Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Eigenwilligkeit“
  • Eigenwilligkeit

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Eigenwilligkeit
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Einführung in das Bibelbuch Titus (Video)
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • Titus reist von Stadt zu Stadt, um Älteste zu ernennen
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • Vernünftigkeit
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Einführung in Titus
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Eigenwilligkeit“

EIGENWILLIGKEIT

Der mit „eigenwillig“ (Tit 1:7; 2Pe 2:10, Me; NW) wiedergegebene griechische Ausdruck bedeutet wörtlich „selbstgefällig“ und „bezeichnet einen Menschen, der, von rücksichtslosem Eigennutz beherrscht, selbstherrlich auf seinem Willen besteht“ (Vine’s Expository Dictionary of Old and New Testament Words, 1981, Bd. 3, S. 342; vgl. H. Cremer, Biblisch-theologisches Wörterbuch des neutestamentlichen Griechisch, 1923, S. 183). Eigenwilligkeit ist demnach eine Eigenschaft, die sich mit dem Geist des Christentums nicht vereinbaren lässt. Besonders bei christlichen Aufsehern darf sie nicht zu beobachten sein (Tit 1:5, 7). Der Apostel Petrus bezeichnete Personen, die vom rechten christlichen Weg abgewichen waren, als „verwegen“ und „eigenwillig“ (2Pe 2:10).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen