Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w67 1. 12. S. 719
  • Kannst du dich noch erinnern?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Kannst du dich noch erinnern?
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1967
  • Ähnliches Material
  • Erstlinge, Erstlingsfrucht
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Kannst du dich noch erinnern?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1980
  • „Du sollst nichts anderes als erfreut werden“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2007
  • Kannst du dich noch erinnern?
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1963
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1967
w67 1. 12. S. 719

Kannst du dich noch erinnern?

Hast du die letzten Wachtturm-Ausgaben sorgfältig gelesen? Wenn ja, dann solltest du die folgenden wichtigen Gedanken wiedererkennen. Prüfe dich.

● Wann begannen für den Samen Abrahams die 400 Jahre der Bedrückung? (1. Mose 15:13)

Diese Bedrückung begann im Jahre 1913 v. u. Z., als Ismael, der Sohn der Ägypterin Hagar, Isaak verspottete. Vierhundert Jahre später, im Jahre 1513 v. u. Z., befreite Gott die Israeliten von der ägyptischen Knechtschaft. — S. 452.a

● Was bedeutet es, in Jehovas Organisation „voranzugehen“?

Es bedeutet nicht, anderen vorauszugehen, sondern mit der Organisation zu gehen, sich einzufügen, den Bedürfnissen zu entsprechen und größere Verantwortung übernehmen zu können. — S. 528.

● Warum wurde ein jungverheirateter Ehemann im alten Israel ein Jahr vom Militärdienst befreit?

Aus Rücksicht auf seine Frau und damit er Gelegenheit hatte, einen Nachkommen zu haben und zu sehen. — S. 568.

● Wie kann man Selbstbeherrschung entwickeln?

Indem man Jehova um seinen Geist bittet, täglich die Bibel liest und studiert, um ausgeglichen zu werden, die Grundsätze und den Rat der Bibel auf die verschiedenen Lebensprobleme anwendet und bereit ist, Zucht anzunehmen. — S. 587, 588.

● Warum wird die Schlacht von Har-Magedon das „große Abendessen Gottes“ genannt?

Weil diejenigen, die in der Schlacht von Har-Magedon vernichtet werden, als Nahrung für die aasfressenden Vögel des Himmels übrigbleiben werden. Dieser Sieg wird auch ein Fest für die Überlebenden der Menschheit sein, denn sie werden sich über das Ende aller Bosheit sehr freuen. — S. 600.

● Wie lange dauert der große gegenbildliche Versöhnungstag?

Er begann im Herbst des Jahres 29 u. Z., als sich Jesus darstellte, um Gottes Willen zu tun und einen Opferweg zu gehen. Er endete im Jahre 33 u. Z., als Jesus den Wert seines Lebensblutes im Himmel darbrachte. — S. 622.

● Was wurde dadurch vorgeschattet, daß Israels Hoherpriester am 16. Nisan die Erstlinge der Gerstenernte und fünfzig Tage später, zu Pfingsten, zwei gesäuerte Brote darbrachte?

Die Erstlinge der Gerstenernte stellten Jesus Christus, den Erstling oder Erstgeborenen von den Toten, dar, und die Brote versinnbildlichen die ganze Klasse der 144 000 vom Geist gezeugten Glieder des Leibes Christi, die von Christus Jesus vor Jehova gewebt oder als heilig dargestellt werden. — S. 631, 632.

● Auf welche alte, vor der Zeit der Israeliten von Gott erlassene Verordnung ging das Recht zurück, an jemandem, der unrechtmäßig Menschenblut vergossen hatte, die Todesstrafe zu vollziehen?

Auf die in 1. Mose 9:4-6 aufgezeichneten Worte, die Jehova an Noah richtete: „Wer Menschenblut vergießt, durch den Menschen soll sein Blut vergossen werden.“ — S. 688.

● Wovon waren die Zufluchtstädte ein prophetisches Vorbild?

Von der wunderbaren Rettungsvorkehrung, die Jehova Gott zum Nutzen aller Arten von Menschen getroffen hat, um sie von der Strafe für die auf ihnen lastende Blutschuld zu erlösen und zu befreien. — S. 690.

[Fußnote]

a Alle Seitenzahlen beziehen sich auf den Wachtturm-Jahrgang 1967.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen