-
Inwiefern sind Glaubensprüfungen von Nutzen?Erwachet! 1978 | 8. Juli
-
-
Es bringt sicher Vorteile mit sich, wenn unser Glaube geprüft wird. Solche Prüfungen können uns helfen, zu erkennen, ob unser Glaube wirklich eine Stütze ist. Wir können schwache Stellen in unserem Glauben ausfindig machen und sind somit besser in der Lage, Korrekturen vorzunehmen. Schließlich können wir auch, wenn wir Prüfungen erfolgreich bestehen, anderen helfen, ebenfalls Jünger Jesu Christi zu werden. Somit können wir unser möglichstes tun, um einen starken Glauben zu haben, einen Glauben, der nach all den Prüfungen „als eine Ursache zum Lobpreis und zur Herrlichkeit und Ehre erfunden“ wird (1. Petr. 1:7).
-
-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1978 | 8. Juli
-
-
Wir beobachten die Welt
Chinesen besinnen sich auf Konfuzius
◆ Nach dem Sturz und der Ausschaltung der sogenannten „Viererbande“, die Konfuzius als einen Lakaien des Feudalismus verdammt hatte, scheinen die Rehabilitierungen auch ihn erreicht zu haben. Nach einem Bericht der Schwäbischen Zeitung stellte das Institut für Gesellschaftswissenschaften in einem Artikel der parteiamtlichen Volkszeitung fest, daß es nicht genügt, „Konfuzius mit einigen Schimpfworten zu kritisieren ... Der Vorsitzende Mao hat viele Konfuzius-Worte zitiert wie ,unersättlich lernen‘ und ,unermüdlich andere lehren‘ oder ,immer nach dem Warum fragen‘.“
Computer in der Forschung nach Anti-Krebs-Präparat
◆ Wie Die Welt berichtete, haben Wissenschaftler von der kalifornischen Universität San Francisco mit Hilfe umfangreicher Computerberechnungen ein neues Medikament entwickelt, das sich in Versuchen mit Mäusen als sehr wirksam gegen bösartige Tumoren erwiesen hat. Seine Wirksamkeit liegt darin, daß es 1 500- bis 1 700mal länger an Krebszellen haftet und seine zerstörende Wirkung ausübt als alle anderen Medikamente. „So hätten Mäuse mit bösartigen Geschwülsten, die bis zu 15 Prozent ihres Körpergewichts ausgemacht hätten, mit einer einzigen Dosis Azetomicin (so heißt das neue Mittel) geheilt werden können.“ Es wird jedoch vor übertriebenen Hoffnungen gewarnt, da es noch keinerlei Erkenntnisse über die Wirkung des Medikaments beim Menschen gibt.
Luftverkehr über den Atlantik hat weiter zugenommen
◆ Der Luftverkehr über den Atlantik hat im vergangenen Jahr im Vergleich zum Jahre 1976 um neun Prozent zugenommen, berichtete die Weltwoche. Nach den Unterlagen des Internationalen Luftverkehrsverbandes (IATA) haben 15 Millionen Fluggäste den Nordatlantik zwischen Europa und den Vereinigten Staaten überflogen.
Jährlich 500 000 Hungertote in Indien
◆ Trotz wachsender Nahrungsmittelproduktion hat sich für einen großen Teil der Bevölkerung Indiens die Ernährungssituation nicht verbessert. Nach Angaben des indischen Ernährungsinstituts sterben jährlich rund 500 000 Menschen an Unterernährung. Besonders stark seien die Kinder betroffen. 1951 habe die Sterblichkeitsrate für Kinder unter 5 Jahren bei 32,2 Prozent gelegen, heute betrage sie 36,1 Prozent; etwa 40 Prozent aller Dorfkinder seien nach Größe und Gewicht mindestens um ein Jahr hinter der normalen Entwicklung zurück; jedes dritte Kind auf dem Lande leide unter Vitaminmangel und Mangelkrankheiten.
Hoher Prozentsatz unter Analphabeten sind Frauen
◆ Während die Gesamtzahl der Analphabeten in der ganzen Welt ständig steigt und nach Angaben des stellvertretenden Generaldirektors der UNESCO bereits die 800-Millionen-Grenze überschritten hat, macht man sich Sorgen darüber, daß die Zahl der Frauen unter den Analphabeten 60 Prozent ausmacht und, wie der Wiesbadener Kurier berichtet, ihre Zahl schneller ansteigt als die der Männer.
Biblische Weinpresse entdeckt
◆ Archäologen haben in Rechavia, einem Viertel in Jerusalem,
-