Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • be S. 286-288
  • Index

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Index
  • Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
be S. 286-288

Index

Achtung, Respekt 67-8, 124, 187, 190-3, 200-1, 203-4, 252

Älteste

ermahnen 265

ermuntern 268

Fragen beantworten 144

Genauigkeit beim Lehren 225

lehren in der Versammlung 47-50, 284

Rat erteilen 203-4

Analogie 257

Angehörige, Familie

Bibellesen 11, 60, 248-9

Bibelstudium 31-2, 195, 248

Schulung der Kinder 16, 60

Atemkontrolle 109-10, 181-5

Aufgaben in Dialogform 44-5, 78, 82, 141, 166

Aufnahmen

der eigenen Stimme 88

Tonbandkassetten 44, 91-2

Aufschlussreich 33-4, 46, 116, 157-8, 218, 230-3

Aussprache 89-92

biblische Namen 91

deutliche A. 86-8

diakritische Zeichen 90

richtige A. 161-2

Sprachfehler 88

Begeisterung 115-7, 270-1

Beispiele verwenden 34, 57, 158, 240-6, 257

Beispiel geben, Vorbild sein 61, 195, 228-9, 267

Betonung 101-4, 150-2

Bibel

Grundlage für das Lehren 52-3, 143-4, 148, 224-5, 255-6, 266-7

Unterredungen führen 155-6

zum Gebrauch ermuntern 145-6

Bibelhöhepunkte 47-8

Bibellesen 9-12, 60, 248-9

Bibelstudien (siehe Zeugnistätigkeit)

Bibeltexte

besprechen 231-3, 254

einführen 144, 147-9

korrekt anwenden 153-6, 203-4, 256

mit Betonung vorlesen 104, 150-2

Zusammenhang 34-5, 149, 232, 256

Bibliothek im Königreichssaal 34, 37

Blickkontakt 124-7, 169, 175

Briefe 71-3

Demonstrationen 50, 141-2

Deutlich sprechen 86-8

Diakritische Zeichen 90

Dienstzusammenkunft 49-50, 141-2, 216, 235

Disposition

ausarbeiten 39-42, 168-9, 174

gedruckte D. 50-1, 52-5, 179-80

im Kopf 167, 178

verwenden 52, 126, 166-9, 176-7, 264

Dolmetscher 55

Einfühlungsvermögen 266

Einleitung 215-9

Predigtdienst 62-4, 167, 186, 202-3, 217-9, 236-7

Redeaufgaben 208, 215-9

Erfahrung 76-7, 137

Erfahrungsberichte 216

Erinnerung 17-20

heilige Geist hilft 19-20, 178

Üben 136

Veranschaulichungen 240

visuelle Hilfsmittel 249-50

Wiederholung 31, 206

Ermahnen 265-7

Ermuntern 266, 268-71

Ermunternd, positiv 158, 192-3, 202-5, 266

Erscheinungsbild 131-4, 190

Fluss 93-6, 196

Stottern 95

Fortschritt 6-8, 21, 74-7, 271

Fragen

beantworten 64, 66-70, 143-4, 177-8, 188, 223

stellen 58-9, 64, 147-8, 187, 216, 222, 231, 236-9, 253-4, 259

Freie Vortragsweise 50, 114, 129-30, 166, 174-8

Fremdsprache

Dolmetscher 55

Zeugnis geben 64, 186

Freundlichkeit 122-3, 125, 266

Gebet 14, 28, 56, 178

Erhörung 136-7

öffentliches Gebet 168

Gefühl 115-6, 118-20, 122, 150, 270-1

Gegenüberstellungen 57-8, 233

Genauigkeit

Aussagen 38, 223-5, 242

Vorlesen 83-5

Gesichtsausdruck, Mimik 116, 119, 121-5, 196

Gesprächsfähigkeit 62-5

Augenkontakt 124-5

ermunternd sein 204-5

Fragen 236-7

ins Gespräch kommen 198, 217

Pausen machen 99-100

zuhören 159, 187

Gesten, Gestik 121-3, 196

Gliederung 264

Grammatik 164-5

Hauptgedanken, -punkte 29, 39-42, 105-6, 146, 168, 212-4

Heiliger Geist 19-20, 178

Herz

bemühen, H. anzusprechen 33-4, 48-9, 59-60, 166, 238, 258-62

eigenes H. bereitmachen 13-4, 27-8, 115-6

Herzlichkeit 118-20

Humor 193

Hyperbel 241

Interesse am Gegenüber 62-5, 119, 125, 159, 186-9, 198, 218

Interview 50, 129

Jehova Gott 272-5

Jesus Christus 275-8

Klang der Stimme 119, 137-8, 181-5

Kleidung und sonstiges Erscheinungsbild 131-4, 190

Kommentare geben in Zusammenkünften 70, 141

Kongresse 16, 50-1

Königreich 58, 209-11, 257, 279-81

Kontakt zu den Zuhörern (siehe Blickkontakt)

Konzentration 14, 25-6

Körperhaltung 109-10, 133-4, 137

Landkarten 12, 248-9

Lautstärke 102, 107-12

Gebrauch des Mikrofons 139-42

Lehren 56-61

Älteste (siehe Älteste)

auf der Grundlage der Bibel 143-4, 148, 224-5, 255-6, 266-7

das Herz ansprechen (siehe Herz)

ermahnen 265-7

Fragen (siehe Fragen)

Gegenüberstellungen 57-8, 233

Humor 193

logische Anordnung 41, 170-3, 214

Nutzanwendung 53-4, 60, 157-9, 220, 233

Spekulationen und persönliche Ansichten 54, 153, 188

Veranschaulichungen 53, 57, 240-6, 253-4, 257

Verwendung von Bibeltexten 52-4, 155-6, 231-3, 254

zu viel Stoff 41, 98, 173, 214, 226, 234-5, 264

Lehrvortrag 48-9

Lesen 21-6

Aufgaben vorbereiten 43-4, 94-5, 98, 105-6, 116, 130, 263-4

Bibeltexte mit Betonung vorlesen 104, 150-2

Hauptgedanken hervorheben 105-6

korrektes Vorlesen 83-5

unbekannten Text lesen 95

Verständnis 18, 24-6, 85

Vorlesen 43-4, 85, 97-8, 105, 116, 126-7, 130, 140-1

zusätzlicher Leseunterricht 21-3, 285

Logische Anordnung 41, 170-3, 214

Manuskriptvortrag 50

Blickkontakt 127

Gebrauch des Mikrofons 141

Hauptgedanken hervorheben 105-6

logische Betonung 102-3

Natürlichkeit 130

Metapher 240-1

Mikrofon 139-42

Modulation 111-4

Muskeln entspannen 87-8, 184-5

Nachdenken, nachsinnen 18-9, 25, 31, 261

Nachforschen 11-2, 29, 33-8, 40, 226, 231-2

Natürlichkeit, Ungezwungenheit 121, 128-30, 166, 175-6, 179-80, 196

Negative Themen 202-3

Nervosität 43, 125-6, 128, 135-8

Nutzanwendung 53-4, 60, 157-9, 220, 233

Öffentlicher Vortrag 52-5, 249-50

Pausen 97-100, 125-6, 152

Predigtdienst (siehe Zeugnistätigkeit)

Proben

Demonstrationen 50, 141-2

Rahmen 44-5, 78, 82, 283, 285

Redeaufgaben vorbereiten 39-55

Aufgaben in Dialogform 44-5, 78, 82, 141, 166

Bibelhöhepunkte 47-8

Demonstrationen 50, 141-2

Dienstzusammenkunft 49-50, 141-2, 216, 235

Disposition ausarbeiten 39-42, 168-9, 174

Lehrvortrag 48-9

Leseaufgaben, Vorlesungen 43-4, 94-5, 98, 105-6, 116, 130, 263-4

Manuskriptvortrag 50, 105-6, 127, 130

öffentlicher Vortrag 52-5, 249-50

Programmpunkte auf Kongressen 50-1

Rahmen 44-5, 78, 82, 283, 285

Schulungsaufgaben 43-6

Üben 46, 54-5, 136, 264

Rückbesuche (Siehe Zeugnistätigkeit)

Satzzeichen 84, 97-8

Schluss 177, 208, 220-2

Schulungspunkte 43-5, 78-81, 282-4

Sicheres Auftreten 43, 125-6, 128, 135-8

Sprachfehler 88

Stegreifrede 177-8, 208

Stoff auswählen 54, 146, 234-5

Stottern 95

Studieren 27-32

Takt 69, 192-3, 197-201, 236-7, 242, 251-4

Thema 39-40, 209-11, 218-9, 220-1, 234

Theokratische Predigtdienstschule

Aufgaben 7, 43-9, 78, 284-5

Aufseher 45, 78, 282-5

Bibellesen 11, 47-8

einschreiben 282

Ersatzredner 7, 137

Gesprächspartnerin 285

Lehrbuch gebrauchen 6-7, 282-3

Rahmen 44-5, 78, 82, 283, 285

Schulungspunkte 43-5, 78-81, 282-4

zusätzliche Klassen 285

zusätzlicher Leseunterricht 21-3, 285

Zweck 5-8

Tonbandkassetten 44, 91-2

Üben

Leseaufgaben 94-5, 130, 263-4

Redeaufgaben 54-5, 136, 264

Übersetzer (siehe Dolmetscher)

Überzeugung 194-6

Augenkontakt 124

Fragen 239

Gesten 122

Lautstärke 109

logische Betonung 103

Schlussworte 221

Ungezwungene Redeweise 129-30, 166, 175-6, 179-80

Veranschaulichungen 53, 57, 240-6, 253-4, 257

Vergleiche 240

Vernünftige Argumente 255-7

Vernünftig vorgehen 66-70, 192-3, 198-200, 237-8, 251-4

Verständlichkeit 161, 226-9, 232-3, 242-6

Videofilme 249

Visuelle Hilfsmittel 247-50

Wiederholung 152, 206-8, 210-1, 214

Worte, Wörter

deutliche Aussprache 86-8

Wortschatz 26, 94-5, 160-5

Wortwahl 176, 220

treffende W. 160-5, 195-6, 198-9, 218-9, 240-1

um Überzeugung zu vermitteln 195-6

Vergleiche und Metaphern 240-1

verständliche Begriffe 227-8

Zeiteinhaltung 34, 45, 175-6, 263-4, 282

Zeugnistätigkeit

Bibelstudien 60, 69-70, 188-9, 221-2, 227-8, 235, 238, 248-9, 258-62

Botschaft 272-81

Briefe 71-3

Einwände 167-8, 177-8, 195, 199, 253

Gespräche beginnen 62-4, 100, 125, 159, 167, 186, 198, 202-3, 217, 236-7

Rückbesuche 222

Schlussbemerkungen 221-2

wenn die Bibel nicht als maßgeblich betrachtet wird 68-9, 144, 199, 252

Ziele 56, 77

Zuhören 13-6, 64, 187

Zum Handeln auffordern 221

Zusammenkünfte

Beteiligung 70, 141

Vorbereitung 28-31

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen