Kleine Dinge — Sind sie für dich wichtig?
„KLEINE Dinge bedeuten viel“, heißt es in einem Lied. Dementsprechend sagte einst der weiseste Lehrer der Welt: „Wer im Geringsten treu ist, ist auch in vielem treu“ (Lukas 16:10).
Kleine Dinge können tatsächlich viel bedeuten. Die Welt besteht im Grunde genommen aus vielen kleinen Dingen. Doch oft mögen wir geneigt sein, sie wegen ihrer Winzigkeit zu übersehen oder sie außer acht zu lassen.
Kleine Dinge — große Bedeutung
Etwas äußerst Kleines, ohne das kein Mensch am Leben wäre, ist die Eizelle. Russell Colman, ein australischer Ingenieur, bezeichnete ihren Kern als „die wahrscheinlich beeindruckendste logische Struktur im ganzen Universum, durch die einfache Grundstoffe in komplexe, vernunftbegabte Wesen verwandelt werden“.
Unser Körper besteht aus 100 Billionen mikroskopisch kleinen Zellen. Die DNS jeder dieser winzigen Zellen enthält so viele Anweisungen, daß diese in entschlüsselter Form Tausende von Druckseiten füllen würden.
Und wie steht es um das winzige Atom, das man einst für unteilbar hielt? Diesen winzigen Baustein bezeichnet man als die kleinste Einheit eines Elements, die noch dessen chemische Eigenschaften hat. Der viel, viel winzigere Atomkern ist von Elektronen umgeben, die ihrerseits unendlich klein sind, so daß das Atom eigentlich zu 99,9999999999999 Prozent aus leerem Raum besteht.
Im Vergleich zu dem uns bekannten Universum sind wir Menschen äußerst winzig. Werden wir nicht daran erinnert, wie verhältnismäßig klein wir sind, wenn wir zum Beispiel in Betracht ziehen, daß die Masse der Erde 333 000mal kleiner als die Masse der Sonne ist? Und die Sonne ist nur ein Stern von durchschnittlicher Größe in den Milliarden von Galaxien des Universums.
Obwohl die Zeit an sich unendlich ist, können wir sie in kleine Einheiten aufteilen: Sekunden in Millisekunden, Minuten in Sekunden, Stunden in Minuten, und so geht es weiter bis hin zu unendlich langen Zeitabschnitten oder bis hin zur Endlosigkeit. Bei Sportereignissen können Bruchteile von Sekunden über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Kleine Dinge machen glücklich
Kleine Dinge tragen viel dazu bei, daß eine dauerhafte Freundschaft zustande kommt. In der Ehe sind es meist die kleinen Dinge — rücksichtsvolle Worte, Blicke oder Taten —, die bewirken, daß eine Partnerschaft herzlich ist, und die erkennen lassen, daß einer um den anderen besorgt ist. Umgekehrt kann das gedankenlose Außerachtlassen solch „kleiner Dinge“ zu derart großen Problemen führen, daß eine Ehe daran zerbricht.
Wichtige Eigenschaften wie Treue und Loyalität kommen oft auf einfache Weise zum Ausdruck. Doch denke an den großen Lohn, an die große Befriedigung und an das Glück, das diese kleinen Vertrauensbeweise und Beweise gegenseitiger Abhängigkeit mit sich bringen können.
Ja, kleine Dinge sind oft von großer Bedeutung. Natürlich ist es relativ, ob etwas groß oder klein ist, und es hängt weitgehend von demjenigen ab, der einen Vergleich anstellt. Dennoch: „Kleine Dinge bedeuten viel“ für diejenigen, die Wertschätzung bekunden, ob es sich um Beweise der Zuneigung zu jemandem handelt, um Persönlichkeitsmerkmale oder um winzige Stoffe, die den Menschen am Leben erhalten.
[Bilder auf Seite 17]
Kleine Gefälligkeiten sind von großer Bedeutung