Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g16 Nr. 2 S. 3-7
  • Was macht die Bibel so anders?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Was macht die Bibel so anders?
  • Erwachet! 2016
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Die Bibel vermittelt Ideale und Moralvorstellungen
  • Die Bibel liefert Hintergründe für menschliche Konflikte und Leid
  • Die Bibel gibt Hoffnung
  • Richtig und Falsch: Die Bibel bietet zuverlässige Orientierung
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Öffentlichkeitsausgabe) 2024
  • Worum geht es in der Bibel?
    Erwachet! 2007
  • Die Lehre, die von Gott kommt
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2005
  • Sind Wissenschaft und Bibel miteinander vereinbar?
    Erwachet! 2011
Hier mehr
Erwachet! 2016
g16 Nr. 2 S. 3-7
Ein Mann liest in der Bibel

TITELTHEMA

Was macht die Bibel so anders?

Die Bibel wurde vor etwa 2 000 Jahren vollendet. Seitdem sind unzählige andere Bücher auf der Bildfläche erschienen und wieder verschwunden. Die Bibel blieb. Was macht sie so anders?

  • Die Bibel hat die Angriffe vieler einflussreicher Leute überlebt, die sie mit aller Gewalt bekämpften. Zum Beispiel wurde im Mittelalter in Ländern, die sich eigentlich als christlich bezeichneten, „der Besitz und das Lesen der Bibel in der Landessprache mehr und mehr als Anzeichen für Ketzerei und Abweichlertum gesehen“, so das Buch An Introduction to the Medieval Bible. Es war lebensgefährlich, die Bibel in die Sprache des Volkes zu übersetzen oder sich für persönliches Bibelstudium starkzumachen. Und viele bezahlten dafür tatsächlich mit ihrem Leben.

  • Trotz ihrer vielen Feinde wurde die Bibel das am weitesten verbreitete Buch aller Zeiten — und ist es bis heute. Sie wurde ganz oder teilweise in 2 800 Sprachen übersetzt und hat inzwischen eine Auflage von ungefähr 5 Milliarden erreicht. Bücher, die sich mit Philosophie, Wissenschaft und ähnlichen Themen beschäftigen, verblassen daneben sowohl in Auflagenhöhe als auch Zeitlosigkeit.

  • Die Bibel hat eine wichtige Rolle dabei gespielt, einige Sprachen zu formen und zu erhalten. Von der Erstausgabe der King James Version sagt man, sie habe „die englischsprachige Welt so stark beeinflusst wie es kein zweites Buch getan haben dürfte“. Und die deutsche Sprache wurde grundlegend durch die Übersetzung von Martin Luther geprägt.

  • Die Bibel hat „die westliche Kultur immens beeinflusst, nicht nur was Glaubenslehre und -ausübung betrifft, sondern auch was Kunst, Literatur, Gesetzgebung, Politik und zahllose weitere Gebiete angeht“ (The Oxford Encyclopedia of the Books of the Bible).

Das ist nur einiges, was die Bibel von jedem anderen Werk abhebt. Doch was begeistert viele an diesem Buch? Warum haben manche sogar ihr Leben für sie aufs Spiel gesetzt? Hier einige Gründe: Die Bibel vermittelt Ideale und Wertvorstellungen, aus denen eine unübertroffene Weisheit spricht. Die Bibel liefert Hintergrundwissen, woher Konflikte und Leid in der Welt kommen. Und — was das Beste ist — die Bibel verspricht uns, dass diese Probleme bald vorbei sein werden, und sie erklärt uns auch, wie es dazu kommt.

KURZINFO

Eine aufgeschlagene Bibel

Die Bibel besteht aus 66 Büchern; diese heilige Sammlung wurde über einen Zeitraum von rund 1 600 Jahren zusammengestellt.

An der Bibel schrieben etwa 40 Schreiber — man könnte auch Sekretäre sagen — von denen einige Landwirte, Fischer, Richter, Könige und Musiker waren.

Von Anfang bis Ende der Bibel geht es um das Reich Gottes, eine Regierung, die vom Himmel aus über die Erde regieren wird (Daniel 2:44; 7:13, 14). Wenn unter dieser Regierung das Böse, das Leid und der Tod beseitigt sind, wird die ganze Menschheitsfamilie den Schöpfer Jehova als rechtmäßigen Regenten anerkennen (1. Korinther 15:24-26).

Die Bibel vermittelt Ideale und Moralvorstellungen

Bildung ist wichtig. Doch „Bildung — also die Art von Bildung, die einem einen Titel im Namen beschert — ist keine Garantie für moralische Intelligenz“, so zu lesen in einem Kommentar der kanadischen Zeitung Ottawa Citizen. Fakt ist, dass viele hochgebildete Leute, ob in Politik oder Wirtschaft, lügen, betrügen und stehlen. Laut einer weltweiten Studie der PR-Firma Edelman ist die Folge „eine ernste Vertrauenskrise“.

Bei der Bildung aber, die die Bibel vermittelt, geht es um Ideale und Moralvorstellungen. Sie hilft uns zu „verstehen, was gerecht, recht und richtig ist“ und beschreibt einen guten Lebensweg (Sprüche 2:9, Begegnung fürs Leben [BfL]). Dazu ein Beispiel: Ein 23-Jähriger, den wir Stephen nennen wollen, saß in Polen im Gefängnis. Dort fing er einen Bibelkurs an und merkte immer mehr, wie gut ihm das tat. „Jetzt weiß ich, was es bedeutet, Vater und Mutter zu ehren“, schrieb er. „Außerdem hab ich inzwischen meine Gefühle besser unter Kontrolle, besonders meine extreme Wut“ (Epheser 4:31; 6:2).

Einer seiner Lieblingsmerksätze steht in Sprüche 19:11: „Ein Mensch, der Einsicht hat, regt sich nicht auf; es gereicht ihm zur Ehre, bei Kränkungen Nachsicht zu üben“ (Gute Nachricht Bibel [GNB]). Wenn Stephen sich provoziert fühlt, versucht er also die ganze Sache ruhig zu analysieren und dann die entsprechenden Prinzipien aus der Bibel umzusetzen. Er sagte: „Für mich ist die Bibel die beste Lebensanleitung.“

Maria, eine Zeugin Jehovas, wurde von einer Frau in der Öffentlichkeit mit Vorurteilen attackiert. Das sorgte für einigen Aufruhr. Maria ließ sich aber auf keinen Streit ein und ging einfach ruhig weiter. Später schämte sich die Frau und sie suchte nach den Zeugen. Ungefähr einen Monat nach dem Vorfall sah sie Maria wieder, ging auf sie zu, drückte sie und entschuldigte sich bei ihr. Sie hatte ganz richtig bemerkt, dass Maria wegen ihrer Überzeugung so freundlich und beherrscht geblieben war. Wie ging es weiter? Die Frau und fünf aus ihrer Familie wollten die Bibel besser kennenlernen.

Wie gut eine Weisheit wirklich ist, kann man an den Ergebnissen festmachen, sagte Jesus (Matthäus 11:19). Und daran gemessen ist ganz klar, dass die Weisheiten der Bibel tatsächlich funktionieren! Sie bringen das Beste in uns zum Vorschein. Wer noch unerfahren ist, wird durch sie gut ausgerüstet, sie „erfreuen das Herz“ und „erleuchten die Augen“, weil man klar sehen kann, was gut und richtig ist (Psalm 19:7, 8).

Die Bibel liefert Hintergründe für menschliche Konflikte und Leid

Wenn eine tödliche Krankheit ausbricht, versuchen Forscher herauszufinden, was der Auslöser war. Um zu verstehen, warum die Menschheit von Leid und Uneinigkeit befallen ist, muss man genauso die Ursache ermitteln. Und auch hier ist die Bibel wieder eine echte Hilfe: In ihr ist unsere früheste Geschichte dokumentiert, die Zeit, in der unsere Probleme ihren Anfang nahmen.

