Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Einpfropfen“
  • Einpfropfen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Einpfropfen
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Ein wilder Olivenzweig wird in einen edlen Olivenbaum eingepfropft
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • Römer: Studienanmerkungen zu Kapitel 11
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • Einpfropfen von Zweigen in einen Olivenbaum
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • Zweige vom Ölbaum einpfropfen
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1958
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Einpfropfen“

EINPFROPFEN

Ein Verfahren, bei dem der Spross (Schössling, Zweig) einer wertvollen Pflanze auf eine weniger wertvolle zur Veredelung aufgesetzt wird, damit er mit ihr verwächst. Oft wird eine Pfropfung vorgenommen, um die guten Eigenschaften des Sprosses (gute Früchte) und der Pflanzenunterlage (Wuchsstärke) zu vereinigen. Wenn eingepfropfte Zweige angewachsen sind, bringen sie, obwohl sie von einem anderen Wurzelstock ernährt werden, dieselbe Art Früchte hervor wie der Baum, von dem sie abgeschnitten worden sind.

Der Apostel Paulus verglich in seinem Brief an die Christen in Rom nichtjüdische Christen mit Zweigen eines wilden Olivenbaums, die in einen edlen Olivenbaum eingepfropft wurden, um die ausgebrochenen natürlichen Zweige zu ersetzen. Dieses Pfropfverfahren bezeichnete Paulus als „entgegen der Natur“. Die natürlichen Zweige stellen die Juden dar, die sich wegen ihres Unglaubens die Gelegenheit verscherzten, zu den voraussichtlichen Teilhabern des himmlischen Königreiches des Messias zu gehören. Das Einpfropfen wilder Zweige, d. h. nichtjüdischer Christen, in den edlen Olivenbaum, um die „natürlichen Zweige“ zu ersetzen, berechtigte diese Nichtjuden nicht zu überheblichen Gedanken, denn nur durch Glauben konnten sie ihre Stellung bewahren. Das Einpfropfen von Zweigen des wilden Olivenbaums in den edlen Olivenbaum veranschaulicht auch die bleibende Gemeinschaft, die zwischen Juden und Nichtjuden als Mitgliedern des „Israels Gottes“ erzielt worden ist (Rö 11:17-24; Gal 3:28; 6:16; vgl. Joh 15:1-6; siehe OLIVE).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen