BAALA
(Baala) [„Sitz der Herrin (Besitzerin, Meisterin)“].
1. Stadt an der N-Grenze Judas, auch Kirjath-Baal genannt, doch besser bekannt als Kirjath-Jearim. Man hat versucht, sie mit Deir el-ʽAzhar (Tel Qiryat Yeʽarim), ca. 13 km wnw. von Jerusalem, zu identifizieren (Jos 15:9, 10, 60; 18:14; 1Ch 13:6; siehe KIRJATH-JEARIM).
2. Berg im NW Judas, zwischen den Orten Schikkeron und Jabneel; er bildete die N-Grenze des Gebietes von Juda (Jos 15:11). Vielleicht darf er mit dem Hügel von Mughar, unmittelbar n. des Wildbachtales Sorek und 3 km osö. von Jabneel (heute Yavne), identifiziert werden.
3. Ort im Gebiet des Negeb von Juda (Jos 15:29) und zweifellos das in Josua 19:3 genannte Bala sowie das in 1. Chronika 4:29 genannte Bilha. Es wurde nachträglich als Enklavenstadt dem Stamm Simeon zugewiesen. Seine genaue Ortslage ist nicht bekannt, doch lag es offenbar sö. von Beerscheba.