HOSEA
(Hosẹa) [Kurzform von Hoschaja].
Ein hebräischer Prophet, der Schreiber des Bibelbuches Hosea; über ihn persönlich wird lediglich gesagt, dass er der Sohn Beeris war. Hosea diente als Prophet Jehovas während der Herrschaft Usijas, Jothams, Ahas’ und Hiskias, der Könige von Juda, und Jerobeams II. (des Sohnes des Joas), des Königs von Israel, Ende des 9. und Anfang des 8. Jahrhunderts v. u. Z. (Hos 1:1). Ungefähr zur gleichen Zeit dienten Amos, Jesaja und Micha als Propheten (Am 1:1; Jes 1:1; Mi 1:1).
Hosea war möglicherweise ein Prophet (und wahrscheinlich auch ein Untertan) des nördlichen Zehnstämmereiches Israel. Die Aussprüche des Buches Hosea drehen sich hauptsächlich um dieses Königreich. Während Juda darin nur 15-mal und seine Hauptstadt Jerusalem nicht ein einziges Mal erwähnt wird, bezieht sich das Buch 44-mal auf Israel, 37-mal auf Ephraim (den größten Stamm Israels) und 6-mal auf Samaria, die Hauptstadt des nördlichen Königreiches. Die meisten anderen im Buch erwähnten Orte befanden sich entweder im nördlichen Königreich oder lagen an seiner Grenze (Hos 1:4, 5; 5:1, 8; 6:8, 9; 10:5, 8, 15; 12:11; 14:6, 7).
Dennoch maß Hosea den Königen von Juda anscheinend größere Bedeutung bei, denn er erwähnte alle vier, die während seiner Dienstzeit amtierten, mit Namen, während er nur einen König von Israel anführte, und zwar den, der an der Macht war, als er seine Arbeit als Prophet begann (Hos 1:1). Diese Tatsache zeigt aber nicht, dass der Prophet aus Juda kam oder dort geboren war, sondern sie mag andeuten, dass Hosea wie andere Propheten Gottes nur die Könige von Juda aus der Familie Davids als rechtmäßige Herrscher über das Volk Gottes betrachtete und das nördliche Königreich Israel als ein Reich, das die Regierungsform Jehovas ablehnte und ihn nicht mehr als seinen Gott anerkannte. Dadurch, dass Hosea die Herrscher beider Königreiche aufführte, ist es natürlich leichter, über seine prophetische Tätigkeit genaue Zeitangaben zu machen.