-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1979 | 22. April
-
-
zum Nordpol zog, brachte jeweils ein Flugzeug Nachschub. (Siehe Erwachet! vom 8. 10. 78, S. 31.) Doch wie konnte der Pilot den Nordpolfahrer Uemura auf der unendlich großen weißen Fläche unter ihm finden? In der Zeitschrift Smithsonian wurde vor kurzem berichtet, daß sich der Pilot auf dem größten Teil der Strecke mit Hilfe eines Funkpeilgeräts orientierte. War er dann nicht mehr allzuweit von dem Japaner entfernt, wandten Uemuras Hunde den Kopf in die Richtung, aus der das Flugzeug kam, obschon es immer noch so weit weg war, daß Uemura es nicht hörte. Wenn die Hunde den Kopf in eine bestimmte Richtung gedreht hatten was erkennen ließ, daß sie das Flugzeug hörten, rief Uemura durch sein tragbares Funkgerät den Piloten an und gab ihm entsprechende Weisungen. Kurz danach hörte Uemura dann das Flugzeug auch.
Schon im Mutterleib zum Tode verurteilt
◆ Eine dänische Herzspezialistin die sich besonders für die Frage interessierte, warum es vorkommt daß junge Leute, die erst Anfang Zwanzig sind, schon an einem Herzleiden sterben, fand heraus, daß die Blutgefäße der Kinder rauchender Mütter Anzeichen der für Herzerkrankungen typischen Schädigungen aufwiesen, während bei Kindern nichtrauchender Mütter nichts Derartiges zu beobachten war. Bei ihren Studien an der Universität von Kopenhagen fand sie außerdem heraus, daß die Kinder der Frauen, die am meisten rauchten, auch am stärksten geschädigt waren. In der Meldung der Tribune (Chicago) hieß es: „Die jetzigen Forschungen lassen erkennen, daß das Kind einer Raucherin mit gewissen Gefäßschädigungen zur Welt kommt, selbst wenn die Mutter während der Schwangerschaft nicht mehr geraucht hat. Und diese Schädigungen können sich im Laufe der Jahre weiterentwickeln.“
Atombewegungen sichtbar gemacht
◆ Jetzt sollen zwei Physiker der Universität von Chicago den ersten „Farbfilm“ über Atome gedreht haben. Die Atome sind so klein, daß sie mit Hilfe gewöhnlichen Lichts nicht zu sehen sind, deshalb verwenden sie ein Elektronenmikroskop, das die Objekte nicht mit Lichtstrahlen, sondern mit Elektronenstrahlen „abtastet“. Da die Atomkerne kleiner sind als die kleinste Wellenlänge des Lichts erscheint keine Farbe. Die Wissenschaftler teilen mit ihrer Vorrichtung den einzelnen Atomen Farben zu, um sie bei ihren Bewegungen besser voneinander unterscheiden zu können.
Familienzerstörer
◆ Wie verhält sich der Vatikan gegenüber katholischen Priestern die das Priesteramt niedergelegt hatten, um zu heiraten, nun aber wieder Priester sein möchten? Monsignore Hilarv Franco von der „Kongregation für den Klerus“ erklärte vor kurzem, daß viele solche Priester rehabilitiert und wieder in ihr Amt eingesetzt werden. Und was geschieht mit ihrer Frau und ihren Kindern? „Wenn er eine Frau hat, muß die Scheidung rechtswirksam werden, und für die Kinder muß gesorgt werden. ... Wenn er Reue zeigt, werden wir ihn rehabilitieren.“ Wie der National Catholic Report schreibt, haben diese Erklärungen „viele aufgeklärte Katholiken geschockt. Auch Nichtkatholiken haben sie nachdenklich gestimmt, und sie haben den Eindruck gewonnen ..., daß die Kirche Familien zerstört.“
Die ersten Worte
◆ Wer lernt zuerst sprechen: Mädchen oder Jungen? In einem Bericht, den die Zeitschrift Developmental Psychology veröffentlichte, wird gesagt, daß es die Mädchen sind. Im Gegensatz zu einigen vor kurzem durchgeführten Studien, aus denen der Schluß gezogen wurde, daß die beiden Geschlechter in dieser Beziehung gleich sind, haben nun Forscher der Columbia-Universität herausgefunden, daß die Mädchen den Jungen in bezug auf „mittelwertige Länge der Äußerung“ voraus sind. Sie behaupten, das sei eine genauere Beurteilung als die aufgrund früherer Versuchstechniken.
Erziehung der Griechen
◆ Gemäß der Zeitschrift Greece erhielt das alte griechische Verb für „erziehen“ in klassischer Zeit die Bedeutung „strafen“ und im Neugriechischen schließlich „quälen“. In dem Artikel hieß es: „Gewisse Zyniker in Griechenland sind der Meinung, daß es heute noch gute Gründe dafür gebe, diese Begriffe zu verwechseln. Die Regierung ist jedoch entschlossen, dem Wort Gerechtigkeit widerfahren zu lassen“, indem sie mutig die veralteten Praktiken reformiert. Das griechische Erziehungsministerium soll gegenwärtig bemüht sein, Gesetze zur Verbesserung der Erziehungsmethoden durchzubringen.
Höchste Zahl an Kaiserschnitten
◆ Wie Professor Carlos Antonio Montenegro von der Staatsuniversität in Rio de Janeiro erklärte, „hält Brasilien in bezug auf Kaiserschnitte den Rekord“. In Privatkliniken ziehen über 50 Prozent der Schwangeren einen Kaiserschnitt der natürlichen Geburt vor.
Könige der Straße
◆ In Brasilien sterben alljährlich bei Verkehrsunfällen 20 000 Personen; somit zählt Brasilien zu den Ländern mit der höchsten Rate an Verkehrstoten. Auf zehntausend brasilianische Fahrzeuge kommen jährlich 25,9 Tote. In den USA kommen auf zehntausend Autos 3,3 Tote, also etwa nur ein Achtel; in der BRD 7,6 und in Frankreich 7,5. Warum liegt in Brasilien die Zahl der Verkehrstoten so hoch? Ein Geschäftsmann erklärte einem Reporter der Zeitung Brazil Herald, das Auto sei für viele ein Symbol der Macht geworden: „Der Brasilianer sieht im Auto nicht nur ein Beförderungsmittel. Wenn er in sein Auto steigt, ist er König der Straße.“ Ein für den Straßenverkehr zuständiger Beamter sagte vorwurfsvoll: „Wenn ein brasilianischer Fahrer die Verkehrsgesetze verletzt, hält er sich nicht für einen Schurken, sondern für einen Helden.“ Die Regierung hat dieses Problem angepackt, indem sie einen großen Feldzug gestartet hat. Die Bevölkerung wird ermahnt, Respekt vor dem Leben zu haben.
Wird zuviel operiert?
◆ Als im Jahre 1976 die Ärzte in der Los Angeles County (Kalifornien) fünf Wochen lang streikten, ging die Zahl der Todesfälle im Durchschnitt um 18 Prozent zurück von 19,8 auf 16,2 je 100 000 Personen. Diese Zahlen unterbreiteten zwei Forscher der Universität von Kalifornien dem amerikanischen Verband für öffentliche Gesundheit und erklärten: „Die Beweise dafür daß es für die Bevölkerung von Nutzen wäre, wenn in den Vereinigten Staaten weniger elektive Operationen [Operationen, die nicht unbedingt lebenrettend sind] ausgeführt würden, mehren sich.“ Nach Beendigung des Streiks stieg die Todesrate wieder an. Die Zahl war etwas höher als die Durchschnittszahl vor dem Streik.
„Erdbebenbrigade“ der UN
◆ Wie das St. Galler Tagblatt kürzlich meldete, tragen sich die Vereinten Nationen mit dem Plan eine „fliegende Erdbebenbrigade“ aufzustellen, deren ständiger Sitz in Paris sein soll, da die in letzter Zeit in den verschiedenen Teilen der Welt aufgetretenen schweren Erdbeben eine internationale Zusammenarbeit nahelegen. Sie wird aus Geologen, Architekten und Versorgungsfachleuten bestehen und allen Ländern, die eine Erdbebenkatastrophe erleiden, auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden, nicht nur zu Hilfeleistungen, sondern auch um festzustellen, ob weitere Erdstöße zu befürchten sind und ob ein Wiederaufbau der zerstörten Ortschaften an einer solchen Stelle zweckmäßig erscheint.
Hungernde Kinder
◆ Die in Bangkok erscheinende Zeitung Post meldete, daß in Thailand über 60 Prozent der Kinder im Vorschulalter unterernährt sind. Dr. Aree Wanyasewi vom Institut für Ernährungsforschung der Mahidol-Universität wies darauf hin, daß von den insgesamt 7 000 000 Kindern dieser Altersgruppe 4,2 Millionen unterernährt sind. In einem der letzten Jahre seien 54 990 Säuglinge gestorben, 13 705 (25 Prozent) davon an Unterernährung, sagte Dr. Aree Wanyasewi.
Atom und Alterungsprozeß
◆ Den Teilnehmern eines in Kioto (Japan) veranstalteten internationalen Symposiums über das Thema „Altern“ wurde erklärt, daß der Alterungsprozeß bei Personen, die einer starken Atomstrahlung ausgesetzt worden sind, schneller abläuft. Es war bereits bekannt, daß Versuchstiere, die man einer solchen Strahlung ausgesetzt hatte, schneller gealtert waren. Jetzt hat es sich gezeigt, daß das auch bei den Menschen so ist. Die Ergebnisse waren in detaillierten Informationen enthalten, die vor kurzem aus einer Studie über Atombombenopfer in Hiroschima zugänglich gemacht wurden.
-
-
Gott ist kein dreipersönliches WesenErwachet! 1979 | 22. April
-
-
Gott ist kein dreipersönliches Wesen
Viele Religionsgemeinschaften lehren, daß in Gott drei Personen seien. „Und sind doch drei Personen in demselbigen einigen göttlichen Wesen, gleich gewaltig, gleich ewig: Gott Vater, Gott Sohn, Gott heiliger Geist“, so wird die Trinität definiert. Aber in der Bibel wird das nicht gelehrt.
Lernen Sie kennen, was Gottes Wort diesbezüglich lehrt. Die Zeitschrift Der Wachtturm lenkt die Aufmerksamkeit auf die biblische Lehre über Gott. Sie erhalten diese Zeitschrift ein ganzes Jahr (zweimal monatlich) für den geringen Beitrag von 8 DM.
Senden Sie mir bitte die Zeitschrift Der Wachtturm für ein Jahr. Ich lege 8 DM in Briefmarken bei.
-