WALD
(Siehe auch BÄUME; PARKS; URWALD.)
Abhandlung: ad 1555-6; g84 22. 4. 11-4; g76 8. 7. 22-5; g73 22. 8. 9-12
Amazonas: g80 22. 2. 21-4; g74 22. 9. 25-6
Auswirkungen des sauren Regens: g84 22. 2. 16, 18; g84 8. 7. 30-1; g84 22. 8. 31
Baumschäden: g84 22. 2. 31; g82 22. 9. 31
Beitrag zum Wasserkreislauf: w85 1. 10. 27
Einfluß auf das Klima: g63 8. 6. 23
Erhaltung: g63 8. 6. 21; g63 8. 7. 17-9; g48 8. 9. 10
Forstgebiete der Erde: g77 8. 6. 30
Gefahren der Abholzung: g74 22. 9. 25-6
Auswirkung auf die Zahl der Singvögel: g82 8. 3. 20
gleichartige Baumbestände: g79 22. 12. 7
Holztransport: g72 22. 3. 17-20
Insekten: g85 22. 2. 30; w71 1. 9. 518-9
Nordamerika: g59 22. 11. 17-8
Nutzen: g76 8. 7. 25; g73 22. 8. 9-12
Ökosystem des Waldes: g84 22. 4. 13
Pilze:
vom Aussterben bedroht: g82 8. 10. 31
Regenwälder:
Gefahr: g84 22. 8. 28
Großfeuer auf Borneo: g84 22. 8. 31
jährlicher Rückgang: g84 22. 4. 12
Papua-Neuguinea: g78 8. 9. 21
Raubbau: g81 22. 9. 30
Schädlingsbekämpfung:
natürliche Methoden: g85 8. 4. 30-1
Shawnee National Forest:
Straße wegen Schlangen gesperrt: g80 8. 11. 15
Stürme: g63 8. 7. 17-8
Umweltverschmutzung:
Baumschäden: g81 22. 11. 31
Müll: g85 8. 3. 31; g65 22. 7. 30
Verwesung durch Bakterien und Pilze: g78 22. 6. 11
vom Menschen zerstört: g84 22. 4. 11-3; g81 8. 10. 4; g63 8. 7. 19
Waldboden verbessert: g82 8. 9. 30-1
Waldbrand: g79 8. 1. 9-12; g63 8. 7. 17; g61 8. 11. 17-8; g60 8. 9. 21-3; g51 22. 8. 8-9
Waldgürtel in China: g84 8. 9. 31
Wiederaufforstung: g76 8. 7. 23-4
Urwälder in Europa: g77 22. 11. 30
Zahl der Organismen auf einem Quadratdezimeter: g71 8. 3. 3-4