Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w93 1. 11. S. 6
  • Respekt vor der Heiligkeit des Blutes

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Respekt vor der Heiligkeit des Blutes
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1993
  • Ähnliches Material
  • Die Kluft zwischen Ärzten und Patienten, die Zeugen Jehovas sind, überwinden
    Erwachet! 1990
  • Jehovas Zeugen und Ärzte arbeiten zusammen
    Erwachet! 1993
  • Seminare, die das Verhältnis zwischen Ärzten und Jehovas Zeugen verbessern
    Erwachet! 1995
  • Jehovas Zeugen und die Blutfrage
    Jehovas Zeugen und die Blutfrage
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1993
w93 1. 11. S. 6

Königreichsverkündiger berichten

Respekt vor der Heiligkeit des Blutes

DIE Bibel zeigt, daß Blut in Gottes Augen kostbar ist und daß er dessen Mißbrauch verurteilt (3. Mose 17:14; Apostelgeschichte 15:19, 20, 28, 29). Wegen dieser biblischen Anweisungen lehnen Jehovas Zeugen Bluttransfusionen ab.

Damit Ärzte und das Krankenhauspersonal den religiösen Standpunkt der Zeugen Jehovas in dieser Angelegenheit verstehen und erkennen, daß die Zeugen alternative Behandlungen akzeptieren, hat die Watch Tower Society in verschiedenen Ländern Krankenhaus-Verbindungskomitees (KVKs) organisiert. Mitglieder dieser Komitees besuchen Krankenhäuser, um mit den Ärzten zu sprechen. In Polen fanden vor kurzem in 12 Städten über 200 Unterredungen statt, an denen mehr als 500 Ärzte, hauptsächlich Chef- und Stationsärzte, teilnahmen. In einem Fall trug sich folgendes zu:

„Eine Besprechung in der herzchirurgischen Klinik in Zabrze erwies sich als sehr erfolgreich. Seit 1986 werden unsere Brüder von dem Team in dieser Klinik ohne Blut operiert. Bis jetzt sind 40 solche Operationen durchgeführt worden. Die Klinik ist bereit, Patienten aus ganz Polen und auch aus dem Ausland aufzunehmen. Nach einer 50minütigen Besprechung stellte der stellvertretende Oberarzt Mitglieder des KVK einer Gruppe Patienten vor und sagte: ‚Diese Leute sind Zeugen Jehovas. Sie arbeiten mit unserer Klinik zusammen und sind uns eine Hilfe. Ihre Hilfe kommt nicht nur ihren Glaubensbrüdern zugute, sondern auch allen anderen Patienten. Dank der Zeugen Jehovas sind wir zu der Überzeugung gelangt, daß größere Herzoperationen ohne Blut durchgeführt werden können.

Wir haben zum Beispiel diese Dame [er deutete auf eine seiner Patientinnen] ohne Blut operiert, und am Montag wird sie entlassen. Ich möchte bemerken, daß wir bei weitem weniger Blut verwenden als früher, weil es gefährlich ist. Es steht in Zusammenhang mit HIV und mit Hepatitis und verzögert die Genesung.

Ich bin Katholik, aber in unserer Familie war man immer tolerant gegenüber den Ansichten anderer. Einmal ging ich mit meinen Kindern am Slaski-Stadion vorbei. Früher war es sehr heruntergekommen, doch nun war es nicht mehr wiederzuerkennen. Ich fragte einen Arbeiter, wie es zu dieser Veränderung gekommen sei. Er sagte, die Verwaltung hätte die Hoffnung, das Stadion wieder in Ordnung zu bringen, schon fast aufgegeben gehabt, dann aber sei es an Jehovas Zeugen vermietet worden und sie hätten es renoviert.

Von diesen Leuten können wir also alle viel lernen. Ich denke, daß wir auf dieser Station gegenüber den Ansichten anderer tolerant sein sollten.‘ Dann zeigte er auf eine Zeugin, die ein paar Tage später operiert werden sollte, und sagte: ‚Diese Dame ist eine Zeugin Jehovas, und sie wird ohne Blut operiert.‘“

Jehovas Zeugen versuchen nicht, anderen ihre Glaubensansichten aufzuzwingen, sie selbst folgen jedoch dem Beispiel der Apostel und gehorchen „Gott, dem Herrscher, mehr ... als den Menschen“ (Apostelgeschichte 5:29). Das schließt den Respekt vor dem Blut ein. Sie schätzen es, wenn andere ihre religiöse Überzeugung in dieser Frage respektieren.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen