KALENDER
(Siehe auch CHRONOLOGIE; DATEN; JAHR; MONATE; SCHLÜSSELDATEN; U. Z.; V. U. Z.; ZEIT.)
Abhandlung: ad 863-5
ägyptischer K.: ad 729; g56 22. 10. 14; g48 22. 4. 6
babylonischer K.: ad 729
Bedeutung von
n. Chr.: pe 57; pa 121
u. Z.: ad 255; pa 121; w58 15. 7. 425
v. Chr.: pe 57; pa 121
v. u. Z.: ad 255; pa 121
chaldäischer K.: bf 47
chinesischer K.: g48 22. 4. 6
der Mayas: g68 8. 5. 23-4; g66 22. 5. 13-4; g56 22. 10. 14; g48 22. 4. 6-7
1 v. u. Z. bis 1 u. Z.: w68 1. 8. 461, 463; g60 8. 6. 7; w58 15. 7. 427; w52 1. 7. 203
Geschichte: g56 22. 10. 13-5; cy 12; rm 296; g51 22. 10. 11; g48 22. 4. 6-7
Gregorianischer K.: ad 865; g69 8. 1. 15; w68 1. 8. 460; w68 15. 11. 681; w67 15. 8. 512; g56 22. 10. 15; w52 1. 7. 201; g48 22. 4. 7, 10
Jahr begann im Frühling: ad 729; g69 8. 1. 14; g66 22. 3. 22; bf 368; g56 22. 10. 14; g48 22. 4. 10
Jahr begann im Herbst: ad 729; g69 8. 1. 14; g66 22. 3. 21-2; bf 368; g56 22. 10. 14; w52 15. 1. 31; w47 1. 3. 68
jüdischer K.: ad 388, 729, 863-5; w70 1. 1. 14-5; fm 308-11; g69 8. 1. 13-4; g68 22. 12. 12; w67 15. 8. 512; w66 1. 1. 22; g66 22. 3. 22-4; w58 15. 7. 425-8; w47 1. 3. 70
Tabelle: ad 864
Julianischer K.: ad 865; g69 8. 1. 14-5; w68 1. 8. 460; w68 15. 11. 681; g56 22. 10. 15; g51 22. 10. 11; w50 1. 1. 10; g48 22. 4. 7
Metonischer Zyklus (19 Jahre): ad 729; w48 15. 6. 188
Mondmonat: ad 863; g69 8. 1. 13
Namen der Wochentage: g67 8. 1. 28
römischer K.: g56 22. 10. 14-5; g48 22. 4. 7
Tabelle des Mondkalenders und des Sonnenkalenders (1916): fm 309
von der Gesellschaft gedruckt: km 5/83 7; km 8/83 4; km 9/82 3; yb71 68-9
Erfahrungen: yb67 190; yb66 62-3
Weltkalender: g56 22. 10. 15-6; g48 22. 4. 10