Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • ijwwd Artikel 30
  • Der Flug des Löwenzahnsamens

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Der Flug des Löwenzahnsamens
  • Wer hat es erfunden?
  • Ähnliches Material
  • Same, Samen
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Wir beobachten die Welt
    Erwachet! 2001
  • Achte auf „das prophetische Wort“
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1970
  • Die innere Harmonie der Bibel
    Die Bibel — Gottes oder Menschenwort?
Hier mehr
Wer hat es erfunden?
ijwwd Artikel 30
Samen, die vom Löwenzahn wegfliegen.

E+/IvanJekic via Getty Images

WER HAT ES ERFUNDEN?

Der Flug des Löwenzahnsamens

Die Samen des Löwenzahns (oft auch Pusteblume genannt) sind für ihre Flugkünste bekannt. Wenn der Wind durch den Blütenkopf weht, schweben Dutzende Samen wie Mini-Fallschirme umher. Obwohl sie in Bodennähe abheben, werden sie manchmal mehr als einen Kilometer durch die Luft getragen. Wie schaffen es die Samen, so weit zu fliegen? Löwenzahnsamen verwenden eine neu entdeckte Flugtechnik, die viermal effizienter und stabiler als die herkömmlicher Fallschirme ist.

Im Detail: Jeder Samen hängt an einem kleinen Stäbchen, an dessen oberen Ende sich ein Kranz von feinen Härchen befindet, auch Pappus genannt. Dieser wirkt wie eine Art Fallschirm, indem er den Luftwiderstand nutzt und somit länger schweben kann.

Ein Bild, das zeigt, wie ein kreisförmiger Luftwirbel den Fall der Löwenzahnsamen verlangsamt.

Einige Forscher sagen, dass ein kreisförmiger Luftwirbel den Fall des Samens verlangsamen kann

Aber nicht nur der Luftwiderstand, der durch den Haarkranz des Pappus erzeugt wird, trägt zum Flug des Löwenzahnsamens bei. Während sich der Wind um und durch die Härchen bewegt, entsteht über dem Pappus ein ringförmiger Luftwirbel. Dieser Wirbel erzeugt einen niedrigeren Luftdruck, der den Pappus nach oben zieht und damit seinen Fall weiter verlangsamt.

Durch die systematische Anordnung der Härchen wird der Pappus zu einer Art durchlässigem Fallschirm, der sehr effizient und stabil ist. Und das, obwohl der Pappus sehr wenig Material verwendet, da er zu 90 Prozent aus leerem Raum besteht!

Wissenschaftler forschen nach Möglichkeiten, den Flug des Löwenzahnsamens zu kopieren, um zum Beispiel winzige Drohnen herzustellen. Diese Drohnen benötigen wenig oder sogar keine zusätzliche Energie und könnten vielseitig eingesetzt werden, beispielsweise bei der Kontrolle von Luftqualität.

Hier sind schwebende Löwenzahnsamen zu sehen

Was soll man glauben? Hat sich die hocheffiziente Flugtechnik des Löwenzahnsamens entwickelt? Oder steckt ein Konstrukteur dahinter?

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen