Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g95 22. 7. S. 31
  • Ein „elektronischer Angriff auf das Gehirn“

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Ein „elektronischer Angriff auf das Gehirn“
  • Erwachet! 1995
  • Ähnliches Material
  • Die Wirkung des Fernsehens
    Erwachet! 1975
  • Das Fernsehen — Wie es sich auf uns auswirkt
    Erwachet! 1983
  • Was sagen die Leute über das Fernsehen?
    Erwachet! 1978
  • Hat das Fernsehen uns persönlich verändert?
    Erwachet! 1991
Hier mehr
Erwachet! 1995
g95 22. 7. S. 31

Ein „elektronischer Angriff auf das Gehirn“

FERNSEHEN kann sowohl unterhaltsam als auch instruktiv sein. Professor Moshe Aronson von der Universität Tel Aviv wies jedoch warnend darauf hin, daß übermäßiger Fernsehkonsum gesundheitsschädlich sein kann. Inwiefern?

Professor Aronson behauptete, daß sich in einem passiven Zuschauer eine Spannung aufbaut, die sich nicht wieder abbauen läßt, solange der Betreffende vor dem Fernseher sitzt. Dadurch werden Streßhormone produziert, die bei hoher Konzentration Nervenzellen im Hippocampus schädigen können — ein Hirngebiet, das für das Gedächtnis von entscheidender Bedeutung ist. Professor Aronson vermutete, daß geschädigte Nervenzellen zu Demenz beitragen und den Betreffenden möglicherweise sogar später für die Alzheimer-Krankheit anfälliger machen; er räumte allerdings ein, daß dazu noch mehr Studien erforderlich sind. Die Zeitschrift New Scientist bezeichnete den übermäßigen Fernsehkonsum jedenfalls als einen „elektronischen Angriff auf das Gehirn“.

Im Gegensatz zum Fernsehen regt Lesen die Phantasie an und stimuliert das Denkvermögen — eine Tätigkeit, die alles andere als passiv ist! Dem Fernsehzuschauer wird jedes Bild und jeder Ton serviert, der Leser hingegen malt sich die Szene und die Geräuschkulisse selbst aus. Dieser kreative Einsatz des Denkvermögens wirkt der Denkträgheit entgegen und fördert damit die Gesundheit. Wäre es deshalb nicht klug, die Zeit, die man vor dem Fernseher verbringt, zu begrenzen?

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen