Das Auto — Schutz oder Falle?
„Fast nach jeder Katastrophe finden die Rettungsmannschaften Opfer, die vielleicht überlebt hätten, wenn sie gewußt hätten, ob sie im Auto bleiben oder es besser verlassen sollten“, hieß es von seiten der FEMA (U.S. Federal Emergency Management Agency) warnend. Ja, eine Fehlentscheidung kann einen das Leben kosten. Was ist im Katastrophenfall zu tun? Zum Selbsttest könnte man folgendes Quiz lösen und die Ergebnisse mit der unten angeführten Auflösung vergleichen.
1. ERDBEBEN
□ Im Auto bleiben
□ Das Auto verlassen
2. WIRBELSTURM
□ Im Auto bleiben
□ Das Auto verlassen
3. SCHNEESTURM
□ Im Auto bleiben
□ Das Auto verlassen
4. ÜBERSCHWEMMUNG
□ Im Auto bleiben
□ Das Auto verlassen
AUFLÖSUNG:
1. Erdbeben: IM AUTO BLEIBEN
Auch wenn das Auto, bedingt durch die Federung, heftig wackelt, ist man wahrscheinlich im Auto am sichersten — vorausgesetzt, man befindet sich nicht in der Nähe von Gebäuden, Straßenüberführungen oder Stromleitungen.
2. Wirbelsturm: DAS AUTO VERLASSEN
Bei einem Wirbelsturm ist das Auto wahrscheinlich der gefährlichste Platz. Was sollte man jedoch tun, wenn man in der Nähe keinen sicheren Unterschlupf finden kann? Die Empfehlung der FEMA lautete: „Man sollte sich mit den Armen über dem Kopf flach in einen Graben oder eine Bodenvertiefung legen.“
3. Schneesturm: IM AUTO BLEIBEN
Sofern man nicht einen sicheren Unterschlupf in angemessener Reichweite sieht, ist es das beste, auf Hilfe zu warten. Man kann den Motor immer wieder kurz laufen lassen, um es warm zu haben, sollte jedoch ein Fenster leicht geöffnet haben, damit es nicht zu einer Kohlenmonoxydvergiftung kommt. Als Signal für die Rettungsmannschaft sollte man die Innenbeleuchtung eingeschaltet lassen.
4. Überschwemmung: DAS AUTO VERLASSEN
„Wenn man mit dem Auto in ein Hochwasser gerät, sollte man das Auto schnell verlassen und sich an eine höher gelegene Stelle flüchten. Das Hochwasser kann noch mehr steigen und den Wagen jeden Moment mitreißen“, erklärte die FEMA warnend. Man sollte es nicht darauf ankommen lassen. Wasser kann tiefer sein, als man denkt, und der Wasserstand kann rasant ansteigen.
Die FEMA empfahl, diese Informationen im Handschuhfach aufzubewahren. Und sie sagte, in jeder Situation sei „die wichtigste Regel: Geraten Sie nicht in Panik.“