Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Topas“
  • Topas

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Topas
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Edelsteine, kostbare Steine
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Hätten Sie es gewusst?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2012
  • Bezaubernde Edelsteine zu deiner Freude
    Erwachet! 1980
  • Warum sind sie so wertvoll?
    Erwachet! 1983
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Topas“

TOPAS

Die Art Topas, die für Schmucksteine verwendet wird, ist ein hartes, durchsichtiges, kristallines Mineral, bestehend aus Aluminiumfluorsilikat. Es ist härter als Quarz und kommt häufig in Hohlräumen von Granitfelsen vor. Topas kann farblos sein, aber auch eine Vielfalt an Farben aufweisen, wie Weiß, Gelb, Hellbraun, Rosenrot, Blassgrün oder Blau. Am bekanntesten ist die weingelbe Färbung. Der Name „Topas“ geht auf das griechische Wort topázion zurück – eine Anspielung auf die Topasinsel im Roten Meer, woher nach Plinius dem Älteren und anderen frühen Schriftstellern die Griechen ihre Topase hatten. Im Buch Hiob wird der Topas mit Kusch in Verbindung gebracht, einem Gebiet, das an das Rote Meer grenzte.

Unter den Edelsteinen auf dem „Brustschild der Rechtsprechung“, das der Hohe Priester Aaron trug, befand sich auch ein Topas. Er war in der Mitte der ersten Reihe der Schmucksteine angebracht, und der Name eines der zwölf Stämme Israels war darin eingraviert (2Mo 28:2, 15, 17, 21; 39:10). Die Grundlagen der ‘heiligen Stadt, des Neuen Jerusalem, das von Gott aus dem Himmel herabkam, waren mit jeder Art von kostbaren Steinen geschmückt’; die neunte Grundlage war Topas (Off 21:2, 19, 20).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen