Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g84 22. 6. S. 9-11
  • Warum soll ich die Bibel lesen?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Warum soll ich die Bibel lesen?
  • Erwachet! 1984
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen
  • Aus dem täglichen Bibellesen Nutzen ziehen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
  • Die Bibel — ein Buch, das man lesen sollte
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1994
  • Warum muss Lesen denn sein?
    Erwachet! 2006
  • Am Wort Gottes stets festhalten
    Den allein wahren Gott anbeten
Hier mehr
Erwachet! 1984
g84 22. 6. S. 9-11

Warum soll ich die Bibel lesen?

DAS ist eine berechtigte Frage. Man könnte mit der Gegenfrage antworten: Warum liest man überhaupt ein Buch? Sehr wahrscheinlich zur Unterhaltung oder um sich zu informieren, vielleicht sogar aus beiden Gründen. Das kann auch auf das Lesen der Bibel zutreffen.

Ein literarisches Werk ist unterhaltsam, und die Bibel gilt als Buch der Weltliteratur. Wer sein Unterhaltungsbedürfnis durch Lesen guter Bücher befriedigen möchte, kann sich die Werke angesehener Schriftsteller vornehmen — aber auch, indem er sich dem Buch zuwendet, das allgemein als das Buch der Bücher bezeichnet wird.

Über Menschen und ihr Leben zu lesen ist gewöhnlich faszinierend. In der Bibel gibt es viele solche Erzählungen. Ihre biographischen Berichte enthalten außerdem wertvollen und praktischen Aufschluß darüber, wie man ein sinnvolles und glückliches Leben führen kann.

Die Bibel ist auch informativ. Als ältestes Geschichtsbuch der Welt berichtet sie über unsere frühen Vorfahren, über deren Sitten, Bräuche und religiösen Überzeugungen. Sie enthält Aufschluß über Geschehnisse, die sich auf uns alle ausgewirkt haben.

Ist die Bibel denn genau? Darauf könnte man wieder mit einer Gegenfrage antworten: Wie stellt man bei irgendeinem Buch fest, ob es genau ist? Indem man als erstes sorgfältig ermittelt, was darin steht. Nur dann kann man beurteilen, ob es echt klingt, und nur dann kann man eigene Schlußfolgerungen ziehen, so daß man sich nicht auf die Meinung anderer zu stützen braucht. Doch wie viele Personen haben schon einmal die ganze Bibel durchgelesen — alle 66 Bücher, 1 189 Kapitel, über 31 000 Verse? Hast du das schon einmal getan?

Laß dich durch den Umfang der Bibel nicht abschrecken. Es ist ja nicht notwendig, sie in einem Zug durchzulesen. Vergiß nicht, daß sie in Wirklichkeit eine Sammlung von 66 kleinen Büchern ist. Man kann also irgendwo beginnen — vielleicht bei den Evangelien. Nimm dir vor, regelmäßig in der Bibel zu lesen. Um es Jehovas Zeugen zu erleichtern, das zu tun, wurde beispielsweise ein Bibelleseprogramm für jede Woche aufgestellt, und in einer ihrer wöchentlichen Zusammenkünfte werden dann die Höhepunkte in dem gelesenen Stoff behandelt. Auch du würdest sicherlich aus einem solchen Bibelleseprogramm Nutzen ziehen. Es erfordert lediglich, daß du täglich ein paar Minuten dafür reservierst. Vielleicht kommst du dann zu ähnlichen Erkenntnissen wie die Verfasser der in dem obigen Kasten unter der Überschrift „Verschiedene Stellungnahmen zur Bibel“ abgedruckten Worte.

Jehovas Zeugen pflichten diesen Überlegungen bei, doch sie gehen noch einen Schritt weiter. Sie betrachten die Bibel als das Buch, in dem der Schöpfer sich und seine Vorsätze hinsichtlich der Menschen geoffenbart hat. Möglicherweise bist du anderer Auffassung. Aber angenommen, das würde stimmen, wie wichtig wäre es dann, die Bibel zu lesen, um herauszufinden, was Gott dir zu sagen hat!

Vielleicht interessiert es dich, zu erfahren, wie Jehovas Zeugen zu dieser Überzeugung gelangt sind. Wenn ja, dann beschaffe dir von ihnen oder von den Herausgebern dieser Zeitschrift das Buch Ist die Bibel wirklich das Wort Gottes?, und lies es durch.

Den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen

Es ist schon nützlich, wenn man die Bibel nur liest, um sein Allgemeinwissen zu erweitern oder weil sie ein Buch der Weltliteratur ist. Aber noch viel mehr nützt sie einem, wenn man ihre Ratschläge akzeptiert und ihren vorzüglichen Handlungsregeln entsprechend lebt. Beachte, wie die folgenden bei den Herausgebern dieser Zeitschrift eingegangenen Briefe das bestätigen.

„Ich war so sehr rauschgiftsüchtig, daß ich diese Sucht mit den normalen, mir zur Verfügung stehenden Mitteln nicht mehr befriedigen konnte. Also beschaffte ich mir die Mittel auf andere Art und Weise, und das brachte mich ins Gefängnis. ... [Dort] entschloß ich mich, die Bibel einmal näher kennenzulernen. Als ich dann ... aus dem Gefängnis entlassen wurde, stimmte ich einem regelmäßigen Bibelstudium zu. ... [Das alles ließ] mich meinen früheren schlechten Umgang schnell vergessen“ (W. G.).

„Alles, was ich [durch das Lesen der Bibel] lernte, war logisch und klar. Einiges gab mir Aufschluß über Probleme, die mich schon lange bedrückten. Mein Sinn wurde auf nützliche Gedanken gerichtet. Die Leere in meinem Sinn wurde ausgefüllt. ... Das Bibelstudium ... zeigt den Sinn des Lebens und hilft, den Sinn neuzugestalten“ (R. K.).

„Ich sagte mir, entweder gibt es einen Gott, oder es gibt keinen. Komme ich zu dem Schluß, daß es keinen gibt, so will ich mein Leben gestalten, wie ich es will. Aber ich wollte mich vorsichtshalber vergewissern, um keinen Fehler zu begehen, den ich später bereuen könnte. Ich hoffte, daß eine Bibelbetrachtung ... mir bei dieser Entscheidung helfen könnte.“ Das war offensichtlich der Fall, denn das junge Mädchen fügte hinzu, daß schon ein Bibelstudium, das nur „etwa 20 Minuten auf einem Parkplatz“ durchgeführt wurde, ihr „für die ganze Woche“ Kraft gab. Außerdem schrieb sie: „Mein Leben ist heute gehaltvoller, ... heute führe ich ein zufriedeneres und ausgeglicheneres Leben“ (I. K.).

Du magst die Bibel lediglich als ein unterhaltsames Buch voller nützlicher Informationen und weiser Ratschläge ansehen. Oder du betrachtest sie als ein Geschenk, das Gott dem Menschen gegeben hat, um ihn zu leiten und zu belehren. In jedem Fall wird es für dich von Nutzen sein, sie zu lesen. Wir möchten dich ermuntern, es zu tun. Möglicherweise wird dann deine eigene Erfahrung die beste Antwort auf die Frage sein: Warum soll ich die Bibel lesen?

[Kasten auf Seite 9]

DAS ERSTAUNLICHE BUCH, DAS BIBEL GENANNT WIRD

Gibt es sonst noch ein Buch

— das von rund 40 Männern in mehreren Ländern dreier verschiedener Kontinente in drei Sprachen während einer Zeit von 1 600 Jahren geschrieben worden ist?

— das einige der größten Maler, Dichter, Musiker und Baumeister der Welt inspiriert und außerdem die Gesetzgebung stark beeinflußt hat?

— das wissenschaftliche Tatsachen erwähnt, die der Mensch erst Jahrhunderte später entdeckt und angewandt hat?

— das Hunderte von Prophezeiungen enthält, die sich bereits erfüllt haben, während andere jetzt in Erfüllung gehen?

WÜRDE ES SICH NICHT LOHNEN, MEHR DARÜBER ZU ERFAHREN?

[Kasten auf Seite 10]

VERSCHIEDENE STELLUNGNAHMEN ZUR BIBEL

„Die Bibel wiegt alle anderen Bücher auf, die je gedruckt worden sind“ (Patrick Henry, amerikanischer Staatsmann).

„Ich bin überzeugt, daß die Bibel immer schöner wird, je mehr man sie versteht.“ „Jene große Verehrung, welche der Bibel von vielen Völkern und Geschlechtern der Erde gewidmet worden ist, verdankt sie ihrem inneren Werth. Sie ist nicht etwa nur ein Volksbuch, sondern das Buch der Völker, weil sie die Schicksale eines Volkes zum Symbol aller übrigen aufstellt“ (Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter).

„Ich finde mehr sichere Kennzeichen von Echtheit an der Bibel als an irgendeinem weltlichen Geschichtsbuch“ (Sir Isaac Newton, englischer Naturwissenschaftler).

„[Die Bibel ist] die wahrscheinlich einflußreichste Sammlung von Büchern der Menschheitsgeschichte. Was man auch von ihren Gedankengängen halten mag — zum unerläßlichen Kennzeichen eines gebildeten Menschen in der englischsprachigen Welt gehört zumindest eine gewisse Kenntnis ihres Inhalts und ihrer Geschichte wegen der Rolle, die sie in der Entwicklung der westlichen Kultur und beim Aufstieg vieler östlicher Kulturen spielte“ (The Encyclopædia Britannica).

„Sie ist das beste Buch, das die Welt je gekannt hat und je kennen wird, weil sie die besten Lektionen enthält, von denen sich jeder Mensch, der sich bemüht, aufrichtig und treu zu sein, leiten lassen kann“ (Charles Dickens, englischer Schriftsteller).

[Kasten auf Seite 11]

WIE DAS BIBELLESEN NOCH NUTZBRINGENDER SEIN KANN

Vielleicht hast du schon einmal angefangen, die Bibel zu lesen, ja möglicherweise hast du schon mehrere Anläufe genommen, aber immer wieder aufgehört, weil du gemerkt hast, daß du nicht alles verstehst, was du liest. Wenn es dir so ergangen ist, dann mögen dir folgende Anregungen nützlich sein:

1. Benutze eine zuverlässige moderne Übersetzung.

2. Schlage alle Wörter, die dir unbekannt sind, in einem guten Wörterbuch nach.

3. Lies über Personen, auf deren Namen du stößt, in einem Bibellexikon nach, und mache Ortsnamen in einem Bibelatlas ausfindig.

4. Frage dich beim Lesen: Wie ist das auf mich anwendbar? Was kann ich aus dem Gelesenen lernen?

5. Sinne über das Gelesene nach; noch besser ist es, mit anderen darüber zu sprechen.

Viele Bibelleser haben festgestellt, daß man auf diese Weise nicht nur mehr lernt, sondern daß das Lesen so auch unterhaltsamer ist.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen