MILDE
(Siehe auch DEMUT; FRUCHT DES GEISTES; SANFTMUT.)
Abhandlung: ad 1045-6; w85 15. 11. 6-8; w82 1. 12. 8-11; w76 15. 11. 675-6; w74 15. 5. 295-7; g71 22. 10. 27-8
Älteste: om 38; cj 122-3; w74 15. 5. 295-7
Begriffserklärung: ad 1045; w78 1. 5. 29; w70 15. 8. 484; w67 15. 8. 492-3; w66 15. 10. 611; w62 15. 6. 374
beim Raterteilen: w81 1. 12. 17-22; w68 15. 12. 741
Beispiele: w76 15. 11. 675-6
Jesus Christus: w85 15. 11. 6-7
Moses: w85 15. 11. 7
Neuzeit: w85 15. 11. 7-8
‘der stille und milde Geist’ (1Pe 3:4): bw 80-4
Erfahrung:
Berufsboxer entwickelte M.: w82 1. 12. 9
Erfordernis für Lehrer: cj 122-3
Frucht des Geistes: ad 1045-6; su 189; om 38; w78 15. 11. 25; hs 35; kj 330, 406; g71 22. 10. 28; w67 15. 8. 492-504; w66 1. 11. 655; w63 15. 5. 291; w62 15. 6. 374; w61 15. 2. 111-2; w60 1. 4. 199-209; w55 1. 1. 27-8
im Familienkreis: w82 1. 12. 10-1
im Predigtdienst: w70 15. 8. 484; w67 15. 8. 498, 501-2; w62 15. 6. 359-60
in der Versammlung: w82 1. 12. 11
‘Mildgesinnte ererben die Erde’ (Mat 5:5): w84 15. 2. 30; w78 1. 5. 29; g71 22. 10. 27-8; w60 1. 4. 223; w58 15. 5. 299
Nutzen, wenn man M. bekundet: w85 15. 11. 6-8; w80 15. 9. 4; w79 1. 4. 27; w77 15. 7. 423; g76 22. 2. 12; w74 15. 6. 372; w71 1. 7. 400-2; w70 1. 8. 478; w70 15. 8. 483-4; g68 8. 11. 3-4; w67 15. 8. 494-5, 497-8; w66 15. 10. 612; w63 15. 5. 291-2
praktische Anwendung: w85 15. 11. 6-8
Wichtigkeit: w85 15. 11. 6