Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g99 8. 4. S. 17
  • Vom Stein zum Juwel

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Vom Stein zum Juwel
  • Erwachet! 1999
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Vom Gestein zum Edelstein
  • Warum sind Diamanten so kostspielig?
    Erwachet! 1997
  • Der König der Edelsteine
    Erwachet! 1974
  • Diamanten — Sind sie wirklich „unvergänglich“?
    Erwachet! 1985
  • Die Anfänge der modernen Diamantenförderung
    Erwachet! 2005
Hier mehr
Erwachet! 1999
g99 8. 4. S. 17

Vom Stein zum Juwel

Von unserem Korrespondenten in Belgien

WEGEN seiner außergewöhnlichen Schönheit ist er seit Menschengedenken einer der begehrtesten Edelsteine. Und wegen seiner Härte — es handelt sich um die härteste bekannte natürliche Substanz — findet er für Werkzeuge und Maschinen breite Verwendung. Dieser faszinierende Stein ist der Diamant.

Mit einer Anzahl berühmter Diamanten verbinden sich fesselnde Geschichten. Der Kohinoor, dessen Name „Berg des Lichts“ bedeutet, wurde vor 700 Jahren in Indien gefunden. Der Rohdiamant hatte ursprünglich 191 Karat, nach dem Schleifen aber nur noch 109 Karat.a Der Cullinan, der zu den britischen Kronjuwelen gehört, ist der größte je entdeckte und auch der größte geschliffene Diamant.

Vom Gestein zum Edelstein

Ein Rohdiamant an sich ist noch kein schöner Schmuckstein. Zunächst müssen die meisten Diamanten ausgegraben werden. Im Schnitt werden 250 Tonnen Erdreich abgebaut und durchgesiebt, um ein Karat reinen Diamanten zu gewinnen. Von den 40 bis 50 Millionen Karat, die jährlich gefördert werden, eignet sich nur ein Bruchteil für Schmuckzwecke.

Rohdiamanten müssen nach Größe, Reinheit, Farbe und Form sortiert werden. Im Rohzustand weist praktisch jeder Diamant Unreinheiten auf. Manchmal ist jedoch ein Teil eines Steins frei oder zumindest relativ frei von Unreinheiten. Dieser Teil wird dann durch Spalten oder Sägen abgetrennt. Bei großen, teuren Steinen haben Experten mitunter monatelang überlegt, ehe sie mit dem Schliff begonnen haben. Das leuchtet ohne weiteres ein, denn ein einziger Fehler beim Spalten kann den Wert des Diamanten erheblich mindern oder sogar den ganzen Stein ruinieren.

Schließlich erhält der Diamant durch Schleifen seine Facetten, die mit der Form harmonieren müssen. Die Facetten sorgen dafür, daß der Diamant Licht reflektiert; sie verleihen ihm sein vielgerühmtes Feuer.

Wenn das nächste Mal ein herrlicher, funkelnder Diamant unseren Blick auf sich zieht, sollten wir an die harte Arbeit des Schürfers und an das Geschick und die Präzisionsarbeit des Diamantschleifers denken. Ohne sie könnte ein Diamant niemals von einem unscheinbaren glasartigen Stein in ein wunderschönes Juwel verwandelt werden.

[Fußnote]

a Ein Karat ist eine Gewichtseinheit, die 0,2 Gramm entspricht.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen