-
Geschichte, keine MythenDer Wachtturm 2012 | 1. Juni
-
-
EIN BEISPIEL: Wie die Bibel berichtet, nahm „Nebukadnezar, der König von Babylon“, den jüdischen König „Jojachin ins Exil nach Babylon mit“. Später erhob „Ewil-Merodach, der König von Babylon, in dem Jahr, als er König wurde, das Haupt Jojachins, des Königs von Juda, aus dem Haus der Gefangenhaltung“. Weiter heißt es über Jojachin: „Ihm wurde vom König fortwährend eine bestimmte Zuwendung zuteil, die ihm täglich zustand, alle Tage seines Lebens“ (2. Könige 24:11, 15; 25:27-30).
WAS ARCHÄOLOGEN ENTDECKT HABEN: In den Ruinen der alten Stadt Babylon wurden Verwaltungstexte entdeckt, die in die Regierungszeit Nebukadnezars II. datiert werden. Darin sind Rationen für Gefangene und Angestellte am Königshof aufgeführt. Darunter wird auch „Jaukin (Jojachin), König von Juda“, mit seinem Gefolge erwähnt.
-
-
Geschichte, keine MythenDer Wachtturm 2012 | 1. Juni
-
-
[Bild auf Seite 5]
Babylonisches Dokument, auf dem König Jojachin von Juda erwähnt wird
[Bildnachweis auf Seite 5]
© bpk, Berlin/Vorderasiatisches Museum, SMB/Olaf M. Tessmer/Art Resource, NY
-