Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
    Königreichsdienst 1979 | März
    • dritte Überschrift). Behandle Seite 26 in einer kurzen einleitenden Ansprache (2 Min.); zeige, wie wir „schmecken“ können, daß Jehova gut ist, wie es in Psalm 34:8 ausgedrückt wird, und wie ein Verständnis der Umstände Davids die Bedeutung des Verses Kraft verleiht.

      Wenn du Seite 27 bis zur letzten Überschrift auf Seite 28 behandelst, laß alle Abschnitte unter den jeweiligen Überschriften lesen (jeden Teil von einem anderen Leser), und dann stelle passende Fragen. Hebe bei jedem Teil den letzten Abschnitt hervor.

      Ermuntere abschließend alle, gebetsvoll über das nachzudenken, was in dieser Zusammenkunft gesagt wurde. Sollten wir als ergebene Diener Gottes in unserem Leben noch einige Änderungen vornehmen, um noch mehr am Dienst Jehovas teilnehmen zu können? Jehova verheißt denen Gutes, die aus Glauben solche Änderungen vornehmen. (Bewerbungen um den Pionierdienst kann man vom Sekretär der Versammlung erhalten.)

      5 Min. Örtliche Vorkehrungen für den Predigtdienst. Erwähne das Thema, das in der nächsten Woche in den Zusammenkünften für den Predigtdienst besprochen wird. Lied 43 und Gebet.

      WOCHE VOM 26. MÄRZ

      15 Min. Lied 105. Allgemeine Bekanntmachungen und Fortsetzung der Besprechung über das Thema „Schmecket und sehet, daß Jehova gut ist“.

      (10 Min.) Weitere Besprechung des Artikels aus dem „Wachtturm“ vom 1. November 1978; von der letzten Überschrift auf Seite 28 bis zum Ende des Artikels. Das Ziel ist, den Wunsch zu wecken, an den Segnungen des Pionierdienstes teilzuhaben. Bitte im voraus Jugendliche unter den Anwesenden, Abschnitte vorzulesen. Nachdem alle Abschnitte zu einem Unterthema gelesen worden sind, bitte um Kommentare. Jugendliche und Verkündiger, die bereits im Pionierdienst tätig waren, sollten vorbereitet sein, kurze Kommentare über den Nutzen des Pionierdienstes zu geben.

      Erinnere diejenigen, die im April Hilfspionier sein möchten, ihren Bewerbungsbogen abzugeben.

      20 Min. Einer ist unser Führer — Folgst du seiner Führung? Biblische Besprechung, gestützt auf Matthäus 23:10. Verwende die folgenden Fragen und Schrifttexte, um die Anwesenden anzuregen, Beispiele zu erzählen, die zeigen, wie jeder persönlich auf den besprochenen Gebieten Nutzen aus der Führung Christi gezogen hat. (Schriftstellen können umschrieben oder Schlüsselgedanken gelesen werden.)

      Inwiefern ging uns Jesus im Zeugniswerk führend voran? (Joh. 18:37; Offb. 1:5). In der Einstellung zum Werk des Zeugnisgebens? (Joh. 4:34). Im Zeugniswerk, wenn es ungewöhnliche Anforderungen an uns stellt? (Mark. 6:31-34; Luk. 9:10, 11). Im Zeugniswerk, wenn viele kein Interesse zeigen? (Matth. 23:37).

      Inwiefern hat dir Jesus durch seine Führung geholfen, mit schwerwiegenden Problemen fertig zu werden, denen du als Zeuge Jehovas begegnet bist? (Hebr. 5:7, 8). Widerstand oder Gleichgültigkeit von seiten Angehöriger zu ertragen? (Mark. 3:21; Matth. 13:57, 58). Mit anderen christlich zu verfahren? (Matth. 11:28-30).

      Alle schätzen das vortreffliche Beispiel, das Christus uns gegeben hat. Er ging aber auch so weit, daß er ‘seine Seele zugunsten der Schafe hingab’ (Joh. 10:11, 15). An dieses Ereignis werden wir erinnert, wenn am 11. April das Gedächtnismahl gefeiert wird. Dadurch, daß wir bei dieser Feier anwesend sind und auch andere dazu einladen, können wir zeigen, daß wir unseren Führer, Erlöser und König loyal unterstützen. Frage die Anwesenden: Wie würdet ihr Personen einladen, mit denen ihr studiert, Verwandte, Nachbarn, Arbeitskollegen, Schulkameraden und andere? Erwähne, daß in der Rubrik „Die gute Botschaft darbieten“ Anregungen zu finden sind.

      15 Min. Was tun wir mit dem, was wir lernen?

      Dieser Programmpunkt muß RECHTZEITIG vorbereitet werden. Viele ausgezeichnete Gedanken für den Predigtdienst und Anregungen für unser tägliches Leben werden jede Woche in unseren Zusammenkünften behandelt. Wir sollten uns vornehmen, das, was wir lernen, anzuwenden (Jak. 1:22-25). Verwende auf jede der folgenden Zusammenkünfte fünf Minuten: „Wachtturm“-Studium, Dienstzusammenkunft, Versammlungsbuchstudium. Teile zu Beginn des Monats für die Behandlung jeder der drei Zusammenkünfte ein oder zwei Buchstudiengruppen ein; bitte sie, Gedanken aus dem Stoff, der in den Zusammenkünften behandelt wird, anzuwenden. (Wechsle die Zuteilungen ab, damit die Studiengruppen sich nicht auf die gleiche Zusammenkunft konzentrieren, die sie im vergangenen Monat behandelt haben.) Sie mögen dies beim Treffen einer persönlichen Entscheidung, beim informellen Zeugnisgeben, im Haus-zu-Haus-Dienst oder bei Rückbesuchen tun. Wir würden in diesem Programmpunkt gern ihre Erfahrungen hören. Dies soll keine Wiederholung der Zusammenkünfte sein, sondern zeigen, wie das in den Zusammenkünften Gelernte tatsächlich angewandt worden ist.

      10 Min. Örtliche Vorkehrungen für den Predigtdienst. Gebt Einzelheiten hinsichtlich des Literaturangebotes für April bekannt (siehe „Bekanntmachungen“). Besprecht auch das Leseprogramm für die Zeit vom 5. bis 10. April. Sondervortrag wird am 1. April gehalten (oder während der darauffolgenden Woche). Er hat das Thema: „Glücklich trotz Hunger — Wie ist das möglich?“ Dieser Vortrag wird nächste Woche in vielen Teilen der Welt gehalten. Versäumt ihn nicht. Bemüht euch, andere mitzubringen. Lied 46 und Gebet.

      WOCHE VOM 2. APRIL

      10 Min. Lied 118 und allgemeine Bekanntmachungen. Ermuntere bitte die Anwesenden, die in der Aufstellung unter „Bekanntmachungen“ angeführten Bibelstellen aus Markus zu lesen.

      30 Min. Schätzt du, was Jesus Christus für dich getan hat? Ein befähigter Ältester bespricht den Brief vom 15. 2. 79 mit Beteiligung der Anwesenden. Laß die Schrifttexte vorlesen und kommentieren. Bemühe dich, den Anwesenden zu helfen, die Gedanken auf sich selbst anzuwenden. Frage die Anwesenden zum Schluß: Was habt ihr aus dieser Besprechung gelernt? Wie sollte die Wertschätzung für das, was Jesus getan hat, unser Leben beeinflussen?

      10 Min. Habt ihr alle eingeladen, die Gedächtnismahlfeier zu besuchen? Wer sollte eingeladen werden? (Personen, mit denen die Bibel studiert wird, Interessierte, Verwandte, Nachbarn, Bekannte, untätige Verkündiger, Personen, die aufgehört haben zu studieren.) Bitte Brüder oder Schwestern, kurz zu demonstrieren, wie man diese Personen anspricht. Bitte die Anwesenden, sich darüber zu äußern, warum das, was die Verkündiger gesagt haben, von Nutzen sein könnte. Frage abschließend, was man tun könnte, um Personen zu erreichen, die man nicht zu Hause antrifft.

      10 Min. Erwähne Punkte aus den neuesten Zeitschriften, die man im Predigtdienst anführen könnte. Lenke die Aufmerksamkeit nicht nur auf die Titel der Artikel, sondern auf besondere Punkte, die für die Brüder hilfreich sein könnten. Ermuntere die Verkündiger, ihr eigenes Exemplar der neuesten Zeitschriften für diesen Programmpunkt mitzubringen. Ermuntere alle, sich an diesem Wochenende am Predigtdienst zu beteiligen. Lied 32 und Gebet.

      WOCHE VOM 9. APRIL

      Die Ältesten können entscheiden, ob im Hinblick auf das Gedächtnismahl diese Woche eine Theokratische Schule und eine Dienstzusammenkunft stattfinden sollten.

  • Bekanntmachungen
    Königreichsdienst 1979 | März
    • Bekanntmachungen

      ● Literaturangebot für März: das Buch „Das Familienleben glücklich gestalten“ für 1 DM. Für April: „Wachtturm“-Abonnement für ein Jahr für 8 DM zusammen mit einem 384- oder 416seitigen kostenlosen Buch für Neuabonnenten. (Die Bücher „Rettung aus der Weltbedrängnis steht bevor!“ und „‘Die Nationen sollen erkennen, daß ich Jehova bin’ — Wie?“ können bei der Gesellschaft bestellt werden. Wir haben einen reichlichen Vorrat.) Für Mai: Drei Taschenbücher für 3 DM. Jeder Satz sollte ein Exemplar des Buches „Gottes ,ewiger Vorsatz‘ jetzt zum Wohl des Menschen glorreich verwirklicht“ enthalten.

      ● Wenn für den 1. April der Vortrag des Kreisaufsehers oder ein Kreiskongreß geplant ist, kann der Sondervortrag eine Woche später gehalten werden.

      ● Wir möchten anregen, daß ihr vor dem Gedächtnismahl die angegebenen Bibelstellen aus dem Markusevangelium lest. Sie behandeln die letzten sechs Tage des Erdenlebens Jesu. Wir empfehlen, daß ihr diese Bibelstellen möglichst gemeinsam im Familienkreis lest. Falls ihr dazu nicht in der Lage seid, so lest sie für euch persönlich.

      Wir haben das Programm so aufgestellt, daß man ungefähr einen Tag vor dem Datum liest, an dem die Ereignisse gemäß dem jüdischen Kalender stattfanden, so daß ihr vor dem 14. Nisan, der am 11. April nach Sonnenuntergang beginnt, mit dem Lesen zu Ende seid.

      Wenn ihr über die Ereignisse in der letzten Woche des öffentlichen Dienstes Jesu noch mehr Aufschluß wünscht, so lest bitte im „Aid“-Buch, Seite 930 nach.

       Donnerstag, 5. April: 9. Nisan

      Mark. 11:1-11

      Freitag, 6. April: 10. Nisan

      Mark. 11:12-19

      Sonnabend, 7. April: 11. Nisan

      Mark. 11:20 bis 13:37

      Sonntag, 8. April: 12. Nisan

      Mark. 14:1-11

      Montag, 9. April: 13. Nisan

      Mark. 14:12-16

      Dienstag, 10. April: 14. Nisan

      Mark. 14:17 bis 15:47

      ● BETHELBESUCHE: Plant bitte für den 7. April 1979 keinen Besichtigungsbesuch des Bethels. An diesem Tag ist das Bethel für Besucher geschlossen, da die gesamte Bethelfamilie Arbeiten in Verbindung mit dem Frühjahrsputz durchführt. Wir erinnern noch einmal daran, daß Versammlungen einen Bethelbesuch schriftlich anmelden sollten. Trefft erst feste Vereinbarungen mit Busunternehmen o. ä., wenn ihr die schriftliche Zusage für einen Besuchstermin in Händen habt.

      ● Es liegen sehr viele Bestellungen für Kassetten für das Johannesevangelium vor. Wir werden die

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen