Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w99 1. 5. S. 3-4
  • Jeder möchte frei sein

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Jeder möchte frei sein
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1999
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Noch „in Ketten“
  • Ein freies Volk, aber rechenschaftspflichtig
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1992
  • Gefangenen helfen, Freiheit zu erlangen
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1953
  • Freiheit verbunden mit Sicherheit
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1952
  • Lass dich von Jehova zu echter Freiheit führen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2012
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1999
w99 1. 5. S. 3-4

Jeder möchte frei sein

„Der Mensch ist frei geboren und doch überall in Ketten“, schrieb der französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau im Jahr 1762. Frei geboren! Ein herrlicher Gedanke. Doch wie schon Rousseau beobachtete, haben im Verlauf der Geschichte Millionen von Menschen nie erfahren, was Freiheit ist. Sie haben ihr Leben „in Ketten“ verbracht, gefangen in einem System, das ihnen dauerhaftes Glück und ein befriedigendes Leben verwehrt hat.

AUCH heute müssen Millionen feststellen, daß „der Mensch über den Menschen zu seinem Schaden geherrscht hat“ (Prediger 8:9). Wie eh und je haben ehrgeizige Männer und Frauen in ihrem Machtstreben keine Skrupel, sich über die Freiheitsrechte anderer hinwegzusetzen. „Todesschwadronen bringen in blindwütiger Raserei 21 Menschen um“, lautete eine typische Meldung. Eine andere sprach von einem „Gemetzel“, bei dem Sicherheitskräfte widerstandslose und wehrlose Frauen, Kinder und Betagte töteten, Kehlen durchschnitten, Gefangene aus der Zivilbevölkerung mit Kopfschüssen niederstreckten, im Zuge einer Politik der verbrannten Erde Dörfer zerstörten und wahllos Granaten abfeuerten.

Kein Wunder, daß die Menschen sehnsüchtig eine Befreiung von Unterdrückung herbeiwünschen und auch dafür kämpfen. Traurig, aber wahr ist allerdings, daß der Kampf für die Freiheit des einen oft darauf hinausläuft, daß die Freiheitsrechte eines anderen mit Füßen getreten werden. Fast zwangsläufig werden unschuldige Männer, Frauen und Kinder geopfert, deren Tod damit „legitimiert“ wird, daß sie für eine angeblich lohnende und gerechte Sache gestorben sind. Im ländlichen Omagh in Irland explodierte letztes Jahr beispielsweise eine von „Freiheitskämpfern“ gelegte Autobombe, durch die 29 Unbeteiligte getötet und Hunderte verletzt wurden.

Noch „in Ketten“

Was ist gewonnen, wenn die Kämpfe vorbei sind? Ein Sieg der „Freiheitskämpfer“ bringt vielleicht begrenzte Freiheit mit sich. Aber sind die Menschen dann tatsächlich frei? Befindet man sich denn nicht sogar in den freiheitlichsten Gesellschaften der sogenannten freien Welt nach wie vor „in Ketten“, da Armut, Unvollkommenheit, Krankheit und Tod ein grausames Regiment führen? Wie kann sich jemand wirklich frei nennen, solange er durch solche Mißstände versklavt ist?

Der Bibelschreiber Moses schilderte schon vor langem ganz treffend das Leben, wie es für viele im Strom der Zeit war und wie es heute noch ist: Wenn wir auch 70 oder 80 Jahre erreichen, „geht ihr Drang doch nach Ungemach und schädlichen Dingen“ (Psalm 90:10). Wird sich das je ändern? Werden je alle ein rundum befriedigendes Leben führen können, frei von Leid und Schrecken, unter denen gegenwärtig so viele leiden?

Die Bibel sagt dazu ja! Sie spricht von der „herrlichen Freiheit der Kinder Gottes“ (Römer 8:21). Wir wollen diese Freiheit, die der Apostel Paulus im ersten Jahrhundert in einem Brief an die Christen in Rom erwähnte, einmal näher betrachten. In seinem Brief machte Paulus deutlich, wie jeder von uns zu dieser echten, beständigen „herrlichen Freiheit“ gelangen kann.

[Bildnachweis auf Seite 3]

Aus dem Buch Beacon Lights of History, Vol. XIII

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen