Krieg oder Frieden — und du
Was ist Krieg?
„Der Krieg [ist] ein Glied in Gottes Weltordnung ... Ohne den Krieg würde die Welt im Materialismus versumpfen“ (Helmuth Graf von Moltke, preußischer Generalstabschef).
„Den Krieg unterdrücken hieße, die Naturprozesse unterdrücken zu wollen“ (Joseph Goebbels, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda).
„Ein Teil ... der Politik“ (Lenin).
„Die einzige Kunst, deren Beherrschung man von dem erwartet, der die Befehlsgewalt hat. ... [er] muß ... sich im Frieden noch mehr damit befassen als im Krieg“ (Niccolò Machiavelli, italienischer Philosoph).
Was ist Frieden?
„Eine Periode des Sichbelügens zwischen zwei Perioden des Sichbekriegens“ (Ambrose Bierce, amerikanischer Journalist).
„Ein lebensgefährlicher Zustand, verursacht durch einen Zivilistenüberschuß, den man durch Krieg abzubauen versucht“ (Cyrill Connolly, englischer Kritiker und Schriftsteller).
„Ein Traum, und nicht einmal ein schöner“ (Helmuth Graf von Moltke).
WIE berühren dich die obigen Aussprüche? Verspürst du den Zynismus gegenüber Krieg und Frieden? Vermitteln sie dir den Eindruck, das Leben sei für viele, insbesondere für Regenten und Politiker, von geringem Wert, solange es nicht um ihr eigenes geht? Dennoch sind wir sicher, daß du ungeachtet deiner Nationalität in einer Welt leben möchtest, in der Frieden und Harmonie herrschen.
In der 6 000jährigen Menschheitsgeschichte haben Kriege Hunderte von Millionen Menschenleben gefordert. Sogar nach zwei Weltkriegen sind, wie es scheint, Frieden und Harmonie nur ein Traum. Gwynne Dyer schrieb in dem kürzlich erschienenen Buch War (Krieg): „In den letzten beiden Jahren des Zweiten Weltkrieges wurden jeden Monat über eine Million Menschen getötet. Sollten die Großmächte noch einmal gegeneinander in den Krieg ziehen und alle Waffen einsetzen, die sie heute haben, werden jede Minute eine Million Menschen getötet.“ Und ist anzunehmen, daß die Atommächte das Volk zuerst nach seiner Meinung fragen, bevor sie einen Krieg beginnen? Die Geschichte beweist das Gegenteil.
Die Konflikte in der Vergangenheit und das gegenwärtige Vernichtungspotential geben Anlaß zu Fragen wie diesen: Wodurch werden Kriege verursacht? Wie stehen gegenwärtig die Aussichten auf wahren, dauerhaften Frieden — nicht nur eine Atempause zwischen Kriegen? Und ist dauerhafter Frieden im heutigen Atomzeitalter nicht nur eine Illusion?