Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g04 8. 1. S. 31
  • Unsere Haut — Ein Schutzwall

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Unsere Haut — Ein Schutzwall
  • Erwachet! 2004
  • Ähnliches Material
  • Haut, Fell
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Hautschutz — Ein Muss!
    Erwachet! 2005
  • Die schöne Bräune kann der Haut schaden
    Erwachet! 1986
  • Inhaltsverzeichnis
    Erwachet! 2005
Hier mehr
Erwachet! 2004
g04 8. 1. S. 31

Unsere Haut — Ein Schutzwall

Im Altertum errichteten Stadtbewohner Schutzwälle, um Angreifer abzuwehren. Einerseits hielt der Schutzwall herannahende Feinde ab und andererseits konnten die Bewohner ihre Stadt von dort aus auch verteidigen oder schützen. Unser Körper ist ebenfalls mit einem Schutzwall ausgestattet — mit der Haut. Wie schützt uns die Haut vor Eindringlingen?

Auf der Hautoberfläche wimmelt es nur so von Bakterien und anderen Mikroorganismen, die zum Teil Infektionen und Krankheiten verursachen können. Offensichtlich bildet die Haut mehr als eine passive Barriere. Sie scheint auch Eindringlinge abzuwehren, indem sie als Abwehrstoff dienende antimikrobielle Eiweiße oder Peptide produziert. Einige dieser Peptide sind ständig im Einsatz. Andere treten erst dann in Aktion, wenn die Haut verletzt ist.

Wie man herausfand, übernehmen die beiden zuerst entdeckten Gruppen antimikrobieller Peptide — Defensine und Cathelicidine — ihre Verteidigungsaufgaben nur bei Bedarf. Beide Abwehrstoffe werden von Hautzellen in den oberen Hautschichten produziert, sobald eine Verletzung oder Entzündung der Haut vorliegt. Die Abwehrstoffe töten die Eindringlinge ab, indem sie deren Zellmembran durchlöchern.

Ein Team von Forschern der Universität Tübingen entdeckte 2001 einen weiteren Eiweißstoff, der Krankheitserreger abwehrt und ständig aktiv ist: das Dermcidin. Im Gegensatz zu den beiden anderen Peptiden wird es von gesunder Haut produziert, und zwar in den Schweißdrüsen. Wie Dermcidin Mikroben abtötet, ist noch ein Rätsel. Die Tatsache, dass Schwitzen die Krankheitsabwehr unterstützt, könnte jedoch erklären, warum Hautinfektionen und Ekzeme vor allem bei Personen auftreten, die sich übertrieben häufig waschen.

Wie ein Schutzwall im Altertum ist unsere Haut also eine Barriere gegen feindliche Eindringlinge. Diese Erkenntnis veranlasst uns bestimmt, einem Schreiber der Psalmen zuzustimmen, der sagte: „Wie viele sind deiner Werke, o Jehova! Sie alle hast du in Weisheit gemacht“ (Psalm 104:24).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen