Der Gurt, der Leben rettet
„DAS Anlegen des Sicherheitsgurtes gehört zu den wirkungsvollsten Maßnahmen, durch die sowohl die Anzahl als auch die Schwere der Verletzungen bei Autounfällen verringert werden“, heißt es in der Zeitschrift Morbidity and Mortality Weekly Report (MMWR). Gemäß einer Untersuchung ist die Gefahr, bei einem Autounfall ums Leben zu kommen, um 43 Prozent geringer, wenn sich die Fahrzeuginsassen richtig angeschnallt haben. Die Gefahr einer schweren Verletzung ist ungefähr um 50 Prozent niedriger.
Die australische Regierung erließ als erste Gesetze über den Gebrauch von Sicherheitsgurten, und zwar im Jahre 1970. Jetzt besteht in ungefähr 35 Ländern Anschnallpflicht. Übertretern droht oft eine Geldstrafe und in manchen Fällen sogar Führerscheinentzug. Einige Regierungen haben Gesetze erlassen, die von allen Fahrzeuginsassen (auf den Vorder- und Rücksitzen) verlangen, den Sicherheitsgurt anzulegen.
Wie MMWR berichtet, „sterben in der ganzen Welt jedes Jahr schätzungsweise 300 000 Personen bei Verkehrsunfällen und 10 bis 15 Millionen werden dabei verletzt“. Diese Zahlen wären wesentlich niedriger, wenn sich alle Autoinsassen anschnallten.