SCHMUCK
(Siehe auch EDELSTEINE; HAUS; MODE; WOHNUNG.)
Abhandlung: ad 318, 1524-5; g77 22. 3. 12-5
Altertum: w62 15. 4. 255; g62 8. 11. 23; g55 22. 11. 17-8; g55 8. 12. 21-3; g51 22. 12. 5
Indien: g69 22. 4. 21
Armspange: ad 107-8
Brosche (Spange): ad 220
buchstäblicher S.: ad 1322-3; om 130-1
Christinnen: ad 421, 1524-5; g84 22. 5. 15; bw 79-80
dreiblättriges Kleeblatt: g77 22. 3. 13-4
„Fetisch“schmuck: g79 22. 1. 25-6
Fußspange: ad 435
geistiger S.: ad 1323; g85 8. 3. 27
Hebräerinnen: ad 1524-5
herzförmiges Schmuckstück: g77 22. 3. 12, 15
indianischer S.: g79 22. 1. 24-6
Katchina-Muster: g79 22. 1. 25-6
moderner S.: g53 8. 7. 17-9; g51 8. 12. 9; g51 22. 12. 6
Nasenring: ad 1084
Ohrringe: ad 1118
richtiger Gebrauch: g77 22. 3. 12-5; w64 1. 6. 338; w62 15. 4. 256; g62 8. 11. 23; g57 22. 9. 18; g51 22. 12. 6
Ringe: ad 1242; g55 8. 12. 21-3; w52 15. 8. 246; g51 22. 12. 5-6
Diamanten in Verlobungsringen: g85 22. 9. 12-3
Skarabäen: ad 73-4
weltweite Vielfalt: g56 22. 12. 16; g55 8. 1. 12