Kitt-Peak-Observatorium
Auf dem Gipfel des Kitt Peak, eines Berges in den Quinlan Mountains, 90 Kilometer südwestlich von Tucson (Arizona, Vereinigte Staaten), thront die größte Ansammlung optischer Teleskope, die es auf der Welt gibt. Etwa 7 000 Astronomen aus allen Teilen der Erde wetteifern um das Vorrecht, einige Nächte im Jahr an den verschiedenen Teleskopen verbringen zu können. Die Anlagen sind allen qualifizierten Wissenschaftlern zugänglich, doch die Benutzerzeiten sind begrenzt. Die wissenschaftliche Bedeutung eines Projekts ist für die Auswahl ausschlaggebend.
Auf dem 2 100 Meter hohen Gipfel stehen 22 Teleskope — 14 gehören zum nationalen Observatorium, und 8 werden von Universitäten oder verschiedenen Gruppen betrieben. Es gibt hier vier Arten von Teleskopen: optische Teleskope, Radio- und Infrarotteleskope sowie das größte Sonnenteleskop der Welt.
In Arizona ist die Sonne König — monatelang. Doch am Nachmittag oder Abend eines Sommertages kann sie am Kitt Peak plötzlich entthront werden. Wirbelnde, brodelnde Gewitterwolken türmen sich bis über 13 Kilometer hoch auf. Blitze zerreißen den Himmel, Donner krachen wie gewaltige Peitschenschläge, und sintflutartige Regenfälle stürzen hernieder. Am Kitt Peak ist Monsunzeit. Das betäubende Schauspiel beherrscht den Himmel und stiehlt den Teleskopen eine Zeitlang die Schau.
[Bildnachweis auf Seite 31]
G. Ladd