Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Weitere Bereicherung des Verständnisses
    Der Wachtturm 1950 | 15. Dezember
    • DIE VERSCHIEDENEN BEDEUTUNGEN VON „ALLE“

      18. Welche Bedeutung des Wörtchens „alle“ wird zuerst angeführt, und wo wird es so gebraucht?

      18 Eines der Wörter, das sehr schwer zu verstehen gewesen ist, ist das Wörtchen „alle“. Wie viele sind „alle“? Der griechische Text benutzt es in drei verschiedenen Bedeutungen, wie die Neue-Welt-Übersetzung dies zeigt: (1) im Sinne von „alle“ als Gesamtheit, alles und jeder mit eingeschlossen; (2) im Sinne von allerlei, alle Arten oder Sorten von Personen oder Dingen; und (3) im Sinne von jeder andere oder alle andern Personen oder Dinge. Als Jesus sagte, das Königreich des Himmels sei gleich einem Kaufmann, der, nachdem er eine Perle von hohem Wert gefunden hatte, „hinging und unverzüglich alle Dinge verkaufte, die er hatte, und sie kaufte“, meinte Jesus alle Dinge weniger nichts. (Matth. 13:45, 46, NW) Wo Paulus über Gottes Sohn Jesus Christus sagt: „Wenn ihm alle Dinge unterworfen sein werden, dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alle Dinge unterwarf, damit Gott jedem alles sei“, meinte Paulus alle Dinge und alle Personen, ohne jemand auszuschliessen. (1. Kor. 15:28, NW) Dies ist die erste Bedeutung des Wortes.

      19. Was ist die zweite Bedeutung von „alle“, und wo wird „alle“ so gebraucht?

      19 Jene, die an die universelle Errettung aller Personen, sogar des Teufels glauben, werden gegen die zweite Bedeutung Einsprache erheben. Wir können ihr aber nicht ausweichen, wenn wir darin einig sind, dass die Heilige Schrift in sich selbst übereinstimmt. Man beachte nun, wie die Neue-Welt-Übersetzung die Schriftstellen in Übereinstimmung bringt, wonach nur jene, welche Erkenntnis erlangen und bis zum Schluss Glauben üben, errettet werden: „Das wahre Licht [Jesus], das jeder Art von Menschen Licht gibt, war daran, in die Welt zu kommen.“ Auch Jesu eigene Worte: „Ich, wenn ich von der Erde erhöht bin, werde Menschen aller Arten zu mir ziehen.“ (Joh. 1:9; 12:32, NW) Ferner: „Glücklich seid ihr, wenn die Leute euch schmähen und verfolgen und lügnerisch allerlei Böses wider euch reden um meinetwillen.“ (Matth. 5:11, NW) Dann erfüllte sich Joels Prophezeiung am Tage der Pfingsten: „‚In den letzten Tagen‘, spricht Gott, werde ich etwas von meinem Geiste auf jede Art von Fleisch ausgiessen, und eure Söhne und eure Töchter werden prophezeien, und eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure alten Männer werden Träume träumen; und selbst auf meine Sklaven und auf meine Sklavinnen werde ich in jenen Tagen etwas von meinem Geiste ausgiessen, und sie werden prophezeien.“ (Apg. 2:16-18, NW) Paulus sagt, Christen sollten „betreffs aller Arten von Menschen“ beten und fügt dann bei: „Dies ist recht und annehmbar vor unserem Erretter, Gott, dessen Wille es ist, dass alle Arten von Menschen errettet werden und zu einer genauen Erkenntnis der Wahrheit kommen.“ — 1. Tim. 2:1-4, NW, auch 6, Fussnote e.

      20. Wie wird somit Römer 5:18, 19 wiedergegeben, und warum richtigerweise so?

      20 Doch wie steht es mit Römer 5:18, 19? sagst du. Nun, wir bedürfen keiner langen Erklärung zufolge der Wiedergabe: „So denn, wie es durch eine Übertretung zur Verurteilung aller Arten von Menschen kam, gleicherweise ergibt sich auch durch einen Akt der Rechtfertigung für Menschen von allen Arten eine Gerechterklärung zum Leben. Denn wie durch den Ungehorsam des einen Menschen manche zu Sündern gemacht wurden, ebenso werden durch den Gehorsam der einen Person viele gerecht gemacht werden.“ (NW) Somit stimmt die Tatsache, dass manche, doch nicht alle Menschen ohne Ausnahme, gerecht gemacht werden, mit der verwandten Tatsache überein, dass der Akt Christi für Menschen von allen Arten zu ihrer Gerechterklärung zum Leben gereicht. All dies steht im Einklang mit dem Argument des Paulus bis zu diesem Punkte, wonach nicht nur natürliche Juden, sondern Leute aus allen andern Nationen, Leute von allen Arten, eine günstige Gelegenheit zur Errettung haben werden. Doch nicht alle Menschen werden errettet.

      21. Was ist die dritte Bedeutung von „alle“, und wo wird es so gebraucht?

      21 Nun zur dritten Bedeutung des Wörtchens „alle“: Diese wirkt verheerend für die Argumente der Dreieinigkeitsverfechter. Doch ist dieser Sinn von „alle andern“ oder „jeder andere“ grammatisch vollkommen richtig und auch völlig schriftgemäss. Man beachte Jesu Worte, aus denen dies hervorgeht: „Fahret denn fort, zuerst das Königreich und seine Gerechtigkeit zu suchen, und all diese andern Dinge werden euch hinzugefügt werden.“ In seiner Prophezeiung über das Ende der Welt: „Beachtet den Feigenbaum und all die andern Bäume.“ (Matth. 6:33; Luk. 21:29; ferner 13:2, 4, NW) Dann das Bild des Leibes, das Paulus gibt: „Wenn ein Glied leidet, leiden all die andern Glieder mit; oder wenn ein Glied verherrlicht wird, freuen sich all die andern Glieder mit.“ (1. Kor. 12:26; ferner 6:18, NW) Was die Verherrlichung Christi betrifft, sagt Paulus: „Gott erhöhte ihn zu einer überragenden Stellung und gab ihm huldvoll den Namen, der über jedem andern Namen ist.“ — Phil. 2:9, NW.

      22, 23. Wie argumentieren Dreieinigkeitsverfechter über Kolosser 1:15-20, und wie räumt die neue Übersetzung mit ihrem Argument auf?

      22 Doch nun halten uns die Dreieinigkeitsverfechter die Worte des Paulus aus Kolosser 1:15-20 entgegen, gemäss der King James-Bibel. Sie argumentieren, dass, wenn Jesus Christus vor allen Dingen existierte und alle Dinge durch ihn bestehen und von ihm und für ihn erschaffen wurden, so müsse er derselbe sein wie der Allmächtige, Gott der Höchste, oder müsste mit Gott eine Person sein. Wir müssen aber diese Verse mit all den andern Schrifttexten in Übereinstimmung bringen, wonach Jesus Christus Gottes Sohn und eine Schöpfung von ihm war. So muss denn das griechische Wort hier im Sinne von „alle andern“ wiedergegeben werden. Beachtet also, wie die Neue-Welt-Übersetzung das Argument der Dreieinigkeitsverfechter umstösst:

      23 „Er ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene aller Schöpfung, denn durch ihn wurden alle andern Dinge erschaffen in den Himmeln und auf Erden, die sichtbaren Dinge und die unsichtbaren Dinge, . . . Alle andern Dinge sind durch ihn und für ihn erschaffen worden. Auch ist er vor allen andern Dingen, und durch ihn wurden alle andern Dinge ins Dasein gerufen, und er ist das Haupt des Leibes, der Versammlung. Er ist der Anfang, der Erstgeborene aus den Toten, damit er derjenige werde, der in allem der erste ist, denn Gott erachtete es als gut, die ganze Fülle in ihm und durch ihn wohnen zu lassen, um alle andern Dinge wieder mit sich zu versöhnen, indem Frieden gemacht wurde durch das Blut, das er am Marterpfahl vergoss, seien es nun die Dinge auf Erden oder die Dinge in den Himmeln.“ (NW) Im Einklang damit sagt uns Offenbarung 4:11 (NW), dass Jehova Gott „alle Dinge erschuf“, einschliesslich seines einziggezeugten Sohnes Jesus Christus. — Siehe auch Johannes 3:31, NW.

      FÜR DEN EINEN HÖCHSTEN UND ALLMÄCHTIGEN GOTT

      24. Bezieht sich der Name Jehova auf Jesus? Woraus geht deine Antwort hervor?

      24 Aus dieser Betrachtung allein geht schon hervor, dass die Neue-Welt-Übersetzung einen scharfen Unterschied macht zwischen Jehova Gott und Jesus Christus, weil es zwei getrennte und verschiedene Personen sind, der Eine der Schöpfer und der andere ein Geschöpf im Bilde Gottes. Indem diese Übersetzung den Namen Jehova wieder an den rechten Platz setzt, der ihm in den Griechischen Schriften zukommt, zeigt sie, dass der Name Jehova nicht auf Jesus angewandt wird. Zum Beispiel sind Dreieinigkeitsverfechter geneigt, Römer 10:13, ein Zitat aus Joel 2:32, mit Jesus zu verbinden. Jetzt aber, wenn wir die Neue-Welt-Übersetzung lesen, sehen wir, sowohl in Vers 9 wie in Vers 13 von Römer 10, wie verkehrt dies ist. Wir lesen die Verse wie folgt: „Wenn du dieses ‚Wort in deinem Munde‘, dass Jesus der Herr ist, öffentlich erklärst und in deinem Herzen Glauben übst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckte, wirst du errettet werden. Denn ‚jeder, der den Namen Jehovas anruft, wird errettet werden‘.“ (NW) Wir beachten, dass es in Vers 9 nicht heisst, man müsse, um errettet zu werden, öffentlich erklären, dass Jesus Jehova sei, sondern dass er der Herr oder Meister sei. Die Fussnote hier zeigt, dass der „Herr“ hier nicht Jehova bedeutet noch sich auf ihn bezieht, und dass nicht einmal die hebräischen Übersetzungen es mit Jehova wiedergeben. Um also errettet zu werden, müssen wir den Namen Jehovas anrufen, denn er ist der Eine, der den Herrn Jesus aus den Toten auferweckte. Der ganze Zusammenhang dieser Schrifttexte stimmt damit überein. Wir könnten uns ferner auf Apostelgeschichte 2:21, 24-36 beziehen, um zu zeigen, dass Jehova und Jesus voneinander verschieden sind, und dass der göttliche Name sich nicht auf den Sohn Jesus bezieht. Es gibt nur einen höchsten und allmächtigen Gott, und das ist Jehova, der Vater unseres Herrn Jesus.

      25. Welch andere Einzelheiten der Übersetzung jetzt zu behandeln fehlt uns der Platz? Wem und wozu empfehlen wir ihre Benutzung?

      25 Der Raum fehlt uns indes, noch weitere hervorragende Besonderheiten in bezug auf diese Neue-Welt-Übersetzung zu erwähnen; wie sie falsche Stellen ausscheidet, die in den ältesten und echten griechischen Manuskripten fehlen; wie und warum sie das Wort „Kreuz“ zugunsten von „Marterpfahl“ fallen lässt; wie sie den hebräischen Hintergrund gibt zu den Christlichen Griechischen Schriften; wie sie hinweist auf die zweite Gegenwart oder par·ou·si’a mit Königreichsmacht. Doch in bezug auf weitern Aufschluss über ihre Besonderheiten können wir unsere Leser auf unsern Artikel vom 15. November 1950 über die „Neue-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften“ verweisen. Nach unserer gründlichen Prüfung und genauen Durchsicht dieser bemerkenswerten Übersetzung empfehlen wir ihre Benutzung beim Bibelstudium allen, die Wahrheit und Leben suchen. Durch sie werden sie bestimmt den Reichtum der vollen Gewissheit ihres Verständnisses erlangen.

  • Verzeichnis der Schrifttexte aus den Leitartikeln 1950
    Der Wachtturm 1950 | 15. Dezember
    • Verzeichnis der Schrifttexte aus den Leitartikeln 1950

      1. MOSE

      1:14-19   211

      1:26   35

      1:29   35

      2:4   211

      2:15   35

      2:17   227

      3:3-6   227

      3:15   243

      3:17   35

      3:21   35

      4:10   261

      6:3, 13, 18   83

      6:5, 11   83

      12:3   325

      18:20, 32   83

      19:4-28   83

      19:26   235

      22:12-18   155

      22:17, 18   325

      29:20, 27, 28   92

      46:34   180

      2. MOSE

      3:1   185

      3:13-15   346

      4:10-12   90

      4:10-14   185

      5:1-9   228

      5:2   243

      6:2, 3   346

      7:1-14:31   84

      7:7   89

      9:16   211

      11:2   265

      12:2   278

      12:14   275

      12:36   265

      12:38   84, 262

      13:7, 8, 10   275

      Kap. 14   100

      14:1-15:22   244

      Kap. 15   100

      19:5, 6   275

      19:6   277

      20:8-11   115

      20:17   36

      23:14   275

      23:16   278

      24:17   169

      28:1-4   89

      28:6-14   265

      31:18   88

      33:20   83

      35:5, 21-29   265

      36:5-7   265

      3. MOSE

      10:8-11   359

      19:18   51

      26:3-5   37

      26:13-17   228

      4. MOSE

      10:9   260

      11:4-6, 18-20   235

      12:3   165, 185, 196

      13:1-14:12   73

      14:34   8

      16:1-35   294

      16:5   244

      17:1-11   294

      20:10, 12   196

      20:10-12   169

      21:4-9   361

      21:9   266

      22:1-25:3   54

      27:15-17   181

      29:12-34   279

      31:8   54

      5. MOSE

      4:2   341

      4:21, 23, 24   169

      4:24   169

      4:37   51

      6:5   51

      7:8   51

      7:16   228

      9:3   169

      10:17   169

      12:5, 6   276

      16:16, 17   275

      17:18, 19   200

      17:18-20   196

      18:15   180

      20:8   232, 260

      21:17   261

      28:58   169

      29:1-9   357

      30:19, 20   227

      31:10-13   280

      32:4   211

      34:7   89

      JOSUA

      1:7, 8   357

      1:8   356

      8:32   88

      10:28, 30, 32, 35, 37, 39   375

      11:11   375

      24:15   227

      RICHTER

      2:1-23   228

      6:1-5   228

      6:8-10   228

      6:11-24   230

      6:11, 27   267

      6:25, 26   227

      6:25-27   230

      6:28-30   231

      6:31, 32   231

      6:33   232

      6:34-40   232

      7:1   232

      7:1, 15-20   260

      7:2, 3   232

      7:2-4   263

      7:4-7   233

      7:7   267

      7:9-15   259

      7:20, 21   259

      7:20-22   260

      7:23-25   262

      8:1-3   262

      8:4-9   264

      8:10   232

      8:10-12   264

      8:13-21   264

      8:22, 23   265

      8:24-27   265

      8:27   266

      8:33   266

      10:14   231

      15:4, 5   91

      18:1   362

      19:1   362

      21:25   362

      1. SAMUEL

      2:11, 18   89

      3:1-21   89

      13:14   179, 296

      14:6   234

      15:23   214

      2. SAMUEL

      5:2   179

      1. KÖNIGE

      3:5, 9-13   196

      11:1-11   196

      22:14   20

      2. KÖNIGE

      18:4   266

      23:31-24:18   9

      1. CHRONIKA

      11:2   179

      16:25, 26   133

      17:21, 22   275

      29:23   7, 179

      2. CHRONIKA

      16:9   156, 166

      36:21-23   9

      ESRA

      1:1   8

      1:1-4   228

      2:68-70   8

      3:1, 6   8

      NEHEMIA

      8:7, 8   372

      8:8-10   278

      8:10   364

      ESTHER

      3:7-9   326

      HIOB

      1:21   169

      2:7, 8, 11   89

      3:1   89

      14:13-15   213

      31:34   104

      32:6-9   90

      32:17-20   90, 234

      32:21, 22   266

      33:23   246

      33:25   88

      38:41   42

      42:10, 12   104

      PSALMEN

      Ps. 2   232, 293

      2:7, 8   291

      2:11   170

      8:2   154

      9:7, 8   131

      11:4   166

      16:11   298

      19:1   115

      19:9   171, 313

      23:1-4   179

      25:9   107

      25:14   169

      27:13, 14   171

      30:5   133

      31:23, 24   171

      32:8, 9   357

      33:4   211

      34:2   70

      34:7   171

      35:10   36, 37

      37:11, 29   213

      37:23   106

      37:25   200

      39:1   107

      40:7, 8   59

      40:7-10   23

      44:8   70

      45:16   104

      46:1, 2   163, 171

      46:11   171

      47:1   261

      47:5   260

      48:14   166

      50:10-12   291

      57:4   92

      62:11   332

      62:12   211

      69:9   166, 218, 261

      75:5-7   298

      77:20   179

      78:52   179

      78:55-64   133

      78:70-72   185

      79:11   230

      79:13   187

      80:1   179

      82:5   214

      Ps. 83   232

      83:18   211, 218

      84:10   297

      84:11, 12   171

      89:15   166, 280

      89:34-37   291

      91:5, 7, 9   171

      91:11, 12   166

      94:20   217

      97:7   70, 133

      100:3   179

      Ps. 104   297

      104:10-30   211

      106:3   106

      109:30   134

      110:1, 2   11, 153, 293, 328

      110:2   11

      111:9   213

      111:10   151, 169, 171, 201

      113:3   133

      118:22   87

      118:23-29   298

      119:27   137

      119:98-100   90

      119:105   211, 261, 282

      125:2   171

      144:1, 2   267

      145:15, 16   35

      146:1-4   134

      147:7-9   42

      Ps. 148   132

      148:1-6   131

      148:7-13   132

      150:1-6   140

      150:3   261

      150:6   131, 266

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen