Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Labyrinthe und Irrgärten — Was ist daran so fesselnd?
    Erwachet! 1999 | 22. Dezember
    • Das kretische Labyrinth

      Das Labyrinth in Knossos auf der Insel Kreta wurde, wie es scheint, einige Jahre nach dem ägyptischen erbaut. Seine genaue Lage konnte bislang zwar nicht mit Sicherheit bestimmt werden, doch Berichten zufolge war es dem ägyptischen Vorbild ähnlich, wenn auch wesentlich kleiner.a Das Wort „Labyrinth“ könnte mit lábrys in Zusammenhang stehen, der Bezeichnung für eine Doppelaxt, die für die beiden Hörner des heiligen Stiers steht. Dieser Stier war für den stark mythologisch geprägten minoischen (kretischen) Kult charakteristisch.

      Das kretische Labyrinth war in der Mythologie berühmt für seinen Bewohner Minotaurus, einen mythischen Menschen mit Stierkopf. Pasiphae, die Frau von Minos, dem kretischen König, soll dieses Wesen zur Welt gebracht haben. Daher der Name Minotaurus, was „Stier von Minos“ bedeutet. Der Sage nach verlor die Stadt Athen einen Krieg gegen Kreta, und ihre Bewohner wurden gezwungen, alle neun Jahre 14 Jugendliche zu schicken — 7 Jungen und 7 Mädchen —, um sie dem Minotaurus zu opfern. Diese Jugendlichen kamen in das Labyrinth, wo sie sich verirrten und dann angeblich von Minotaurus verschlungen wurden.

      Eines Tages jedoch nahm der Jüngling Theseus die Herausforderung an und ging in das Labyrinth, um dieses sagenhafte Ungeheuer zu töten. Als er dem Minotaurus gegenüberstand, soll er ihn mit seinem Schwert erschlagen haben. Um zu entrinnen, verfolgte Theseus den Weg zurück mit Hilfe eines goldenen Fadens, den er vom Eingang des Labyrinths an ausgelegt hatte. Den Faden hatte ihm Ariadne, die Tochter des Königs Minos, gegeben.

      Michael Ayrton, der ein auf Mutmaßungen beruhendes Modell des kretischen Labyrinths konstruierte, erklärte: „Das Leben eines jeden Menschen ist wie ein Labyrinth, in dessen Zentrum der Tod liegt, und selbst nach dem Tod kann es sein, daß er ein letztes Labyrinth durchwandert, ehe alles vorüber ist.“ Nach dieser Auffassung versinnbildlichte das Entrinnen aus dem Labyrinth die Wiedergeburt des mythischen Theseus, sein Entrinnen vor dem Tod. Auch hier tritt wieder die Lehre von der Unsterblichkeit des Menschen zutage.

      Griechenland und Rom

      Die Figur des klassischen kretischen Labyrinths erscheint auf Münzen, die in Knossos gefunden wurden. Bald darauf wurde diese Figur von den Griechen und den Römern imitiert.

  • Labyrinthe und Irrgärten — Was ist daran so fesselnd?
    Erwachet! 1999 | 22. Dezember
    • [Bilder auf Seite 21]

      Münzen aus dem 4. und 5. Jahrhundert v. u. Z., die in Knossos (Kreta) gefunden wurden. Man beachte die Labyrinthfigur und den Stierkopf, der für den Minotaurus steht.

      [Bildnachweis]

      Copyright British Museum

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen