-
Die berüchtigte Hure — ihre VernichtungDer Wachtturm 1989 | 15. April
-
-
Hitler sandte eine Abordnung unter der Führung von Papens nach Rom, um zwischen dem nationalsozialistischen Staat und dem Vatikan ein Konkordat auszuhandeln. Papst Pius XI. bemerkte vor den deutschen Gesandten, wie froh er sei, daß „an der Spitze der deutschen Regierung nun ein Mann steht, der sich dem Kommunismus kompromißlos widersetzt“, und am 20. Juli 1933 wurde im Vatikan das Konkordat mit großem Zeremoniell von Kardinal Pacelli (der bald Papst Pius XII. werden sollte) unterzeichnet.a
3. (a) Was schrieb ein Historiker über das Konkordat zwischen den Nationalsozialisten und dem Vatikan? (b) Wie wurde Franz von Papen während des Zeremoniells im Vatikan geehrt? (c) Welche Rolle spielte Franz von Papen in Verbindung mit dem „Anschluß“ Österreichs?
3 Ein Historiker schreibt: „Das Konkordat [mit dem Vatikan] bedeutete für Hitler einen großen Sieg. Es war die erste moralische Unterstützung, die er von der Außenwelt erhielt, und zwar aus höchster Quelle.“
-
-
Die berüchtigte Hure — ihre VernichtungDer Wachtturm 1989 | 15. April
-
-
a Aus naheliegenden Gründen wurden zwei Klauseln des Konkordats zu jener Zeit geheimgehalten, in denen es um die gemeinsame Front gegen die Sowjetunion und die Pflichten der katholischen Geistlichen ging, die in Hitlers Armeen eingezogen wurden. Eine solche Einberufung war ein Verstoß gegen den Versailler Vertrag von 1919, an den Deutschland seinerzeit immer noch gebunden war; eine Veröffentlichung dieser Klauseln hätte die anderen Signatarmächte von Versailles beunruhigen können.
-
-
Die berüchtigte Hure — ihre VernichtungDer Wachtturm 1989 | 15. April
-
-
In seinem Buch Franz von Papen—His Life and Times, das 1939 veröffentlicht wurde, beschreibt H. W. Blood-Ryan in allen Einzelheiten die Intrigen, mit deren Hilfe dieser päpstliche Kammerherr Hitler an die Macht brachte, und wie er im Vatikan die Verhandlungen über das Konkordat mit den Nationalsozialisten führte.
-