Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g88 22. 12. S. 29
  • Wir beobachten die Welt

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wir beobachten die Welt
  • Erwachet! 1988
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Heilsamer Anblick
  • Gefahren für Raucherinnen
  • Anglikaner erlauben Polygamie
  • Überflutetes Bangladesch
  • Ängstliche Zahnärzte
  • Die Kirche von England — Ein entzweites Haus
    Erwachet! 2001
  • Warum zum Zahnarzt gehen?
    Erwachet! 2007
  • Zigarette? — Nein, danke!
    Erwachet! 1996
  • Die Gefahrenliste für Raucher wächst
    Erwachet! 1983
Hier mehr
Erwachet! 1988
g88 22. 12. S. 29

Wir beobachten die Welt

Heilsamer Anblick

Kalifornische Richter, so die New York Times, verabreichen Jugendlichen, die wegen Trunkenheit am Steuer festgenommen werden, eine „Dosis Realität“. Nicht vorbestrafte Jugendliche werden neben der Geldstrafe und der Bewährungsfrist dazu verurteilt, ein Leichenschauhaus zu besuchen. Gemäß der Times erklärten die Richter, es gehe dabei „nicht so sehr darum, die Straffälligen zu schockieren, als vielmehr darum, ihnen die Vergänglichkeit des Lebens vor Augen zu führen“. Warum? „Jugendliche halten sich für unverwundbar“, hieß es dazu, „sie brauchen eine Dosis Realität.“ Ein kalifornischer Richter erwähnte, daß in Sacramento von über 400 so „bestraften“ Jugendlichen nur 6 wieder verhaftet wurden. Einem anderen Richter zufolge liegt die übliche Rückfallquote bei 30 bis 50 Prozent. Der Erfolg hat andere Bundesstaaten dazu angeregt, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen.

Gefahren für Raucherinnen

Warum bekommen Raucherinnen eher Herzkrankheiten — Krankheiten, an denen sonst vornehmlich Männer leiden — als Nichtraucherinnen? Ein Grund hierfür könnten hormonelle Veränderungen sein, die bei Frauen mit dem Rauchen einhergehen. Diesen Schluß legt eine Studie an der medizinischen Fakultät der Staatsuniversität von Kalifornien in San Diego nahe. Wie die Forscher in der Zeitschrift New England Journal of Medicine berichten, haben Frauen, die nach der Menopause rauchen, von zwei Arten männlicher Hormone eine größere Menge im Blut als Nichtraucherinnen. „Unsere Ergebnisse könnten weitere Argumente liefern, um Frauen zum Nichtrauchen zu bewegen“, sagte Kay-Tee Khaw, der federführende Arzt.

Anglikaner erlauben Polygamie

Obwohl die anglikanische Kirche mit ihren etwa 70 Millionen Anhängern die Einehe als christliches Ideal befürwortet, wurde doch im August das einhundert Jahre alte Taufverbot für Polygamisten aufgehoben. Die entsprechende Resolution wurde auf einer dreiwöchigen anglikanischen Konferenz in Canterbury (England) angenommen. Früher mußte sich ein Polygamist, der anglikanisch getauft werden wollte, von allen Frauen außer einer trennen. Jetzt kann ein Mann, der in einem Kulturkreis mit festverwurzelter Polygamie lebt, mehrere Frauen haben und dennoch ein anerkanntes Mitglied der Kirche sein. Nur gemäß Gottes Wort ist das nach wie vor Ehebruch (Epheser 5:31; 1. Timotheus 3:2).

Überflutetes Bangladesch

Flutwasser haben im September den größten Teil Bangladeschs überschwemmt und 28 Millionen Menschen obdachlos hinterlassen oder der Lebensgrundlage beraubt. „Es ist eine ungeheure menschliche Tragödie“, sagte ein Einsatzleiter, der sich um die Unterkunft und Verpflegung der 30 000 Opfer in einem Gebiet zu kümmern hatte. Bangladesch, das etwa 110 Millionen Einwohner hat, war von außergewöhnlich schweren Monsunregenfällen heimgesucht worden, die im Juni einsetzten. Bis zum September waren schätzungsweise 75 Prozent des Landes überflutet worden. Die Flut mit ihren Folgeerscheinungen forderte, soweit die Berichte vorliegen, über 500 Tote.

Ängstliche Zahnärzte

Wer von seinem Zahnarzt auf die bestmögliche Weise behandelt werden möchte, sollte sich seine Angst nicht anmerken lassen. Das kann man zumindest aus einer Hamburger Untersuchung schlußfolgern, bei der 342 Zahnärzte befragt wurden. Sie hatte ergeben, daß ängstliche Patienten für 71 Prozent der Ärzte eine Belastung sind. „Sie reagieren“ daher, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt, „meist mit Übervorsicht und Nervosität und müssen wesentlich mehr Energie aufbringen, um die Qualität der Behandlung zu gewährleisten“.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen