KAPITEL 21
Wie kann ich mit Kritik umgehen?
„Meine Mutter war wie ein Spürhund hinter meinen Fehlern her. Wenn ich zu Hause mithelfen musste, hat sie immer schon alles inspiziert, bevor ich überhaupt fertig war“ (Craig).
„Meine Eltern haben ständig auf mir rumgehackt. Sie meinten, ich würde nichts auf die Reihe kriegen. Egal was ich in der Schule, zu Hause oder in den Zusammenkünften gemacht hab – an allem hatten sie was auszusetzen“ (James).
HAST du das Gefühl, deinen Eltern ist nichts gut genug? Fühlst du dich auf Schritt und Tritt beobachtet? Wird alles, was du tust, unter die Lupe genommen und kritisiert? Kannst du es deinen Eltern nie recht machen?
Was musst du dir am meisten anhören?
□ Dein Zimmer ist ein Chaos.
□ Du siehst zu viel fern.
□ Du bleibst zu lange auf.
□ Du kommst nie aus dem Bett.
Hier kannst du aufschreiben, welche Bemerkung deiner Eltern dich am meisten ärgert.
․․․․․
Vorschriften und Kritik können ziemlich nerven. Aber was wäre die Alternative? Würden deine Eltern nie etwas sagen, käme dann nicht die Frage auf, ob ihnen überhaupt etwas an dir liegt? (Hebräer 12:8). Grundsätzlich ist es ein Zeichen von Liebe, wenn deine Eltern dich korrigieren. Die Bibel spricht davon, dass ein Vater „einen Sohn, an dem er Gefallen findet“, zurechtweisen wird (Sprüche 3:12).
Eigentlich kannst du dankbar sein, dass sich deine Eltern die Mühe machen, dich zu korrigieren. Du bist noch jung und relativ unerfahren, und da bleibt es nicht aus, dass einem ab und zu etwas gesagt werden muss. Die „Begierden ... der Jugend“ können sonst schnell die Oberhand gewinnen (2. Timotheus 2:22).
Aber es tut weh!
Natürlich ist es im ersten Moment „nicht erfreulich, sondern betrüblich“, zurechtgewiesen zu werden (Hebräer 12:11). Erst recht für junge Leute. Ist auch kein Wunder! Deine Persönlichkeit ist ja noch nicht ausgereift und du musst dich erst noch selbst entdecken. Deshalb wirst du dich über Kritik wahrscheinlich ärgern – so gut sie auch durchdacht und so nett sie auch formuliert ist.
Diese Reaktion ist verständlich. Denn dein Selbstwertgefühl hängt stark von der Meinung anderer ab, besonders von der deiner Eltern. Wenn du also ständig von ihnen korrigiert wirst und ihnen nichts recht machen kannst, ist das ziemlich niederschmetternd.
Solltest du daraus jetzt schließen, dass du nie etwas richtig machst oder ein Loser bist? Nein. Fakt ist: Wir sind leider alle sehr unvollkommen und müssen aus unseren Fehlern lernen (Prediger 7:20; Hiob 6:24). Was aber, wenn deine Eltern jeden Fehler aufbauschen und gleichzeitig mit Lob geizen? Das kann wehtun. Trotzdem bist du wohl kaum ein Versager.
Was dahintersteckt
Manchmal sind die Eltern nicht deswegen überkritisch, weil man etwas falsch gemacht hat, sondern weil ihre Nerven blank liegen. Hatte deine Mutter einen harten Tag? Ist sie gesundheitlich nicht auf der Höhe? Dann wird es sie wahrscheinlich noch mehr stören als sonst, wenn dein Zimmer nicht tipptopp aufgeräumt ist. Ist dein Vater gereizt, weil das Geld hinten und vorne nicht reicht? Dann kann es sein, dass er „gedankenlos redet wie mit Schwertstichen“ (Sprüche 12:18). So eine unfaire Kritik ist natürlich ärgerlich. Aber wenn du jetzt ständig darüber nachdenkst, machst du dir nur das Leben schwer. Versuch darüber hinwegzusehen und vergiss nicht: „Wir alle sind in vieler Hinsicht fehlerhafte Menschen. Wer nie ein verkehrtes Wort redet, ist ein vollkommener Mensch“ (Jakobus 3:2, Gute Nachricht Bibel).
Als unvollkommene Menschen können Eltern auch an Versagensängsten leiden und schreiben sich dann die Fehler ihrer Kinder selbst zu. Es kann sein, dass eine Mutter, die das schlechte Zeugnis ihrer Tochter kritisiert, in Wirklichkeit denkt: „Ich bin bestimmt keine gute Mutter, weil ich meine Tochter nicht zum Lernen motivieren kann.“
Behalte einen kühlen Kopf
Was sich auch immer hinter der Kritik verbirgt, die Frage ist: Wie kannst du damit umgehen? Auf keinen Fall solltest du zurückschießen. In Sprüche 17:27 steht: „Wer seine Reden zurückhält, besitzt Erkenntnis, und ein Mann von Unterscheidungsvermögen ist kühlen Geistes.“ Wie kannst du einen kühlen Kopf behalten, wenn du unter Beschuss gerätst? Hier einige Tipps.
Zuhören. Statt sich sofort zu rechtfertigen oder lautstark seine Unschuld zu beteuern, ist es besser, sich zusammenzureißen und erst mal richtig hinzuhören. Wie der Jünger Jakobus sagte, sollte man „schnell sein zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn“ (Jakobus 1:19). Schneidest du deinen Eltern das Wort ab, bekommen sie den Eindruck, dass du ihnen gar nicht zuhörst. Sie sind dann gereizt und werden dir erst recht die Meinung sagen.
Die Dinge richtig einordnen. Manchmal findest du vielleicht, deine Eltern hätten ruhig etwas netter sein können. Denk dann aber nicht so sehr darüber nach, wie sie etwas gesagt haben, sondern, was sie gesagt haben. Frag dich: „Ist an der Kritik etwas Wahres dran? Haben sie sich schon öfter über diese Sache beschwert? Wäre es wirklich so schlimm, wenn ich einfach tue, was sie sagen?“ Sieht es im Moment auch nicht danach aus, so handeln sie doch aus Liebe. Wenn ihnen nichts an dir liegen würde, würden sie einfach alles durchgehen lassen (Sprüche 13:24).
In eigenen Worten sagen. Wenn du das, was deine Eltern gesagt haben, respektvoll wiederholst, merken sie, dass du hingehört hast. Vielleicht sagt deine Mutter: „Wie’s bei dir immer aussieht! Wenn du nicht bald dein Zimmer aufräumst, bekommst du Hausarrest.“ Dir liegt auf der Zunge, dass dein Zimmer doch eigentlich ganz in Ordnung ist. Doch mit diesem Argument wirst du nicht viel erreichen. Versuch, die Dinge mit ihren Augen zu sehen, und sag lieber in einem netten Ton: „Okay, mein Zimmer sieht schlimm aus. Soll ich jetzt gleich aufräumen oder nach dem Essen?“ Wenn du für deine Eltern mehr Verständnis aufbringst, legt sich die Spannung. Natürlich musst du dann auch Wort halten (Epheser 6:1).
Abwarten. Falls du etwas zu deiner Rechtfertigung sagen willst, warte damit, bis du getan hast, was deine Eltern dir aufgetragen haben. „Wer ... seine Lippen in Schach hält, handelt verständig“, sagt die Bibel (Sprüche 10:19). Merken deine Eltern, dass du ihnen wirklich zugehört hast, werden sie auch dir viel eher zuhören.
Notiere dir hier, an welchem dieser vier Schritte du besonders arbeiten musst. ․․․․․
Was es dir bringt
Wärst du bereit, Anstrengungen auf dich zu nehmen, wenn du wüsstest, dass du auf Gold stoßen wirst? In der Bibel steht, dass es keinen größeren Schatz gibt als Weisheit (Sprüche 3:13, 14). Wie wird man aber weise? Sprüche 19:20 sagt dazu: „Befolge gute Ratschläge und lass dich korrigieren, dann bist du am Ende ein weiser Mensch“ (Gute Nachricht Bibel). Natürlich ist es nicht unbedingt angenehm, sich Ratschläge anhören zu müssen oder sich korrigieren zu lassen. Doch wenn du aus der Kritik die „Nuggets“ herausholst, also ihren Wert erkennst, gewinnst du einen Schatz, der viel kostbarer ist als Gold.
Kritik gehört nun mal zum Leben. Heute musst du sie dir von deinen Eltern und Lehrern anhören, später von Vorgesetzten. Wenn du jetzt schon lernst, mit Kritik umzugehen, wirst du ein besserer Schüler und ein geschätzter Arbeitnehmer und du bekommst mehr Selbstbewusstsein. Kann man bei solchen Aussichten ein bisschen Kritik nicht locker wegstecken?
Regeln! Regeln! Regeln! Hier einige Tipps, wie du lernen kannst, deine Freiräume zu schätzen – und wie du vielleicht noch mehr bekommst.
BIBELTEXT
„Ein Weiser wird zuhören und mehr Unterweisung in sich aufnehmen“ (Sprüche 1:5)
TIPP
So kannst du Kritik von deinen Eltern besser einstecken:
● Achte nicht nur auf die Kritik, sondern auch auf verstecktes Lob.
● Ist dir das Problem oder das, was von dir erwartet wird, nicht richtig klar, frag nach.
HAST DU GEWUSST ...?
Manchen Vätern und Müttern fällt es schwer, ihren Kindern Liebe zu schenken, weil sie früher selbst nicht viel Liebe und Verständnis bekommen haben.
DAS HABE ICH FEST VOR!
Wenn mich meine Eltern das nächste Mal kritisieren, werde ich ․․․․․
Habe ich das Gefühl, dass meine Eltern überkritisch sind, werde ich ․․․․․
Meinen Vater oder meine Mutter möchte ich dazu fragen: ․․․․․
WAS DENKST DU?
● Warum ist Kritik so schwer zu akzeptieren?
● Woran kann es liegen, wenn deine Eltern an dir herumkritisieren?
● Wann bringt dich Kritik am ehesten weiter?
[Herausgestellter Text auf Seite 177]
„Früher hat mich meine Mutter immer angeschrien und ich hab ihr patzige Antworten gegeben. Aber jetzt versuche ich, mehr nach der Bibel zu leben, und das funktioniert. Meine Mutter hat sich geändert und ich hab mehr Verständnis für sie. Wir verstehen uns jetzt viel besser.” Marleen
[Bild auf Seite 180]
Wenn du aus der Kritik die „Nuggets“ herausholst, gewinnst du einen Schatz, der viel kostbarer ist als Gold