-
Was kommt danach?Der Wachtturm (Öffentlichkeitsausgabe) 2017 | Nr. 4
-
-
Jahrhundertelang haben religiöse Führer gelehrt, der Mensch hätte eine unsterbliche Seele. Ob Christen, Hindus, Juden, Muslime oder andere: Anhänger der meisten großen Religionen glauben, dass der Mensch eine Seele hat, die den Tod überlebt und im Himmel oder anderswo weiterlebt. Und Buddhisten glauben, dass man durch unzählige Wiedergeburten irgendwann frei von jeglichem Leid sein wird. Diesen Zustand der Glückseligkeit nennen sie Nirwana.
Es ist daher kaum verwunderlich, dass weltweit die meisten Menschen glauben, der Tod sei das Tor zu einem Leben in einer anderen Sphäre und ein entscheidender Schritt, der zum Leben einfach dazugehört. Für viele scheint es der Wille Gottes zu sein, dass der Mensch stirbt.
-
-
Was die Bibel über Leben und Tod sagtDer Wachtturm (Öffentlichkeitsausgabe) 2017 | Nr. 4
-
-
Es besteht kein Zweifel daran, dass sich „der Tod zu allen Menschen verbreitet hat“. Doch lebt irgendein Teil von uns nach dem Tod weiter? Viele würden das bejahen. Wäre das aber der Fall, hätte Gott Adam angelogen. Warum kann man das sagen? Er hatte ihm gesagt, die Strafe für die Sünde sei der Tod. Würde irgendetwas von uns nach dem Tod weiterleben, würden wir ja im Grunde genommen doch nicht sterben. Die Bibel sichert uns allerdings zu, dass „es unmöglich ist, dass Gott lügt“ (Hebräer 6:18). In Wirklichkeit war es der Teufel, der Eva belog, als er zu ihr sagte: „Ihr werdet ganz bestimmt nicht sterben“ (1. Mose 3:4).
Es bleibt daher die Frage: Wenn sich die Lehre von einer unsterblichen Seele auf eine Lüge stützt, was passiert nach dem Tod dann wirklich?
DIE BIBEL SCHAFFT KLARHEIT
Im Schöpfungsbericht heißt es: „Jehova Gott ging daran, den Menschen aus Staub vom Erdboden zu bilden und in seine Nase den Odem des Lebens zu blasen, und der Mensch wurde eine lebende Seele.“ Der Ausdruck „Seele“ ist eine Übersetzung des hebräischen Wortes néphesch, das wörtlich „atmendes Geschöpf“ bedeutet (1. Mose 2:7).a
Die Bibel stellt also klar, dass der Mensch nicht als Geschöpf mit einer Seele erschaffen wurde, sondern selbst eine lebende Seele ist. Deswegen findet man in der ganzen Bibel, so sehr man auch sucht, kein einziges Mal die Wendung „unsterbliche Seele“.
Wenn also die Bibel nichts von einer unsterblichen Seele sagt, warum findet man eine solche Lehre dann in so vielen Religionen? Die Antwort führt uns zurück ins alte Ägypten.
EINE FALSCHE LEHRE SETZT SICH DURCH
Wie der griechische Historiker Herodot (5. Jh. v. u. Z.) sagte, waren die Ägypter „die ersten, die behaupteten, dass die Seele des Menschen unsterblich ist“. Auch die alten Babylonier griffen die Idee der unsterblichen Seele auf. Als Alexander der Große 332 vor unserer Zeitrechnung den Nahen und Mittleren Osten eroberte, hatten griechische Philosophen die Lehre populär gemacht und sie verbreitete sich bald im ganzen Griechischen Reich.
In der ganzen Bibel findet man kein einziges Mal die Wendung „unsterbliche Seele“
Im 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung vertraten dann auch zwei einflussreiche jüdische Sekten — die Essener und die Pharisäer — die Lehre von einer unsterblichen Seele. In dem Werk The Jewish Encyclopedia wird gesagt: „Der Glaube an die Unsterblichkeit der Seele erreichte die Juden durch die Berührung mit griechischem Gedankengut, und zwar hauptsächlich durch die Philosophie Platons.“ Und auch der jüdische Historiker Josephus (1. Jh. u. Z.) brachte diese Lehre nicht mit den heiligen Schriften in Verbindung, sondern „mit den Söhnen Griechenlands“; seiner Meinung nach setzte sich die Lehre aus verschiedenen mythischen Überlieferungen der Griechen zusammen.
Als sich der Einfluss der griechischen Kultur weiter ausbreitete, übernahmen auch Christen diese Lehre. Der Historiker Jona Lendering schrieb: „Platons Hypothese, dass unsere Seele zuvor an einem besseren Ort war und nun in einer gefallenen Welt lebt, machte es leicht, die Philosophie Platons mit dem Christentum zu kombinieren.“ So wurde die eigentlich heidnische Lehre von der unsterblichen Seele in die „christliche“ Kirche aufgenommen und zu einer zentralen Glaubenslehre gemacht.
„DIE WAHRHEIT WIRD EUCH FREI MACHEN“
Im 1. Jahrhundert warnte der Apostel Paulus: „Die inspirierte Äußerung aber sagt ausdrücklich, dass in späteren Zeitperioden einige vom Glauben abfallen werden, indem sie auf irreführende inspirierte Äußerungen und Lehren von Dämonen achtgeben“ (1. Timotheus 4:1). Wie recht er doch hatte! Die Lehre von der unsterblichen Seele ist nur ein Beispiel für eine solche „Lehre von Dämonen“. Sie stützt sich nicht auf die Bibel, sondern hat ihre Wurzeln in alten heidnischen Religionen und Philosophien.
Glücklicherweise sagte Jesus: „Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen“ (Johannes 8:32). Die Wahrheit aus der Bibel genau zu erkennen und zu verstehen befreit von vielen Gott entehrenden Lehren und Bräuchen, die in den meisten Religionen der Welt verbreitet sind. Sie befreit auch von Traditionen und falschen Vorstellungen über den Tod, durch die viele förmlich gefangen sind (siehe den Kasten „Wo sind die Toten?“).
Unser Schöpfer wollte nicht, dass wir nur 70 oder 80 Jahre alt werden und dann die Ewigkeit irgendwo im Jenseits verbringen. Sein Wille war von Anfang an, dass alle Menschen ihm treu sind und als seine Kinder ewig auf der Erde leben — und nichts wird ihn davon abbringen (Maleachi 3:6). In Psalm 37:29 sichert Gott uns zu: „Die Gerechten selbst werden die Erde besitzen, und sie werden immerdar darauf wohnen.“ Was für ein außergewöhnlicher Beweis seiner großen Liebe zu uns!
-