-
Eure DienstzusammenkünfteKönigreichsdienst 1978 | Juli
-
-
Eure Dienstzusammenkünfte
WOCHE VOM 10. JULI
15 Min. Lied 16. Örtliche Bekanntmachungen. Gespräch zwischen dem Predigtdienstaufseher, dem Sekretär und einem Studienleiter über Predigtdienstvorkehrungen und die Berichterstattung in den Sommermonaten. Welche Vorkehrungen sind für den Abenddienst getroffen worden? Welche Treffpunkte können Schulkinder unterstützen? Betont die Wichtigkeit, schon am 15. des Monats einen Predigtdienstbericht abzugeben (siehe den Artikel „Berichterstattung zweimal im Monat“ in „Unserem Königreichsdienst“ für April 1977). Was sollte ein Verkündiger mit seinem Bericht tun, wenn er am Ende des Monats noch verreist ist? („Unser Königreichsdienst“ für Juli 1974, Seite 1, Absatz 4). Wie wird der Sekretär den Versammlungsbericht für Juli abschließen, wenn doch alle Verkündiger in München oder in Düsseldorf sind? Was kann jeder tun, um ihm behilflich zu sein? Ermuntert alle, einen Anteil am Predigtdienst zu haben und einen Bericht abzugeben, bevor sie verreisen.
10 Min. Laß das Angebot mit dem vorgeschlagenen Zeugnis demonstrieren. Ein Verkündiger kann sowohl das normale wie auch das gekürzte Zeugnis darbieten. Wenn es die Zeit erlaubt, können sich die Anwesenden über gute Punkte äußern, die sie dabei beobachten.
„Guten Morgen. Ich besuche Sie, um mit Ihnen über ein Bedürfnis zu sprechen, das wir alle gemeinsam haben, nämlich eine wirksame Abhilfe für die Probleme zu finden, die auf dem Gebiet der Moral und auf staatlicher Ebene entstanden sind. Glauben Sie, daß Menschen in der Lage sein werden, die sich häufenden Schwierigkeiten in der Verbrechensbekämpfung, in der Wirtschaft und in der Politik zu lösen? [Erwähne etwas, was am Ort von Interesse ist.] Ob man nun die Fähigkeit des Menschen optimistisch beurteilt oder nicht, so fragen sich doch einige angesichts der Probleme: ‚Wenn es einen Gott gibt, warum hat er diese Verhältnisse zugelassen, und bietet er irgendwelche Lösungen an?‘ Ich war freudig überrascht, als man mir folgenden Text vorlas. [Lies Sprüche 2:21, 22.] Ist es nicht beruhigend, zu wissen, daß der Schöpfer vorhat, die Erde mit rechtschaffenen Menschen zu füllen?“ (Zeige, inwiefern jemand mehr über Gottes Vorhaben mit der Erde kennenlernen kann, wenn er die Zeitschrift „Der Wachtturm“ oder „Erwachet!“ abonniert.)
Eine andere Einführung könnte folgendermaßen lauten: „Guten Morgen. Ich spreche Menschen aller Weltanschauungen an. Angesichts der sich wandelnden Moralbegriffe könnte es sein, daß sich jemand fragt, ob es sich überhaupt noch lohnt, ein ehrliches, moralisch einwandfreies Leben zu führen. Haben Sie diese Tendenz nicht auch schon bei einigen beobachtet?“ (Zeige dann den Standpunkt des Schöpfers.)
10 Min. „Wählt die beste Zeit für die Zusammenkünfte“ (Fragen und Antworten).
20 Min. „‘Laßt alle Dinge anständig geschehen’“ (Ansprache und Interview mit Eltern, deren Kinder ein gutes Beispiel geben). Die Eltern können sagen, wie sie ihre Kinder richtig erzogen haben. Laß demonstrieren, wie man Neue im Königreichssaal begrüßt. Ermuntere alle, sich daran zu beteiligen. Laß Anwesende sagen, was sie tun können, um mitzuhelfen, den Saal in sauberem und ordentlichem Zustand zu erhalten.
5 Min. Lied 64 und Gebet.
WOCHE VOM 17. JULI
10 Min. Lied 92. „Bekanntmachungen“ und örtliche Bekanntmachungen.
15 Min. „Durch das Evangelisieren andere erreichen“. Besprechung mit den Anwesenden. Lade sie ein, zu sagen, wie sie die Anregungen anzuwenden gedenken.
25 Min. Podiumsgespräch über den Artikel „Mit ganzer Seele den Weg des Lebens gehen“ aus dem „Wachtturm“ vom 15. Juni 1975. Nach der Besprechung 10 Minuten Erfahrungen, in denen nicht nur die Freuden und Segnungen des Pionierdienstes hervorgehoben werden, sondern auch, wie es einigen möglich war, ihre Angelegenheiten so zu regeln, daß sie allgemeiner Pionier oder Hilfspionier werden konnten.
5 Min. Rechnungsbericht. Betrachte auch passenden Stoff aus dem Artikel „Von welcher Bedeutung ist christliches Geben?“ („Wachtturm“ vom 1. August 1978), falls es die Zeit erlaubt.
5 Min. Lied 58 und Gebet.
WOCHE VOM 24. JULI
(Kongreßwoche)
WOCHE VOM 31. JULI
13 Min. Lied 45. Besprich den „Fragekasten“. Örtliche Bekanntmachungen.
10 Min. Der Predigtdienstaufseher bespricht den folgenden Stoff. Vorkehrungen für den Abenddienst in den Sommermonaten. Betone Vorteile: Mehr Leute sind zu Hause, sind entspannter und möglicherweise empfänglicher. Ermuntere die Versammlung, sich des nicht so häufig bearbeiteten Gebiets anzunehmen. Zeige, wieviel Gebiet vorhanden ist und welche definitiven Vorkehrungen getroffen worden sind, um es bis zum Ende des Sommers zu bearbeiten.
15 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Indem wir taktvoll Gespräche beginnen“ (Fragen und Antworten).
17 Min. Demonstration.
(3 Min.) Vorsitzender: Ein wesentliches Ziel unseres Haus-zu-Haus-Dienstes ist, die Herzen schafähnlicher Menschen mit der guten Botschaft zu erreichen. Wenn es uns gelingt, freundliche Gespräche zu beginnen, sind wir auf dem besten Weg, dieses Ziel zu erreichen. Wenn es dir schwerfällt, Gespräche zu beginnen, kannst du es vielleicht mit Fragen versuchen. Fragen nach dem Standpunkt sind die besten, weil sie den Wohnungsinhaber veranlassen, nicht nur ja oder nein zu sagen, sondern sich näher zu äußern. Vielleicht ist es dir eine Hilfe, wenn du jemand, dem es leicht gelingt, Gespräche zu beginnen, bittest, mit dir im Predigtdienst zusammenzuarbeiten, so daß du diese Fähigkeit entwickeln kannst.
(4 Min.) Besprechung mit den Anwesenden. Vorsitzender fragt: „Welche Fragen findet ihr praktisch, um Gespräche zu beginnen und sie in Gang zu halten?“ Betrachte, nachdem sich die Anwesenden geäußert haben und wenn es die Zeit gestattet, folgende Fragen, die man in der Einleitung verwenden kann: „Was wünschen Sie Ihren Kindern für die Zukunft?“ „Was erwarten Sie für sich von den nächsten zehn oder zwanzig Jahren?“ „Was ist Ihrer Meinung nach das größte Problem hier in unserer Gegend?“ „Wenn Sie die Macht hätten, zum Nutzen der Menschheit etwas zu ändern, was würden Sie dann abschaffen?“ „Was sind Ihrer Meinung nach die richtigen Voraussetzungen für eine gute Regierung?“ Schriftgemäße Antworten auf diese Fragen sind in den „Biblischen Gesprächsthemen“ oder im laufenden Angebot selbst zu finden.
(8 Min.) Kurze, wirklichkeitsnahe Demonstrationen, in denen die passendsten Fragen verwendet werden. Zeige, wie man durch zusätzliche Fragen das Gespräch in Gang halten kann, so daß ein gutes Zeugnis gegeben werden kann.
(2 Min.) Vorsitzender: Wir suchen Menschen mit einem aufrichtigen Herzen. Wenn wir uns bemüht haben, Menschen mit der Königreichsbotschaft zu erreichen, sie aber nicht daran interessiert sind, können wir das Gespräch freundlich zu Ende bringen und unsere Suche in dem Vertrauen fortsetzen, daß Jehova unsere Bemühungen überwaltet (Offb. 14:6, 7).
5 Min. Lied 10 und Gebet.
WOCHE VOM 7. AUGUST
20 Min. Lied 73. Örtliche Bekanntmachungen, „Theokratische Nachrichten“ und Brief des Zweigbüros.
35 Min. Anregender Rückblick auf den internationalen Kongreß „Siegreicher Glaube“. Dieser Programmpunkt sollte für die Woche nach dem Kongreß eingeplant werden, den eure Versammlung besucht. Es sollten im voraus Brüder eingeteilt werden, Stoff über folgende Punkte zu sammeln: 1. Was wir hinsichtlich des Predigtdienstes kennengelernt haben, einschließlich Erfahrungen vom Tag des Predigtdienstes. 2. Was wir über das Familienleben und über christliche Grundsätze hinsichtlich unseres Verhältnisses zu unseren Brüdern und Schwestern kennengelernt haben. 3. Neugelerntes aus Gottes Wort. 4. Erfahrungen, die wir persönlich gemacht oder gehört haben und die von Glauben zeugen. Verwendet die restliche Zeit gemäß den örtlichen Bedürfnissen.
5 Min. Lied 24 und Gebet.
-
-
April-PredigtdienstberichtKönigreichsdienst 1978 | Juli
-
-
April-Predigtdienstbericht
BUNDESREPUBLIK
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 596 118,4 42,2 3,6 63,8
Pioniere 1 078 83,0 33,1 2,2 69,3
Hilfspioniere 2 201 61,6 20,5 0,9 58,4
Vers.-Verk. 92 952 8,5 4,2 0,3 9,4
GESZ. VERK. 96 827
Neugetaufte: 236
WEST-BERLIN
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 10 140,7 45,8 4,1 45,6
Pioniere 78 86,3 36,5 2,2 79,8
Hilfspioniere 132 64,5 21,8 1,1 54,2
Vers.-Verk. 4 880 8,4 4,4 0,3 9,0
GESZ. VERK. 5 100
Neugetaufte: —
-