GRAMMATIK
(Siehe auch AUFBAU; SPRACHEN; WORTARTEN.)
Abhandlung: sg 57-8; qm 117-21; ta 93, 100-20
Abschnitte: qm 123-4
Ausrufe- oder Empfindungswörter: qm 119; ta 120
Bindewörter: qm 119; ta 119-20
deutsche G.: g67 8. 1. 25-8
Eigenschaftswörter: sg 57; qm 118; ta 101, 107-8
englische G.: qm 117-25
Fürwörter: qm 53, 118; ta 101, 109-12
griechische G.: ad 576-80; w81 1. 7. 31; g72 22. 8. 27-8; w67 1. 9. 540-1; qm 137-40; ep 33-4; w50 15. 12. 376-7
artikellose Hauptwörter: w76 15. 2. 126-8
Hauptwörter: g63 22. 5. 20; qm 117-8; ta 104-6
hebräische G.: ad 618-22; qm 134-6; nh 34-5; w53 1. 11. 664-5; ep 24-5
lernen: sg 57-8; g62 8. 9. 24
Sätze: sg 57; qm 121-3
Satzaufbau: qm 121-3; ta 165-79
spanische G.: g68 22. 5. 14-5
übliche Fehler: g67 8. 1. 26-8
Umstandswörter: qm 118-9; ta 101-2, 116
Ursprung: g71 8. 6. 7-11; w70 15. 2. 107, 109
Verben: qm 119-20; ta 101, 113-6
verbessern: sg 57-8
Verhältniswörter: qm 53, 119; ta 117-8