-
Aus den Grüften zu einer „Auferstehung des Lebens“Der Wachtturm 1965 | 1. Februar
-
-
Tieropfern, die die Sünden der Menschen nicht wirklich tilgen konnten; aber nach ihrer Auferstehung auf Erden werden sie sich auch das Loskaufsopfer Jesu und den Dienst, den er als Gottes Hoherpriester für die sündigen Menschen verrichtet, zunutze machen können. Davon wird ihr ewiges Leben abhängig sein.
41. (a) Zu welcher Klasse gehört die in Offenbarung 7:9-17 beschriebene „große Volksmenge“? (b) Was hoffen sie zu überleben, und werden sie gleich danach zu vollkommenen Menschen umgewandelt?
41 In Offenbarung 7:9-17 wird eine „große Volksmenge“ beschrieben. Die Menschen, die zu dieser gehören, werden auf Erden leben. Die Glieder der großen Volksmenge sind nicht von Gottes Geist gezeugt. Sie haben daher keine himmlische Bestimmung. Sie gehören zu den „anderen Schafen“, die der vortreffliche Hirte, Jesus Christus, in seine Hürde der geretteten Menschen bringt, wie er in Johannes 10:16 sagt. Alle „anderen Schafe“ werden auf der „neuen Erde“ unter Gottes himmlischem Königreich leben. Aber viele Glieder der „großen Volksmenge“, die heute leben, hoffen, den Krieg von Harmagedon, mit dem dieses System der Dinge endet, zu überleben, so, wie die Söhne und Schwiegertöchter Noahs zusammen mit Noah und dessen Frau in der Arche die Flut überlebten. Sie hoffen somit, nicht sterben zu müssen, sondern in Harmagedon geborgen zu werden und in dem neuen System der Dinge weiterzuleben. Sie werden nicht gleich nach dem Krieg von Harmagedon vollkommene Menschen werden. Als Klasse werden sie erst am Ende der Tausendjahrherrschaft Christi mit Hilfe seines Königreiches menschliche Vollkommenheit erlangt haben.
42. Wann werden die Glieder der „großen Volksmenge“, die vor dem Krieg von Harmagedon sterben, vollkommene Menschen werden, und wann wird es sich zeigen, daß sie zu denen gehören, die „Gutes getan haben“?
42 Viele Glieder dieser „großen Volksmenge“, die Gott treu gedient haben, sind bereits gestorben. Andere von ihnen werden noch vor dem Krieg von Harmagedon sterben. Sie werden daher auch die Stimme des verherrlichten Sohnes des Menschen hören und aus den Gedächtnisgrüften hervorkommen müssen. Aber sie werden so wenig als vollkommene Menschen hervorkommen wie die Menschen, die den Krieg von Harmagedon überleben, sofort nach Harmagedon vollkommen werden. Wie die Menschen, die Harmagedon überleben, so werden auch die, die aus den Gedächtnisgrüften hervorkommen, erst am Ende der Tausendjahrherrschaft Christi menschliche Vollkommenheit erlangt haben, worauf Satan und seine Dämonen losgelassen werden, um sie zu prüfen, ob sie weiterhin das Gute tun. Nur jene, die auch in der kurzen Zeit, in der Satan losgelassen sein wird, Gutes tun, werden ewiges Leben auf Erden erlangen.
43. Wer gehört zu denen, die in Offenbarung 20:11-13 erwähnt werden?
43 Über die Toten im allgemeinen sagt Offenbarung 20:11-13, daß der Hades und das Meer diese herausgeben werden. Zu diesen Toten werden die treuen Propheten und Zeugen von Abel bis Johannes dem Täufer gehören und auch jene Glieder der „großen Volksmenge“ von heute, die vor Harmagedon sterben, und die übrigen, die dann, wie Jesus sagte, „in den Gedächtnisgrüften sind“.
44. Welche Frage erhebt sich dann mit Bezug auf sie, und wonach werden sie gerichtet?
44 Dann erhebt sich die Frage: Wessen Name wird in die „Buchrolle des Lebens“ eingeschrieben oder wessen Name bleibt darin stehen? Offenbar die Namen jener, die endgültig als solche beurteilt werden, „die Gutes getan haben“. Um endgültig als das bezeichnet zu werden, müssen sie ihr Leben in Einklang mit den symbolischen „Buchrollen“ der göttlichen Unterweisung bringen, die während der Tausendjahrherrschaft Christi geöffnet werden. Sie werden diese geöffneten Buchrollen während der Herrschaft Christi als Wegleitung für ihr Tun gebrauchen, weil die Menschen, die vor dem „großen weißen Thron“ stehen, „gemäß ihren Taten“ gerichtet werden. — Offb. 20:12.
45. (a) Wann werden sie vom Richter als solche bezeichnet werden, die „Gutes getan haben“? (b) Was wird mit denen geschehen, die nicht im Buch des Lebens eingeschrieben sind?
45 Sie werden die entscheidende Prüfung, die über sie kommt, wenn Satan und seine Dämonen nach der Tausendjahrherrschaft Christi eine kleine Weile losgelassen werden, bestehen müssen. Erst nachdem sie diese letzte entscheidende Prüfung bestanden haben, werden sie vom Richter als solche bezeichnet, die beharrlich „Gutes getan haben“. Ihre Namen werden „im Buche des Lebens“ eingeschrieben sein. Ja, ein Teil wird im Buch des Lebens eingeschrieben sein; was mit jenen geschehen wird, die nicht im Buch des Lebens eingeschrieben sind, sagt uns Offenbarung 20:15. Sie werden den „zweiten Tod“ erleiden. Auf diese Weise wird endgültig entschieden werden, wer von denen, die aus den Gedächtnisgrüften hervorkamen, zu einer „Auferstehung des Lebens“ hervorgekommen ist.
-
-
Aus den Grüften zu einer „Auferstehung des Gerichts“Der Wachtturm 1965 | 1. Februar
-
-
Aus den Grüften zu einer „Auferstehung des Gerichts“
1. Wer sind jene, die nach Johannes 5:29 als solche bezeichnet werden, „die Schlechtes verübt haben“?
WER sind diejenigen, die, wie wir in Johannes 5:29 lesen, von Jesus als solche bezeichnet wurden, „die Schlechtes verübt haben“ und die aus den Gedächtnisgrüften „zu einer Auferstehung des Gerichts“ hervorkommen? Bei diesen handelt es sich offenbar um Personen, die sich nicht als solche erwiesen haben, deren Auferstehung eine „Auferstehung des Lebens“ ist.
2, 3. (a) Bedeutet das in Johannes 5:29 erscheinende Wort „Gericht“ eine Gerichtsverhandlung mit zwei Möglichkeiten der Beurteilung? (b) Wer steht in diesem Fall im Gericht, und was für ein Urteil wird gemäß anderen Bibelstellen über sie gefällt werden?
2 Bedeutet das Wort „Gericht“, das Jesus im Zusammenhang mit seinen Ausführungen über die „Auferstehung des Gerichts“ gebraucht, daß der, der vor Gericht steht, die Aussicht hat, von dem Richter günstig beurteilt zu werden? Nein! „Gericht“ bedeutet hier keine Gerichtsverhandlung mit zwei Möglichkeiten, der Möglichkeit, daß der Richter eine Person freispricht oder sie verurteilt und ihr eine Strafe zuerkennt.a „Gericht“ bedeutet Rechtsprechung, den verstandesmäßigen oder geistigen Vorgang, sich durch eine Erwägung des Tatbestandes ein Urteil zu bilden, die Urteilsfindung in einem Gerichtsfall.b Das Urteil
-