STEIGENDE PREISE – WAS TUN?
Zufrieden sein
Menschen, die mit dem zufrieden sind, was sie haben, sind anpassungsfähig. Wenn sich ihre Umstände ändern, kommen sie mit dem zurecht, was ihnen zur Verfügung steht.
WARUM WICHTIG
Laut der Psychologin Jessica Koehler haben zufriedene Menschen eine positivere Grundeinstellung und neigen weniger dazu, auf andere neidisch zu sein. Es überrascht also nicht, dass sie glücklicher sind und weniger Stress verspüren. Interessanterweise besitzen einige der glücklichsten Menschen gar nicht viel. Sie räumen Dingen, die man mit Geld nicht kaufen kann, einen hohen Stellenwert ein, zum Beispiel Zeit mit Familie und Freunden.
WAS MAN TUN KANN
Keine Vergleiche anstellen. Wenn man ein eher bescheidenes Leben führt und es mit dem luxuriösen Leben anderer vergleicht, könnte man unzufrieden oder sogar neidisch werden. Man sollte außerdem bedenken, dass das Bild, das wir vom Leben anderer haben, nicht unbedingt der Realität entspricht. Einige, die viel besitzen, sind hoch verschuldet. Nicole lebt im Senegal. Sie sagt: „Ich brauche nicht viel, um glücklich zu sein. Wenn ich zufrieden bin, kann ich auch dann glücklich sein, wenn andere mehr haben als ich.“
Tipp: Sehen Sie sich keine Werbung oder Posts auf sozialen Medien an, die einen luxuriösen oder extravaganten Lebensstil zur Schau stellen.
Dankbar sein. Wer eine dankbare Einstellung hat, ist eher zufrieden und hat seltener das Gefühl, dass er mehr braucht oder ihm mehr zusteht. Roberton aus Haiti sagt: „Ich nehme mir bewusst Zeit, darüber nachzudenken, wie andere meiner Familie und mir Gutes getan haben. Und ich sage ihnen dann auch, wie dankbar ich dafür bin. Außerdem bringe ich meinem achtjährigen Sohn bei, sich für alles, was er bekommt, zu bedanken.“
Tipp: Führen Sie ein Dankbarkeitstagebuch. Schreiben Sie jeden Tag etwas auf, wofür Sie dankbar sind, sei es eine gute Gesundheit, eine tolle Familie, echte Freunde oder auch einen spektakulären Sonnenuntergang.
Jeder erlebt mal Zeiten, in denen es ihm schwerfällt, zufrieden zu sein. Aber es lohnt sich, darum zu kämpfen. Wer sich für Zufriedenheit entscheidet, entscheidet sich für sein Glück – und das kann man mit Geld nicht kaufen.