Das erste Bibelbuch, Genesis, verrät, dass alles mit einer Rebellion gegen Gott anfing. Neben vielem anderen nahmen sich die ersten Menschen das Recht heraus, ihre eigenen Moralvorstellungen zum Gesetz zu machen — etwas, was nur dem Schöpfer zusteht (1. Mose 3:1-7). Seitdem hat sich die Masse der Menschen leider diesem Unabhängigkeitswahn angeschlossen. Wozu hat das geführt? Die Geschichte der Menschheit ist keine Geschichte von Freiheit und Glück, sondern von Konflikten, Bedrückung und Entartung (Prediger 8:9). Die Bibel sagt ganz richtig, „dass es dem Menschen nicht gegeben ist, seinen Gang zu bestimmen und seine Schritte zu lenken“ (Jeremia 10:23, Herder). Die gute Nachricht ist aber: Das katastrophale Experiment „moralische Unabhängigkeit“ steht kurz vor seinem Ende.

Die Bibel gibt Hoffnung

Die Bibel versichert, dass Gott Boshaftigkeit und das damit verbundene Leid nicht für immer zulässt — und zwar aus Liebe zu den Menschen, denen seine Autorität und seine Standards etwas bedeuten. Böse Menschen werden für das, was sie getan haben, bezahlen müssen (Sprüche 1:30, 31). „Die Sanftmütigen aber werden die Erde besitzen, und sie werden wirklich ihre Wonne haben an der Fülle des Friedens“ (Psalm 37:11).

Eine aufgeschlagene Bibel neben einer Tasse Kaffee

„Es ist [Gottes Wille], dass alle Arten von Menschen gerettet werden und zu einer genauen Erkenntnis der Wahrheit kommen“ (1. Timotheus 2:3, 4)

Für diesen Frieden wird Gott durch sein Reich sorgen (Lukas 4:43). Dieses Reich ist eine Weltregierung. Gott hat das Recht, als Höchster über alles zu regieren, und das wird er auch — durch diese Regierung. Schon im Vaterunser brachte Jesus Gottes Reich mit der Erde in Verbindung: „Dein Königreich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auch auf der Erde“ (Matthäus 6:10).

Wer unter dieser Regierung lebt, wird Gottes Willen tun und den Schöpfer — nicht irgendeinen Menschen — als rechtmäßigen Regenten unterstützen. Mit Korruption, Gier, sozialer Ungleichheit, Rassendiskriminierung und Krieg wird es vorbei sein. Es wird eine einzige Regierung geben, die die ganze Welt durch einen gemeinsamen Wertmaßstab vereint (Offenbarung 11:15).

Was ist entscheidend, wenn man in dieser Welt leben will? „Es ist [Gottes Wille], dass alle Arten von Menschen gerettet werden und zu einer genauen Erkenntnis der Wahrheit kommen“ (1. Timotheus 2:3, 4). Zu dieser Wahrheit gehören biblische Leitsätze, die man als „Verfassung“ von Gottes Reich bezeichnen könnte. Eine Kostprobe der Gesetze und Prinzipien, die von dieser Regierung vertreten werden, findet man in Jesu berühmter Bergpredigt (Matthäus, Kapitel 5 bis 7). Beim Lesen dieser Kapitel könnte man versuchen sich vorzustellen, wie es sein wird, wenn jeder nach Jesu weisen Worten lebt.

Ist es verwunderlich, dass die Bibel das am weitesten verbreitete Buch der Welt ist? Sicher nicht. Ihr Inhalt trägt eindeutig die Handschrift Gottes. Und dass sie nahezu allen Menschen in ihrer Sprache zugänglich ist, zeigt: Gott wünscht sich, dass die Menschen ihn kennenlernen und die wunderbare Zukunft unter seiner Regierung genießen können (Apostelgeschichte 10:34, 35).

Eine Galaxie

In der Bibel steht, dass der Himmel Gesetzen folgt

EIN BUCH, DAS ABERGLAUBEN AUFDECKT

In der Antike dachte man, „das Universum sei den Launen der Götter unterworfen“, so die Encyclopedia of Science and Religion. Die Aussage der Bibel ist aber, dass das Universum Gesetzen unterworfen ist. So war schon vor etwa 3 500 Jahren in der Bibel die Rede von der „Ordnung, der der Himmel folgt, . . . gültig für die ganze Erde“ (Hiob 38:33, GNB). Und in Jeremia 31:35 werden „die Gesetze von Mond und Sternen“ erwähnt (Neue evangelistische Übersetzung). Wer damit einig ging, fiel nicht auf Irrlehren und Aberglauben herein (Hiob 31:26-28; Jesaja 47:1, 13).

EIN BUCH, DAS NICHTS VERTUSCHT

Was die Bibel besonders anziehend macht, ist die Ehrlichkeit der Schreiber — sogar wenn es um ihre eigenen Fehler geht. Zwei Beispiele: Nachdem König David mit einer Frau namens Bathseba Ehebruch begangen hatte, sagte er ganz offen zu Gott: „Was böse ist in deinen Augen, habe ich getan“ (Psalm 51:4). Der Apostel Johannes gab zu, dass er zweimal einen Engel anbeten wollte. Der Engel hielt ihn auf: „Sieh dich vor! Tu das nicht! . . . Bete Gott an!“ (Offenbarung 19:10; 22:8, 9). Diese Ehrlichkeit, die vielen Schreibern der Antike leider abgeht, zeichnet die Bibelschreiber aus.

EIN BUCH, DAS GUT FÜR DIE GESUNDHEIT IST

Die Bibel motiviert dazu, an Eigenschaften zu arbeiten, die gut für die Gesundheit sind. So zum Beispiel Mitgefühl und die Bereitschaft zu vergeben. „Geht vielmehr freundlich miteinander um, seid mitfühlend und vergebt einander“, steht in Epheser 4:32 (Neue Genfer Übersetzung).

Die Mayo-Klinik in den USA veröffentlichte eine Abhandlung, in der es hieß, dass „man es womöglich selbst am teuersten bezahlen muss, wenn man nicht verzeiht“. Weiter stand dort, Verzeihen führe häufig zu „gesünderen Beziehungen; größerem seelischen Wohlbefinden; weniger Ängsten, Stress und Feindseligkeiten; niedrigerem Blutdruck; geringeren Anzeichen für Depressionen; und einem geringeren Risiko für Alkohol- und Drogenabhängigkeit“.

EIN BUCH, DAS AUF DIE GROSSEN FRAGEN DES LEBENS EINGEHT

Ein menschlicher Embryo

Ein menschlicher Embryo

Die Wissenschaft beantwortet die verschiedensten Fragen. Doch so viel ihr auch zu verdanken ist — sie hat ihre Grenzen. In dem Buch Biotechnology—Changing Life Through Science wird gesagt: „Die meisten Wissenschaftler, Ärzte und Philosophen sind sich darin einig, dass die Wissenschaft ethische, moralische und religiöse Fragen nicht beantworten kann.“

  • DIE WISSENSCHAFT KANN für die Gesetze, die das Universum beherrschen, Formeln liefern. Doch sie kann uns nicht beantworten, warum das Universum existiert und warum es präzise funktionierenden Gesetzen folgt.

  • DIE WISSENSCHAFT KANN erklären, wie die Fortpflanzungsorgane funktionieren. Doch sie kann nicht definieren, wie Sexualmoral aussehen sollte.

  • DIE WISSENSCHAFT KANN beschreiben wie sich ein menschlicher Embryo entwickelt. Doch sie kann nicht über sein Recht zu leben entscheiden.

Die Bibel geht auf diese und andere wichtige Fragen ein und hilft uns zu „verstehen, was gerecht, recht und richtig ist“ — sie gibt den bestmöglichen Weg vor (Sprüche 2:9, BfL).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen