Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g 2/10 S. 3
  • „Ich will da raus!“

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • „Ich will da raus!“
  • Erwachet! 2010
  • Ähnliches Material
  • Ehescheidung — Die Kinder leiden doch
    Erwachet! 1991
  • Die Scheidungsexplosion
    Erwachet! 1992
  • Scheidungen — Die bittere Ernte
    Erwachet! 1992
  • Was geschieht mit der Ehe?
    Erwachet! 1979
Hier mehr
Erwachet! 2010
g 2/10 S. 3

„Ich will da raus!“

Man sieht es dem Haus an: Es wurde vernachlässigt und ist heruntergekommen. Die vielen Stürme, die im Lauf der Jahre darüber hinweggefegt sind, haben ihre Spuren hinterlassen. Inzwischen ist das Haus so brüchig, dass es jeden Moment auseinanderbrechen kann.

SO ODER ähnlich sieht es in vielen Ehen aus. Wer das Gefühl hat, seine Ehe würde in die gleiche Richtung abdriften, dem sei erst einmal eins versichert: Keine Ehe ist gegen Schwierigkeiten immun. Das wird auch in der Bibel ganz realistisch angesprochen, wenn sie sagt, dass Verheiratete mit „zusätzlichen Belastungen“ rechnen müssen (1. Korinther 7:28; Neue Genfer Übersetzung).

Nach Meinung eines Forscherteams ist die Ehe sogar „das größte Wagnis, in das man sich in unserer Gesellschaft wie selbstverständlich hineinstürzt“. Sie erklären: „Was so überaus vielversprechend beginnt, kann sich als die frustrierendste und schmerzlichste Erfahrung herausstellen, die ein Mensch im Leben macht.“

Wie ist es um die eigene Ehe bestellt? Kommt einem das eine oder andere bekannt vor?

  • ständiger Streit

  • bissiger Umgangston

  • Untreue

  • Verbitterung

Was kann man tun, wenn die Ehe allem Anschein nach brüchig ist und auseinanderzubrechen droht? Wäre eine Scheidung das Beste?

„VON DER AUSNAHME ZUR REGEL“

In verschiedenen Ländern ist die Scheidungsrate rasant in die Höhe geschnellt. Ein Beispiel dafür sind die Vereinigten Staaten, wo Scheidungen früher eher die Ausnahme waren. Nach 1960 „stieg die Scheidungsrate sprunghaft an“, so Barbara Dafoe Whitehead in ihrem Buch The Divorce Culture. Weiter schreibt sie: „Nach rund 10 Jahren hatte sie sich bereits verdoppelt, und der Aufwärtstrend setzte sich bis Anfang der 1980er-Jahre fort, wo sich die Rate dann auf dem höchsten Stand innerhalb der modernen westlichen Gesellschaften einpendelte. Als Folge dieser steilen Entwicklung nach oben wurden Scheidungen in der amerikanischen Kultur innerhalb von 30 Jahren von der Ausnahme zur Regel.“

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen