Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g83 22. 4. S. 28
  • Leserbriefe

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Leserbriefe
  • Erwachet! 1983
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Schüchternheit
  • Entbindung
  • Schreiende Babys
  • Warum bin ich so schüchtern?
    Erwachet! 1983
  • Warum bin ich so schüchtern?
    Fragen junger Leute — Praktische Antworten
  • Was kann ich gegen meine Schüchternheit tun?
    Erwachet! 1983
  • Warum kann ich nicht richtig aus mir herausgehen?
    Erwachet! 1999
Hier mehr
Erwachet! 1983
g83 22. 4. S. 28

Leserbriefe

Schüchternheit

Gerade habe ich Ihren Artikel „Warum bin ich so schüchtern?“ [22. Januar 1983] gelesen. Sie behaupten: „Schüchternheit ist somit lediglich ein Verhalten, das auf deiner Ansicht beruht, du seist irgendwie komisch und weniger wert als andere.“ In Wirklichkeit bilde ich mir nicht nur ein, ich sei ein kleiner Mann. Ich bin kleiner als die meisten Zwölfjährigen, die nicht zu schüchtern sind, mir das zu sagen. Wenn ich mich mit einer Gruppe von Männern unterhalte, denke ich, ich stünde inmitten von Bäumen. Die meisten Frauen überragen mich. Es ist wahr, daß es kleine Leute gibt, denen das nichts ausmacht. Doch das bedeutet nicht, daß es ein Produkt der Einbildung ist. Nicht alle sind gleich stark. Warum erkennen Sie nicht an, daß Schüchternheit sowohl von wahren als auch von eingebildeten Gegebenheiten herrühren kann?

M. W., Arizona, USA

Wir hatten nicht die Absicht, zum Ausdruck zu bringen, Schüchternheit werde lediglich durch eingebildete Ursachen hervorgerufen. Wir wollten zeigen, daß man durch ein richtiges Verständnis der Ursachen von Schüchternheit das Problem besser überwinden kann. Außerdem ist Schüchternheit im wesentlichen ein Verhalten oder eine Reaktion auf eine Situation und nicht ein Stadium oder Zustand. Wir haben wirklich Mitgefühl mit Personen, die übermäßig schüchtern sind, ungeachtet der Ursachen, und sind auch der Meinung, daß es Schüchterne viel leichter hätten, wenn andere ein richtiges Verständnis für das Problem zeigen würden. Aber zugegebenermaßen haben nicht alle Leute ein solches Verständnis. Somit liegt es an dem Schüchternen, alles zu tun, was er kann, um das Problem von innen her zu überwinden und sich den guten Rat aus Gottes Wort zunutze zu machen. Der in der Ausgabe vom 8. Februar 1983 erschienene Artikel „Was kann ich gegen meine Schüchternheit tun?“ enthält in dieser Hinsicht guten Rat (Red.).

Ich möchte meine aufrichtige Wertschätzung für die Artikel über Schüchternheit zum Ausdruck bringen [22. Januar 1983 und 8. Februar 1983]. Ich kann gar nicht sagen, wie sehr mir diese Artikel geholfen haben, Schritte zu unternehmen, um meine Schüchternheit teilweise zu überwinden.

J. J., New York, USA

Entbindung

Ich möchte meine Wertschätzung für den Artikel „Muß die Entbindung so schmerzhaft sein?“ [22. Dezember 1980] zum Ausdruck bringen. Im vergangenen Jahr brachte ich meine zweite Tochter unter nur geringen Schmerzen zur Welt, und ich führe das teilweise darauf zurück, daß ich drei oder vier Monate vor dem Geburtsdatum immer wieder den Artikel durchlas. Ich war entschlossen, mich bei den Wehen völlig unter Kontrolle zu haben, weil ich davon überzeugt war, es sei meine letzte Gelegenheit, ein Kind zur Welt zu bringen.

L. M., Kanada

Schreiende Babys

Der Artikel „Tommy, sei doch endlich still!“ [8. Dezember 1982] drückt sehr gut aus, wie ermüdend und frustrierend die Aufgabe der Eltern solcher Babys sein kann. Die Ratschläge sind eine gute Hilfe. Es hat sich gelohnt, das anscheinend unersättliche Bedürfnis unseres Babys nach Liebe und Aufmerksamkeit zu stillen. Jetzt haben wir viel Freude an einer entzückenden, folgsamen kleinen Person. Vielen Dank, daß Sie uns mit so vielen hilfreichen und ermunternden Informationen versorgen.

D. W., Kanada

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen