-
Jehova — der Quell wahren Rechts und wahrer GerechtigkeitDer Wachtturm 1998 | 1. August
-
-
3. Was läßt eine Betrachtung der in den Originalsprachen der Bibel gebrauchten Wörter für Recht und Gerechtigkeit erkennen?
3 Der Umfang der Gerechtigkeit Gottes ist besser zu verstehen, wenn man berücksichtigt, wie die entsprechenden Wörter in den Originalsprachen der Bibel gebraucht werden.a Interessanterweise wird in der Bibel kein wesentlicher Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit gemacht. Tatsächlich werden die hebräischen Wörter manchmal gleichbedeutend gebraucht, wie wir in Amos 5:24 sehen, wo Jehova sein Volk ermahnt: „Möge sich das Recht einherwälzen wie Wasser und die Gerechtigkeit wie ein beständig fließender Wildbach.“ Außerdem erscheinen die Begriffe „Recht“ und „Gerechtigkeit“ zum Zeichen des Nachdrucks mehrfach zusammen (Psalm 33:5; Jesaja 33:5; Jeremia 33:15; Hesekiel 18:21; 45:9).
4. Was bedeutet es, Gerechtigkeit zu üben, und was ist die höchste Rechtsnorm?
4 Welchen Sinn vermitteln die im Hebräischen und im Griechischen verwendeten Wörter? Gerechtigkeit zu üben bedeutet im biblischen Sinn, das zu tun, was richtig und gerecht ist. Da Jehova derjenige ist, der Sittengesetze und Grundsätze festlegt — oder das, was richtig und gerecht ist —, ist die Vorgehensweise Jehovas die höchste Rechtsnorm. Wie in einem Wörterbuch (Theological Wordbook of the Old Testament) erklärt wird, bezieht sich das hebräische Wort (zédheq), das mit Gerechtigkeit übersetzt wird, „auf einen ethischen, sittlichen Maßstab, und im A[lten] T[estament] ist dieser Maßstab natürlich das Wesen und der Wille Gottes“. Die Art und Weise, wie Gott seine Grundsätze anwendet, und besonders die Art und Weise, wie er sich mit unvollkommenen Menschen befaßt, offenbart folglich, wie wahres Recht und wahre Gerechtigkeit aussehen.
-
-
Jehova — der Quell wahren Rechts und wahrer GerechtigkeitDer Wachtturm 1998 | 1. August
-
-
a In den Hebräischen Schriften spielen hauptsächlich drei Wörter eine Rolle. Eins davon (mischpát) wird häufig mit „Recht“ übersetzt. Die beiden anderen (zédheq und das verwandte Wort zedhaqáh) werden in den meisten Fällen mit „Gerechtigkeit“ wiedergegeben. Das griechische Wort, das mit „Gerechtigkeit“ übersetzt wird (dikaiosýnē), wird definiert als „die Eigenschaft, richtig oder gerecht zu sein“.
-