-
Teil 7: Eine politische Suche nach UtopiaErwachet! 1990 | 8. November
-
-
An der Spitze dieser Führer steht Gorbatschow, der, kurz nachdem er 1985 an die Macht gekommen war, den Gedanken der Perestroika (Umgestaltung) aufbrachte. Bei einem Italienbesuch verteidigte er die Perestroika als notwendig, um den Herausforderungen der 1990er Jahre begegnen zu können: „Nachdem sich die sozialistischen Länder einmal auf den Weg zu radikalen Reformen gemacht haben, überschreiten sie einen Punkt, nach dem es keine Rückkehr in die Vergangenheit mehr gibt. Dennoch wäre es falsch zu behaupten — wie es im Westen viele tun —, daß dies der Zusammenbruch des Sozialismus sei. Im Gegenteil: Es bedeutet, daß der sozialistische Prozeß in der Welt seine weitere Entwicklung in einer Vielzahl von Formen verfolgen wird.“
-
-
Teil 7: Eine politische Suche nach UtopiaErwachet! 1990 | 8. November
-
-
„Wir benötigen geistige Werte ... Die sittlichen Werte, die die Religion hervorgebracht und jahrhundertelang verkörpert hat, können auch für das Werk der Erneuerung in unserem Jahrhundert hilfreich sein.“ Kaum jemand hätte gedacht, daß er solche Worte jemals aus dem Mund eines Generalsekretärs der Kommunistischen Partei der Sowjetunion hören würde. Doch am 30. November 1989 gab Michail Gorbatschow diese dramatische Kehrtwendung gegenüber der Religion bei einem Besuch in Italien bekannt.
-