Eure Predigtdienst-Zusammenkünfte
WOCHE VOM 14. JUNI
Motto: Das „Wort des Lebens“ verbreiten. Lied Nr. 103.
5 Min. Einführung, Text und Kommentare.
17 Min. „Warum bis jetzt noch nicht?“ (Fragen und Antworten). Demonstriert passende Punkte.
10 Min. „Wissen sie Bescheid?“ Ansprache. Siehe auch wX 15. 6. 1969, Seite 380 bis 382.
15 Min. „Die gute Botschaft darbieten“. Besprechung und Demonstration.
3 Min. Rechnungsbericht.
10 Min. Abschließende Bemerkungen. Versammlungsbericht für Mai. Lied Nr. 34.
WOCHE VOM 21. JUNI
Motto: „Werden sie hören, ohne daß jemand predigt?“ (Röm. 10:14). Lied Nr. 89.
5 Min. Einführung, Text und Kommentare.
10 Min. Brief des Zweigbüros und „Theokratische Nachrichten“. Unterhaltung.
14 Min. „Nur darüber nachdenken?“ (Fragen und Antworten).
18 Min. Direktmethode für das Einführen von Studien. (Besprecht und demonstriert.) In vielen Gebieten wurden mit dieser Methode ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Ein Kreisdiener berichtet, daß zusätzlich zu den neuen Studien, die er begann (37 während der letzten 3 Monate und seine Frau 25), die Verkündiger und Pioniere während seiner Besuche in fünf Versammlungen 59 Studien begannen und seit der Woche seines Besuches 44 weitere. Das ergibt insgesamt 103 neue Studien, die von Verkündigern und Pionieren eingeführt wurden, die einige dieser wertvollen Anregungen, die der Kreisdiener einsandte, anwandten: „Der Nachdruck wurde auf das Angebot gelegt, das Studium zu demonstrieren, statt den Nachdruck auf den Studienkurs selbst zu legen. Fragt man die Wohnungsinhaber, ob sie an einem solchen Studienkurs teilnehmen wollen, bevor man es demonstriert, geben sie gewöhnlich eine negative Antwort. Einige Verkündiger, die die Direktmethode anwandten, waren entmutigt, bis sie schließlich zuerst versuchten, das Studium zu demonstrieren.“
Es wurde hauptsächlich die folgende Einleitung verwendet: „Guten Tag. Mein Name ist ... Ich bin ein Zeuge Jehovas. Ich nehme an, daß Sie einer Religion angehören. [Lasse den Wohnungsinhaber antworten.] Es ist ermutigend zu erfahren, daß Sie noch an Gott glauben in einer Zeit, in der so viele Menschen gottlos geworden sind. Sicherlich stimmen Sie mit mir darin überein, daß es heute viel besser aussehen würde, wenn mehr Menschen zu Hause die Bibel studieren würden und nach biblischen Grundsätzen leben würden. [Erlaube dem Wohnungsinhaber, sich zu äußern.] Wir ermuntern zum Lesen der Bibel im Familienkreis und bieten einen kostenlosen Studienkurs an. Darin werden viele Fragen beantwortet, wie zum Beispiel: ‚Warum wir alt werden und sterben‘, ‚Wo sind die Toten?‘, ‚Warum läßt Gott das Böse zu?‘ und viele weitere Fragen, die sich Menschen heute stellen. Wenn Sie ein paar Minuten Zeit haben, würde ich Ihnen gerne zeigen, wie Sie die Antworten auf solche Fragen in Ihrer eigenen Bibel finden können. Dann würde es Ihnen leichter fallen zu entscheiden, ob Sie das kostenlose Bibelstudium wünschen oder nicht.“ Wenn die Wohnungsinhaber zustimmen, kann das Bibelstudientraktat verwendet werden, und man kann vorschlagen, daß sie eine der Fragen auswählen, die sie aus der Bibel beantwortet haben möchten. Falls sie zögern, könntet ihr fragen, ob sie daran interessiert wären, etwas über den Zustand der Toten zu erfahren oder darüber, ob die gegenwärtigen Weltverhältnisse in der Bibel vorausgesagt worden sind, usw. (Gebrauche die Bibel, um zu antworten.)
Er schließt mit den Worten: „Einige neue Studien gingen während der ersten Besuche verloren, da man versuchte, den Wohnungsinhaber die Absätze oder Schriftstellen lesen zu lassen, auch wenn er nicht dazu neigte.“ Warum nicht fragen: „Würden Sie gerne lesen, oder ziehen Sie vor, daß ich es tue?“ Wenn es der Wohnungsinhaber nicht wünscht, daß das Bibelstudium demonstriert wird, so fahrt mit eurer Predigt fort.
13 Min. Abschließende Bemerkungen. Behandelt passende Punkte aus „Bekanntmachungen“. Lied Nr. 20.
WOCHE VOM 28. JUNI
Motto: Trachtet nach der Aufsicht Jehovas, eures Hirten (1. Petr. 2:25). Lied Nr. 41.
5 Min. Einführung, Text und Kommentare.
10 Min. Ansprache über das Monatsmotto.
20 Min. Wirst du bei einem Kongreß dabeisein? Besprecht die Gedanken aus den „Wachtturm“-Ausgaben vom 15. Mai 1969, Seite 315 und 1. Juli 1969, Seite 412. Ermuntert die Zuhörer, auf jeden Fall einen Kongreß zu besuchen.
12 Min. Anregungen zum Angebot des „‚Dinge‘“-Buches im Juli. Für die Predigt könnte folgendes Thema verwendet werden:
Die Bibel sagt die Wahrheit über die Zukunft des Menschen
Jes. 46:9, 10 — Jehova hat die Zukunft vorausgesagt
2. Petr. 3:13 — Gerechtes neues System wird das gegenwärtige böse System ersetzen
Es könnte das zwanzigste Kapitel aufgeschlagen und der zwölfte Absatz teilweise vorgelesen und der Wohnungsinhaber gefragt werden, ob er sich freuen würde, solche Zustände erleben zu können. Erwähnt, daß weitere unverbindliche Gespräche dazu beitragen werden, den Weg zu einem Leben unter solchen Verhältnissen besser kennenzulernen. Überreicht das Bibelstudientraktat. Bietet dieses Buch mit Begeisterung an, denn wie in keiner anderen Publikation wird auf 73 Seiten ein gesamter Überblick über den Inhalt der Bibel gegeben, der in etwa zwei Stunden gelesen werden kann. Beweise, daß Gott lebt, und der Unterschied der Bibel zu anderen religiösen Büchern werden im „‚Dinge‘“-Buch hervorragend behandelt. Wahrheitsliebende Menschen benötigen dieses Hilfsmittel — bringe es ihnen!
13 Min. Abschließende Bemerkungen. Lied Nr. 8.
WOCHE VOM 5. JULI
Motto: ‘Das Wort der Wahrheit recht handhaben’ (2. Tim. 2:15). Lied Nr. 100.
5 Min. Einführung, Text und Kommentare.
7 Min. „Fragekasten“. Ansprache und Erfahrungen, falls es die Zeit erlaubt.
18 Min. Mit der Indirektmethode Studien beginnen.
(2 Min.) Vorsitzender: Welche andere Methode können wir verwenden, um Studien zu beginnen, wenn die Personen zögern, sich bei der Direktmethode unbehaglich fühlen oder nicht bereit sind, die Verantwortung des sechsmonatigen Studienprogramms auf sich zu nehmen? Habt ihr versucht, die indirekte Methode anzuwenden, um Studien zu beginnen? Das Buch „‚Dein Wort ...‘“ sagt auf Seite 92: „Anfänglich mögen die Leute nicht merken, daß sie ein Heimbibelstudium haben; doch das interessante biblische Gespräch gefällt ihnen. In vielen Gegenden der Welt ist es erforderlich, eine Anzahl Besuche zu machen, verschiedene Themen zu besprechen und Fragen zu beantworten, ehe ein regelmäßiges Studium begonnen werden kann“ (siehe „Jahrbuch 1970“, Seite 231). Unser Angebot in diesem Monat erschließt uns den Weg, Studien zu beginnen, wo wir die Bibel abgegeben haben oder uns bei Nachbesuchen bemühen, „verschiedene Themen zu besprechen und Fragen zu beantworten“, bevor wir ein reguläres Studium beginnen können. Versucht es einmal, je nach Interesse oder den Fragen des Wohnungsinhabers, die folgenden Anregungen zu verwenden.
(14 Min.) Der Bibelstudiendiener interviewt zwei Studiendiener. Nachdem sie sich über die angeregte Indirektmethode, Studien zu beginnen, unterhalten haben, kann sie ein Diener demonstrieren. 1. Sie besprechen, wie Verkündiger das „Verzeichnis zum schnellen Nachschlagen wichtiger Bibelwörter“, beginnend auf Seite 328 der „Neuen-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften“, gebrauchen können, um mit der Bibel vertraut zu werden und Aufschluß über Themen, für die man sich interessiert, zu erhalten, wie z. B. Tod, Erde, Jehova, Auferstehung usw. Demonstriert, wie man die Aufmerksamkeit des Wohnungsinhabers auf die Möglichkeiten lenkt, die dieses Verzeichnis am Ende der Bibel bietet, wie ihm geholfen wird, seine Bibel zu gebrauchen und Schriftstellen nachzuschlagen, sie zu erklären usw. Am Ende der Unterhaltung regt der Diener das Interesse des Wohnungsinhabers für ein weiteres Thema, das beim nächsten Besuch besprochen werden kann, an. 2. Besprecht, wie Verkündiger den Stoff für biblische Unterhaltungen mit dem Wohnungsinhaber über interessante Themen aus der Bibel, aus „Ist die Bibel ...?“, „‚Vergewissert euch ...‘“, „Die Wahrheit ...“, dem „Wachtturm“, „Erwachet!“ usw. vorbereiten können. Zum Beispiel kann der Verkündiger Schriftstellen aus Kapitel 4 des „Wahrheits“-Buches zusammenstellen. (Diener demonstriert das Folgende bei einem Besuch.)
„Warum wir alt werden und sterben“
1. Mose 1:28, 31 — Liebliche Wohnstätte für Menschen bereitet
1. Mose 2:16, 17 — Würden leben, wenn gehorsam
1. Mose 3:1-6 — Ungehorsam des ersten Menschenpaares (Wähle passende Teile)
1. Mose 3:22-24 — Gesetzloses Menschenpaar sollte sterben
Röm. 5:12 — Auswirkung auf Nachkommen ist der Tod (Es könnte auch Hiob 14:4 angeführt werden)
1. Joh. 4:9 — Loskaufsopfer durch Jesus dargebracht
Offb. 21:3, 4 — Königreichsherrschaft wird Tod beseitigen
(2 Min.) Vorsitzender: Auf dieselbe Weise könnte man Stoff aus dem Kapitel 10 „Biblische Prophezeiungen, die sich vor deinen Augen erfüllt haben“ aus dem Buch „Ist die Bibel ...?“ verwenden. Wendet Unterscheidungsvermögen an, um das Interesse des Wohnungsinhabers herauszufinden, da es uns helfen wird zu entscheiden, ob wir alle Schriftstellen besprechen sollten oder ob es vorteilhafter ist, ein anderes Thema von größerem Interesse zu behandeln usw. Wendet die Indirektmethode mit dem Ziel an, ein Studium zu beginnen.
20 Min. Achte auf deinen Umgang. (Von einem reifen Bruder behandelt. Stellt die folgenden Fragen. Gebt den Zuhörern Gelegenheit, sich frei zu äußern.)
Welche Stellung nehmen Christen gegenüber der Welt ein? (Joh. 15:19; Jak. 4:4). Ist es möglich, jeden Kontakt mit Ungläubigen zu vermeiden? (1. Kor. 5:9, 10; Joh. 17:15, 16). Weshalb ist es so wichtig, über unseren Umgang mit anderen zu wachen? (Spr. 13:20; 2. Petr. 2:18). Wie sollten wir alle gesellschaftlichen Anlässe mit Personen, die nicht in der Wahrheit sind, betrachten? Warum? (1. Mose 34:1, 2; 1. Kor. 15:33; Eph. 5:7-12; wX 66, S. 273, Abs. 5). Zu welcher Art Umgang ermuntert die Bibel? (Matth. 18:20; Apg. 2:42; Hebr. 10:24, 25; wX 70, S. 343, Abs. 20). Wie wären die oben genannten Grundsätze im Umgang mit folgenden Personen anzuwenden? (Nenne Schriftstellen oder biblische Grundsätze, die deine Antworten stützen.) Klassenkameraden und Arbeitskollegen? (Ps. 119:115; wX 66, S. 273—275; 2. Kor. 6:14-17; 2. Tim. 3:2, 5; 1. Petr. 4:4). Personen, denen die Gemeinschaft entzogen ist? (1. Kor. 5:11; Röm. 16:17; „‚Dein Wort ...‘“, S. 179, 180). Verabredungen mit Personen, die Gott nicht hingegeben sind? (wX 64, S. 282, Abs. 2; wX 68, S. 219; wX 69, S. 565, Abs. 26; wX 65 S. 718, Abs. 11). Welches Ziel verfolgt jemand, der sich mit einer Person des anderen Geschlechts trifft, und was kann eine Versammlung von Personen rechtmäßigerweise erwarten, die sich schon längere Zeit regelmäßig treffen? (wX 64, S. 282, Abs. 5). Ehe? (5. Mose 7:3, 4; 1. Kor. 7:39; 2. Kor. 6:14, 15). Was könnte einer Person gesagt werden, um ihr zu helfen, wenn sie denkt, diese biblischen Grundsätze seien eine zu große Einschränkung? (wX 66, S. 277).
10 Min. Abschließende Bemerkungen. Lied Nr. 117.