-
Weichkorallen — Blumentiere des MeeresErwachet! 1989 | 22. März
-
-
Eine bei Tauchern beliebte Koralle ist der Seefächer. Ein ausgewachsenes Exemplar bildet eine Korallenkolonie von eindrucksvoller Schönheit und Erhabenheit. Der Seefächer ist ein naher Verwandter der Weichkorallen, wird aber wegen seiner Struktur zu den „Hornkorallen“ gezählt. Bei diesen Korallen sind die Polypen in eine weiche Rinde eingebettet, die einen Stab aus hornähnlichem Stoff umgibt, d. h. aus Gorgonin (der Seefächer gehört zu der Ordnung Gorgonaria), einem Protein ähnlich dem Keratin, der Bausubstanz von Fingernägeln, Haaren und Hufen.
Der Stamm der Seefächer ist häufig sehr dick, fest und steif. Die Zweige (vielfach einen Meter lang oder länger) werden nach außen hin biegsamer und bewegen sich leicht in der starken Strömung, die kleine Organismen heranträgt, von denen sich der Seefächer ernährt.
Die Farbe des Seefächers ist braun, gelb, orange, violett oder leuchtend rot. Er ist besonders schön, wenn die zart wirkenden Polypen herauskommen, um zu fressen, und die Zweige vollständig mit ihren anmutigen federähnlichen Tentakeln bedecken.
-
-
Weichkorallen — Blumentiere des MeeresErwachet! 1989 | 22. März
-
-
[Bilder auf Seite 26]
Oben: Violetter Seefächer
Unten: Gelber Seefächer
-