-
Die gute Botschaft darbieten — Denen, die das Vertrauen zur Religion verloren habenKönigreichsdienst 1977 | Januar
-
-
Die gute Botschaft darbieten — Denen, die das Vertrauen zur Religion verloren haben
1 In den letzten Jahren sagen uns immer mehr Personen, daß sie ihr Vertrauen zur Religion verloren haben. Die Existenz Gottes und der Wert jeglicher Form der Religionsausübung sind in Frage gestellt worden. Was könnten wir diesen Menschen taktvoll sagen, damit sie auf unsere Botschaft hören?
2 In vielen Fällen sind die Menschen einfach enttäuscht wegen der Heuchelei und Falschheit in der Religion. Da sie nur eine geringe Bibelkenntnis haben, konnten sie ihren Glauben nicht verteidigen. Diese Personen mögen überrascht sein, zu erfahren, daß du früher auch einmal einer solchen Religion angehört und später dein Vertrauen dazu verloren hast. Wenn du dies erwähnst, mag sich dir die Gelegenheit bieten, zu erzählen, daß du etwas Besseres gefunden hast.
3 Vielleicht kannst du erklären, daß das Versäumnis der organisierten Religion, eine befriedigende Hoffnung zu vermitteln, kein Grund sein sollte, die Anbetung Gottes aufzugeben. Aus der Bibel geht hervor, daß es eine wahre Religion aber auch falsche Religionen gibt. Jesus prophezeite, er werde vielen angeblichen Christen sagen müssen: „Weichet von mir.“ Nur diejenigen, die den eingeengten Weg gehen und den Willen seines Vaters tun würden, könnten seine Gunst erlangen (Matth. 7:14, 21-23). Es ist weise, die falsche Religion aufzugeben, ja wir werden sogar dazu aufgefordert (Offb. 18:4).
4 Schon der gesunde Menschenverstand sagt uns, daß ein machtvolles Wesen für das wunderbare Universum verantwortlich sein muß. Wir sind ein Teil dessen, was existiert, und daher ist es nur vernünftig, daß wir uns bemühen, zu verstehen, welche Rolle wir spielen und was wir tun müssen, um mit allem anderen in Harmonie zu leben. Das ist es, einfach ausgedrückt, was uns die wahre Religion lehren will. Wenn wir es ignorieren wollten, wären wir immer in Verwirrung und ohne zuverlässige Hoffnung.
5 Vielleicht ist das Vertrauen unseres Gesprächspartners zur Bibel erschüttert worden, so daß er zögert, sie anzuerkennen. Doch er mag erkennen, daß es gewisse Gesetze, Sittenregeln und Gewissensregungen gibt, die sich als vernünftig und gut erwiesen haben und die mit der Beschaffenheit des Menschen und mit den Naturgesetzen in Übereinstimmung sind. Sie sind dann auch in jedem Fall in völliger Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Bibel. Die meisten Gesetzgeber geben zu, daß die biblische Belehrung die menschliche Weisheit übertrifft. Die Bibel enthält die einzige befriedigende Erklärung hinsichtlich des Ursprungs des Menschen, seines Lebenszwecks und der Lösung der Probleme, die die Menschheit bedrücken.
6 Es gibt eine wahre Religion. Man kann sie leicht daran erkennen, daß sie Gutes bewirkt. Sie lehrt die Menschen, einander zu lieben (Joh. 13:35). Angehörige dieser Religion ändern ihre Persönlichkeit und legen alles Schlechte und Unreine ab (Kol. 3:5-10). Menschen, die früher gewalttätig waren, werden gelehrt, wie sie in Frieden leben können (Jes. 2:2-4). Familien werden enger zusammengebracht und entwickeln ein bleibendes herzliches Verhältnis (Eph. 5:22-33). Es gibt über zwei Millionen Menschen auf der ganzen Erde, die diese Auswirkungen an sich verspürt haben.
7 Vielleicht triffst du auch nichtreligiöse Personen, deren Ansichten an Atheismus grenzen und die ihre Auffassungen gern ausgiebig erklären. Verschwende keine Zeit mit nutzlosem Gerede, wenn dein Gesprächspartner keine Wertschätzung für das Gute hat (Matth. 7:6). Wenn dagegen jemand zeigt, daß er aufgeschlossen ist und gern etwas lernt, dann tue alles, was in deiner Kraft steht, um ihm Wertschätzung für die reine Anbetung zu vermitteln, die dich veranlaßt hat, an seiner Tür vorzusprechen (Röm. 10:13-15).
-
-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 1977 | Januar
-
-
Bekanntmachungen
● Literatur-Angebot für Januar: „Wachtturm“-Abonnement mit drei Broschüren für 6 DM oder Abonnement auf den „Wachtturm“ und „Erwachet!“ mit sechs Broschüren für 12 DM. Falls das Abonnement abgelehnt wird, können wir ein Taschenbuch (1 DM) zusammen mit zwei Zeitschriften für 1,50 DM anbieten. Februar: „Geist“-Buch für 1 DM. März: irgendeines der Bücher für 2 DM, die ihr gerade auf Lager habt, zusammen mit zwei kostenlosen Broschüren. Wenn der Vorrat aufgebraucht ist, können Bücher für 1 DM angeboten werden.
● Der Bruder, der für die Abonnements verantwortlich ist, sollte sich den Brief der Gesellschaft vom 15. April 1976 über die richtige Erledigung von Abonnements durchlesen. Es wäre nützlich, wenn dieser Brief an das Bekanntmachungsbrett geheftet würde. Alle Überweisungen für Abonnements sollten zusammen mit einem ausgefüllten Überweisungsformular eingesandt werden.
● Beachtet bitte, daß der Sondervortrag in der Woche vom 21. März stattfinden sollte.
● Beachtet bitte bei euren Planungen, daß die Besichtigung des Bethels und der Fabrik ab 15. April vorübergehend nicht möglich sein wird.
● Wir haben noch Restbestände der 32seitigen Broschüren „Die Weltregierung auf der Schulter des Friedefürsten“ und „Friede unter Menschen guten Willens ...“ sowie der 64seitigen Broschüre „In der Hoffnung auf eine gerechte neue Welt leben“ in Deutsch auf Lager.
● Wieder auf Lager:
„Vergewissert euch aller Dinge ...“ — Deutsch
Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — Deutsch, Italienisch
● Neu auf Lager:
Rettung aus der Weltbedrängnis steht bevor! — Portugiesisch
Mache deine Jugend zu einem Erfolg — Portugiesisch
Die gute Botschaft, die Menschen glücklich macht — Japanisch
● Nicht mehr auf Lager:
Die Rettung des Menschengeschlechts ... (32seitige Broschüre) — Deutsch
● Die Preise für Liederbücher ändern sich ab 1. Januar 1977:
Pi. Verk.
reguläre Ausgabe DM 0,60 DM 1,00
Deluxe-Ausgabe (engl.) DM 2,40 DM 3,00
● Im Rahmen der Kongresse 1977 werden auch folgende fremdsprachigen Kongresse durchgeführt werden:
Spanisch, Portugiesisch Offenburg I 14.—17. Juli
Griechisch Nürnberg 28.—31. Juli
Italienisch, Türkisch München 4.—7. August
Englisch, Kroatisch Frankfurt 4.—7. August
-
-
Theokratische NachrichtenKönigreichsdienst 1977 | Januar
-
-
Theokratische Nachrichten
◆ Aus den Vereinigten Staaten wird berichtet, daß dort bis Anfang 1977 fast 44 000 Älteste die Königreichsdienstschule besucht haben. Gegenwärtig werden sie von 12 erfahrenen Unterweisern geschult, die bereits als Kreisaufseher, Bezirksaufseher, Missionare oder Bethelmitarbeiter gedient haben. Durchschnittlich sind sie seit 35 Jahren getauft und seit 28 Jahren im Vollzeitdienst. Der gleiche Kursus wird in vielen anderen Ländern unter der Leitung der Zweigbüros durchgeführt. In der Bundesrepublik und in West-Berlin wurden im Laufe der Jahre 9 581 Brüder ausgezeichnet geschult. Sowohl die Ältesten als auch die Versammlungen sind dadurch bestimmt gestärkt worden.
◆ Die Versammlungen Friedrichshafen-Ost und Murrhardt konnten ihren Königreichssaal der Bestimmung übergeben.
-
-
Erwiderung auf KritikKönigreichsdienst 1977 | Januar
-
-
Erwiderung auf Kritik
Manchmal werden Jehovas Zeugen in Zeitungsartikeln sowie in Fernseh- und Rundfunkprogrammen kritisiert. Bevor jemand beschließt, im Namen von Jehovas Zeugen eine Antwort darauf zu geben, sollte man daran denken, daß es gewöhnlich am besten ist, Kritik zu ignorieren. Das hat auch Jesus getan. Er hat nicht all diejenigen, die ihn und seine Botschaft kritisierten, aufgesucht, um mit ihnen zu diskutieren oder zu argumentieren. Außerdem kann es sich eher schädlich auswirken, wenn man nicht gründlich auf eine Erwiderung vorbereitet ist oder wenn man keine Erfahrung darin hat, strittige Fragen zu behandeln.
Falls die Ältesten glauben, daß der Standpunkt der Zeugen Jehovas in einem bestimmten Fall verteidigt werden sollte, ist es am besten, sie setzen sich mit der Gesellschaft in Verbindung, geben alle Tatsachen an und erläutern, warum und wie sie sich verteidigen wollen. Die Gesellschaft wird dann einige Ratschläge als Anleitung geben. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß es gewöhnlich das beste ist, den Rat zu befolgen, den Jesus in bezug auf seine Kritiker, die Pharisäer, gab: „Laßt sie“ (Matth. 15:14). Wie Jesus laßt uns weiterhin eifrig die gute Botschaft vom Königreich predigen und die schafähnlichen Menschen einsammeln, ohne uns an den Nörgeleien der Kritiker zu stören.
-
-
VersammlungsbuchstudiumKönigreichsdienst 1977 | Januar
-
-
Versammlungsbuchstudium
Studienprogramm für das Versammlungsbuchstudium, gestützt auf das Buch „Wahrer Friede und Sicherheit ...“:
3. Januar: Seite 37 bis 45
10. Januar: Seite 46 bis 52*
17. Januar: Seite 52 bis 57
24. Januar: Seite 58 bis 65*
31. Januar: Seite 65 bis 71
* Bis zur Überschrift.
-