Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w83 15. 8. S. 30-31
  • 40 Jahre Missionarschulung gefeiert

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • 40 Jahre Missionarschulung gefeiert
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1983
  • Ähnliches Material
  • Neue Missionare geschult für erfolgreichen Dienst
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1984
  • Gileadabsolventen — „Empfehlungsbriefe“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1984
  • Gileadmissionare verfolgen ein bestimmtes Ziel
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1986
  • Missionare fördern die weltweite Ausdehnung
    Jehovas Zeugen — Verkündiger des Königreiches Gottes
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1983
w83 15. 8. S. 30-31

40 Jahre Missionarschulung gefeiert

WENN du am 6. März 1983 in der Nähe des Kongreßsaales der Zeugen Jehovas in Queens (New York, USA) gewesen wärst, hättest du dich wahrscheinlich gefragt, was dort Aufregendes vor sich ging. Eine nicht zu übersehende freudestrahlende Menge von 2 000 Personen drängte sich in den Saal, um der Abschlußfeier der aus 38 Studenten bestehenden 74. Klasse der Gileadschule beizuwohnen.

Abschlußfeiern öffentlicher Schulen zeichnen sich oft durch langweilige Reden aus, in denen abgedroschene Phrasen aufgefrischt werden. Gilead-Abschlußfeiern sind hingegen immer etwas Besonderes. Die Absolventen dieser Klasse wurden beispielsweise als Missionare in 16 Länder gesandt. Alle, die am Predigen der guten Botschaft vom Königreich interessiert sind, müssen darüber ganz einfach begeistert sein. Und der Vorsitzende der Abschlußfeier, A. D. Schroeder von der leitenden Körperschaft, erklärte, daß mit dieser Abschlußfeier 40 Jahre Missionarschulung zu Ende gingen. Über 6 000 Studenten aus mehr als 50 Ländern haben diese Schule seit ihrer Eröffnung am 1. Februar 1943 besucht. In einem fremden Land zu predigen bringt viele Herausforderungen mit sich. Verschiedene Redner, die am Programm beteiligt waren, erteilten den künftigen Missionaren daher treffenden Rat.

„Demut kann ein Schutz für dich sein“, sagte Martin Pötzinger. Wenn die neuen Missionare in ihrer Zuteilung ankommen, treffen sie auf andere Menschen, mit denen sie zusammenarbeiten müssen. „Wir können die Menschen nicht ändern“, sagte Martin Pötzinger, aber durch Demut können wir „Änderungen bei uns vornehmen“, um mit ihnen auszukommen. Max Larson vom Fabrikkomitee riet den Absolventen, „wie ein Missionar zu denken“. Sie sollten nie mit dem Gedanken spielen, ihre Zuteilung zu verlassen, sondern jedem Problem mit der Entschlossenheit entgegentreten, dort zu bleiben.

Die Unterweiser U. V. Glass und J. Redford waren fünf Monate lang täglich mit den Studenten zusammengewesen. U. V. Glass ermunterte sie daher, wie der Apostel Paulus zu sein, der bereit war, für andere ‘ausgegossen zu werden’. Er erzählte von einer jungen Missionarin, die ihren Mann im Kreisdienst im Südpazifik begleitete. Die Reisen durch den Busch und die strapaziösen Wanderungen über Berg und Tal waren für diese aus kultivierten Verhältnissen stammende Frau nicht leicht. Doch sie gab nicht auf und fand Befriedigung darin, ihren Brüdern und Schwestern zu helfen. Jack Redford gab den Studenten zu bedenken, daß „in jeder Freude ein Wermutstropfen“ sei, was Kummer, körperliche Beschwerden, Unannehmlichkeiten und sogar Krankheiten einschließen könne. Dann und wann mögen sie kleinere Dinge vermissen, wie zum Beispiel ihr Lieblingsgetränk. Wenn sie aber ihren Blick auf die Dinge gerichtet hielten, „die man nicht sieht“, könnten sie dennoch echte Freude in ihrer Zuteilung finden (2. Korinther 4:16-18).

Theodore Jaracz und Milton Henschel von der leitenden Körperschaft erteilten ebenfalls liebevolle Ratschläge. T. Jaracz erinnerte die Absolventen an die Israeliten, die zwar die durch ein Wunder verursachten Plagen und die Teilung des Roten Meeres erlebt hatten, aber Jehova vergaßen (5. Mose 6:10-12). Milton Henschel berief sich in seinen Ausführungen auf Prediger 7:12, wo das Geld der göttlichen Weisheit gegenübergestellt wird. In einigen Ländern ist das Geld aufgrund der Inflation so gut wie wertlos geworden. Doch die Erkenntnis, die sich die Absolventen erworben haben, könnte zum Nutzen vieler ‘ausgestreut’ werden (Sprüche 15:7).

Schließlich sprach F. W. Franz, der Präsident der Gileadschule, ausführlich über das Thema „Jehovas Organisation“. Er erinnerte an die Zeit, als Jehovas Volk die Notwendigkeit einer Organisation nicht deutlich erkannte. Doch als wir die Bibel besser verstanden, erkannten wir, daß es in Wirklichkeit nur zwei Organisationen gibt: die Organisation Jehovas und diejenige Satans. Er forderte daher die Missionare auf, sich an die Organisation zu halten, deren sich Jehova bedient.

Am Nachmittag zeigten die Absolventen begeisternde Dias über die Geschichte der Gileadschule. Sie führten auch ein bewegendes neuzeitliches Drama auf, in dem auf realistische Weise einige der Probleme gezeigt wurden, die viele Eltern haben, wenn es darum geht, mit ihren Kindern zu sprechen.

Wir sind zuversichtlich, daß sich diese Absolventen ihrer neuen Heimat anpassen und einen vorzüglichen Beitrag zum Fortschritt des weltweiten Predigtwerkes leisten werden. Von ihren Vorgängern kann das bestimmt gesagt werden.

[Bild auf Seite 30]

Die Brooklyner Bethelfamilie wohnt der Abschlußfeier anläßlich des 40jährigen Jubiläums der Wachtturm-Bibelschule Gilead bei.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen