Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx45-85
  • Fische

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Fische
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
dx45-85

FISCHE

(Siehe auch MEERESTIERE.)

Aale: g77 8. 5. 30

Abhandlung: ad 413-4

als Symbol des Christentums gebraucht: g77 22. 2. 29

Amazonasurwald: g78 22. 3. 26

Baumarten und F. voneinander abhängig: g81 8. 11. 29

Anableps (Vieraugenfisch): g81 22. 11. 16; g78 8. 10. 12-3; g71 22. 3. 12

Aquarium: g73 8. 1. 13-7; g61 22. 7. 19; g61 8. 12. 4

Arsengehalt: g77 8. 5. 30

Augen: g81 22. 11. 16; g78 8. 10. 12-3

Benthosaurus: g58 8. 9. 30-1

Beweis für einen Schöpfer: g78 8. 10. 12-3

Bild des „Abendmahls“ mit Fisch: w64 1. 9. 522

Blut: w73 1. 6. 352; w62 15. 1. 63

Coelacanth: g56 22. 6. 30

elektrische F.: g81 22. 12. 12

Fischkämpfe: g52 8. 7. 9

fliegende F.: g77 22. 3. 18; g59 8. 10. 14; g50 22. 5. 9-10

Flunder: g48 8. 4. 10

Forelle: g72 8. 2. 18

Frankreich:

Wasserverschmutzung tötet F.: g79 22. 3. 30

Gefahr, rohen Fisch zu essen: g63 8. 11. 17-8

Gehör: g84 8. 5. 30

Geruchsvermögen: g61 8. 7. 31

Geschwindigkeit: g77 22. 3. 18-9

Goldauge: g61 8. 6. 20

Graskarpfen gegen Unkraut: g65 8. 6. 30

Grunion: g48 8. 7. 8-9

Jagdausrüstung: g76 8. 3. 19-20

Jesu Gleichnis vom Schleppnetz (Mat 13:47-50): w76 1. 1. 16; w68 15. 2. 109-11, 118; w68 15. 3. 190; im 317-8

Karpfen (Koi): g84 22. 2. 14

Knappheit: g77 22. 12. 15; g74 8. 6. 22-4

Kugelfisch mit „Sonnenbrille“: g80 22. 6. 30

Lachs: g75 8. 6. 30; g69 8. 5. 22-3; g62 22. 5. 12; g61 22. 9. 13-6

Wanderung: g65 22. 3. 23; g53 22. 10. 13-6

Zeuge fängt Lachse, um Kongreßreise zu finanzieren: w80 15. 8. 32

Laternenfisch: g81 22. 10. 20; g79 22. 4. 26

Lebensdauer: g84 22. 2. 14

Menge: g77 8. 11. 15

aus den Meeren: g80 22. 1. 14

Nahrung:

elterliches Hautsekret: g59 8. 12. 23

Nahrungspotential: g72 8. 2. 16-20

roh: g74 22. 11. 14-5

Wert: g73 22. 3. 9; g65 8. 4. 24, 26

natürlicher Frostschutz: w76 1. 3. 139

Navigation: g62 22. 3. 8

Wanderung: ce 166; w79 15. 1. 11; g65 22. 3. 23-4

nicht stumm: g57 8. 5. 24; g57 8. 6. 19

Orientierung: g65 8. 9. 30

Piranha: g60 22. 5. 30-1; g58 8. 11. 24

Putzerfisch: g82 8. 3. 23; g79 8. 4. 12

Quastenflossenfisch: g65 8. 2. 31

Quecksilbergehalt: g78 22. 9. 30; g71 22. 2. 29; g70 22. 10. 29

Rezepte aus Portugal: g83 22. 11. 20-1

„Sardinen-Run“: g80 8. 12. 9-11

Schalentiere: g85 8. 12. 21-3

Schuppen: g69 8. 8. 23

Schutz: g61 22. 9. 16

Schützenfisch: g78 8. 10. 13

Schutzvorrichtung zum Überleben: g76 8. 3. 18-9

Schwärme: g62 22. 3. 8

„sechster Sinn“: g76 8. 3. 19

Spielen: g76 22. 4. 26

stromlinienförmig: g77 22. 3. 18-9

Sumpfgebiete: g75 22. 5. 14-5

symbolische F.: km 5/80 1; kj 394-7; w60 15. 9. 570-1; sr 310

Thunfisch: g81 8. 12. 16-9

Tintenfisch: ce 159

Unterschiede zu Amphibien: ce 72-3

Vorteile für Menschen: g76 8. 3. 17

Wasserverschmutzung tötet F.: g75 22. 6. 30; g75 8. 11. 30; g72 22. 2. 30; g72 8. 11. 30; g71 8. 8. 29; g71 8. 10. 10-1

Frankreich: g79 22. 3. 30

Ostsee: g74 22. 1. 31

Zahl der Arten: ts 144-5

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen