Wir können das tun, was Jehova erwartet
1. Mit welchen Gefühlen müssen wir manchmal fertig werden, und warum?
1 Es gibt heute keine bessere Lebensweise, als Jehovas Gesetze und Grundsätze zu befolgen; außerdem können wir dadurch eine gute Grundlage für unsere ewige Zukunft legen (Ps. 19:7-11; 1. Tim. 6:19). Satans Welt setzt uns allerdings stark unter Druck. Und unser eigenes unvollkommenes Fleisch macht die Situation auch nicht gerade einfacher. Bei dem Bemühen, unsere biblischen Verpflichtungen zu erfüllen, können wir uns manchmal überfordert fühlen (Ps. 40:12; 55:1-8). Vielleicht fragen wir uns sogar, ob wir all das tun können, was Jehova von uns erwartet. Was kann uns dann helfen, ausgeglichen zu bleiben?
2. Wieso ist das vernünftig, was Jehova von uns erwartet?
2 Jehovas Gebote sind nicht schwer: Jehova stellt niemals unvernünftige Forderungen an uns. Seine Gebote sind nicht schwer, sondern zu unserem Nutzen (5. Mo. 10:12, 13; 1. Joh. 5:3). Er zieht unsere menschlichen Schwächen in Betracht, „ist eingedenk dessen, dass wir Staub sind“ (Ps. 103:13, 14). Gott anerkennt barmherzigerweise unsere bestmöglichen Bemühungen, ihm zu dienen, auch wenn diese bedingt durch unsere Umstände eingeschränkt sind (3. Mo. 5:7, 11; Mar. 14:8). Er fordert uns auf, unsere Bürden auf ihn zu werfen, und er versichert uns, dass er von seiner Seite alles tun wird, damit wir treu bleiben können (Ps. 55:22; 1. Kor. 10:13).
3. Wie bestärkt Jehova uns darin auszuharren?
3 Ausharren erforderlich: Die Bibelberichte über Bewahrer der Lauterkeit wie Elia, Jeremia und Paulus zeigen, dass Ausharren unerlässlich ist (Heb. 10:36). Jehova stärkte sie, wenn sie schwierige Zeiten durchmachten oder entmutigt waren (1. Kö. 19:14-18; Jer. 20:7-11; 2. Kor. 1:8-11). Und wir werden durch die Loyalität unserer Brüder in der Neuzeit angespornt (1. Pet. 5:9). Über solche Beispiele nachzudenken kann uns helfen, nicht den Mut zu verlieren.
4. Warum ist es so wichtig, stets an Gottes Verheißungen zu denken?
4 Auf Gottes Verheißungen zu hoffen ist ein „Anker für die Seele“ (Heb. 6:19). Es veranlasste Abraham und Sara, der Bitte Jehovas entsprechend ihre Heimat zu verlassen und ‘als Fremdlinge im Land der Verheißung zu weilen’. Es befähigte Moses, furchtlos für die wahre Anbetung einzustehen. Es gab Jesus die Kraft, einen Marterpfahl zu erdulden (Heb. 11:8-10, 13, 24-26; 12:2, 3). Wenn Gottes Verheißung einer gerechten neuen Welt in unserem Herzen lebendig ist, wird uns das ebenfalls helfen, standhaft zu bleiben (2. Pet. 3:11-13).
5. Warum kann es ermunternd sein, sich an die eigenen Taten der Loyalität zu erinnern?
5 Auch die Erinnerung an eigene Taten der Loyalität, der Selbstaufopferung und des Freimuts kann uns in unserem Dienst anspornen (Heb. 10:32-34). Wir denken dabei an die Freude, die wir verspüren, wenn wir Jehova das geben, was er von uns erwartet — ihm mit ganzer Seele ergeben zu sein (Mat. 22:37).