Wie wär’s mit Urlaub zu Hause?
DU HAST zwei Wochen Urlaub und brauchst dringend eine Abwechslung. Aber diesmal kannst du dir einfach keine Reise leisten. Was nun?
Urlaub ist eine Unterbrechung des Alltagstrotts, eine Zeit zum Ausruhen und Abschalten. Warum also nicht einmal zu Hause Urlaub machen? Es gibt dort bestimmt viel zu unternehmen. Man kann malen, fotografieren oder anderen Hobbys nachgehen, für die man sonst selten Zeit hat. In der eigenen Umgebung gibt es sicher viel Sehenswertes. Urlaub zu Hause hat etliche Vorteile. Hier nur einige:
▪ Man braucht weder Reisepaß noch Visum.
▪ Man braucht kein Geld umzutauschen.
▪ Man hat keine Probleme mit einer Fremdsprache.
▪ Es gibt keine Unannehmlichkeiten am Zoll.
▪ Man muß nicht packen.
▪ Es entstehen keine hohen Flug- oder Benzinkosten.
▪ Man verliert keine kostbare Zeit für Hin- und Rückreise.
Gewinnst du der Sache allmählich etwas ab? Du kannst sogar in deinem eigenen gemütlichen Bett, an das du gewöhnt bist, schlafen, und das, solange du willst.
Wichtig bei jedem Urlaub ist die Planung. Für einige ist ohnehin die Vorfreude genauso schön wie die Wirklichkeit. Urlaub zu Hause erfordert ebenfalls gute Vorbereitung, damit man etwas Lohnendes tut, was einem wirklich Freude macht und einen befriedigt.
Was man zu Hause tun kann
Viele machen im Urlaub Fotos, damit sie eine Erinnerung daran haben. Sie reisen Tausende von Kilometern, um etwas zu fotografieren, was du vielleicht in nächster Nähe hast. Fotografiere eine Wiese voller Gänseblümchen, mache eine Nahaufnahme von einer Löwenzahnblüte oder von einem Insekt auf einem Zweig. Vielleicht wolltest du schon immer ein Bild von deiner alten Schule, von dem Haus, in dem du aufgewachsen bist, oder von Großmutters altem Bauernhaus am Ortsrand haben, hattest aber nie die Gelegenheit, es zu fotografieren. Tu es jetzt!
Apropos Fotos: Wie steht es mit den Kartons von Familienfotos, die du schon lange in Alben einsortieren wolltest? Nun ist die Gelegenheit da. Der ganzen Familie wird es Spaß machen, diese Erinnerungen an die Vergangenheit anzuschauen. Angehörige oder Freunde, von denen du ein schönes Bild findest, freuen sich bestimmt, wenn du ihnen eines schickst.
Urlauber sammeln oft Souvenirs. Was könntest du in deiner Umgebung finden? Vielleicht ein paar außergewöhnliche Steine für ein Terrarium oder ein Gefäß voll Steine zum Basteln. Es ist erstaunlich, wie sich Kinder für etwas so Einfaches begeistern können. Fällt dir noch mehr ein? Muscheln? Herbstblätter? Pflanzen (auch Unkraut!) zum Trocknen als Dekoration?
Wie steht es mit den Verwandten und Freunden, die du gern einmal zu Besuch hättest? Lade sie zu einer Tasse Kaffee oder Tee ein. Wenn ein älterer Verwandter oder Bekannter zu Besuch kommt, kannst du ihn bitten, für die Kinder etwas aus seiner Jugend zu erzählen. Warum seinen Bericht nicht auf Kassette aufnehmen? Wer weiß, wie lange man ihn noch hat.
Viele schicken im Urlaub Postkarten an Verwandte und Freunde. Wenn du zu Hause Urlaub machst, kannst du dir endlich den Stapel Briefe zum Beantworten aus der Schreibtischschublade vornehmen. Laß deine Freunde wissen, daß du sie noch magst und sie nicht vergessen hast.
Wohin man gehen kann
Wohin würdest du Besucher, die in deinen Ort oder deine Stadt kommen, mitnehmen? Was könnten sie sich anschauen? Oft meint man, es gebe in der Nähe nicht viel Interessantes zu sehen, aber das liegt oft daran, daß man seine Umgebung als selbstverständlich hinnimmt. Informiere dich über Sehenswertes. Erkundige dich, was das örtliche Verkehrsbüro Touristen empfiehlt. Vielleicht bist du von dem Angebot angenehm überrascht.
Gibt es ein Museum in der Nähe? Oder kann man eine Fabrik besichtigen? Manche Bonbon- oder Schokoladenfabriken bieten nicht nur Führungen an, sondern verschenken außerdem Muster. Das trifft auch auf einige Weinkellereien zu. Ein Bauer ist womöglich bereit, deinen Kindern die Tiere zu zeigen und sie zuschauen zu lassen, wie Hühnereier eingesammelt werden oder sogar, wie eine Kuh gemolken wird. So sehen sie nicht nur die Milch in der Flasche oder in der Tüte, sondern sie sehen aus nächster Nähe, woher die Milch stammt — von der Kuh.
Die Mutter kann sich das Kochen sparen, wenn die Familie gemeinsam in ein ausländisches Restaurant geht. Durch die besonderen Speisen — chinesische, japanische, italienische oder griechische —, die Dekoration und die Musik kann man sich leicht vorstellen, in einem fremden Land zu sein und dort zu essen.
Was aber, wenn es an deinem Ort kein solches Restaurant gibt? Warum nicht dieselbe Atmosphäre zu Hause schaffen? In Büchereien kann man sich über die Kleidung und die Eßgewohnheiten anderer Länder informieren. Stell dir zum Beispiel vor, du bist in Indien. Ein Kochbuch mit indischen Currygerichten kann dir helfen, eine Mahlzeit zuzubereiten, die für den Anfang nicht allzuschwer ist. Man könnte sich bei dieser Gelegenheit sogar landesüblich kleiden.
Campingfreunde in der Familie werden allerdings einwenden, daß ein Urlaub ohne Zelten kein richtiger Urlaub sei. Wie wäre es dieses Jahr mit Zelten hinter dem Haus? Man kann außerdem in der Umgebung ausgedehnte Wanderungen machen und dabei Blumen pflücken und Tiere beobachten.
Da der Urlaub meist eine Zeit ist, in der man den familiären Zusammenhalt stärken und gemeinsam etwas unternehmen will, ist es vielleicht sogar besser, dies zu Hause in der gewohnten Umgebung zu tun. Versuche es einmal.
Liegengebliebenes erledigen
Dann sind da die Arbeiten am Haus, für die du anscheinend nie Zeit hast. Kann aber solche körperliche Arbeit wirklich zur Erholung beitragen? Wäre es nicht eine Erleichterung, die tägliche Arbeit nach dem Urlaub mit dem befriedigenden Gefühl wiederaufzunehmen, daß die undichte Stelle im Dach repariert ist, alle Griffe an den Schubladen sind und endlich die Türangeln nicht mehr quietschen? Für diese notwendigen Arbeiten braucht man kaum mehr Energie als beim Spielen, Schwimmen oder Wandern.
Und wem fehlt nicht mitunter die Zeit zum Lesen und Studieren? Es wird nicht langweilig werden. Stelle Nachforschungen über irgendein interessantes Thema an. Nimm aus dem Bücherregal einen Wachtturm- oder Erwachet!-Jahrgang heraus. Wundere dich nicht, wenn du auch zum Lesen anderer schöner Artikel verleitet wirst. Plötzlich ist es Zeit zum Mittag- oder Abendessen. Du kannst kaum glauben, wie schnell die Zeit verflogen ist. Aber immer mit der Ruhe! Vergiß nicht, daß du Urlaub hast.
Freude am Planen eines Urlaubs zu Hause
Sei erfinderisch, laß der Phantasie freien Lauf, und wenn der Urlaub vorüber ist, wirst du vielleicht denken: „Das hat mir richtig Spaß gemacht! Ich mache das noch einmal!“
Was hältst du nun davon? Womöglich wirst du jetzt die Familie zusammentrommeln, und ihr werdet gemeinsam einen Urlaub zu Hause planen. Sammle von jedem Ideen. Falls du allein lebst, kannst du einen guten Freund bitten, beim Planen mitzumachen. Probiere dann einen Urlaub zu Hause aus. Er kann ebensogut wie eine Urlaubsreise die gewünschte Unterbrechung in einem arbeitsreichen Leben bieten.
[Bilder auf Seite 23]
Bei einem Urlaub zu Hause kann man wandern, einen Bauernhof besichtigen, ein Museum besuchen oder auch nur gemütlich lesen