Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx45-85
  • Planeten

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Planeten
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
  • Zwischentitel
  • Zitate
Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
dx45-85

PLANETEN

(Siehe auch ASTRONOMIE; SONNENSYSTEM; UNIVERSUM; einzelne Planeten nach Namen.)

Abhandlung: g75 8. 12. 12-6

andere P. bevölkern: g61 22. 12. 7; g59 8. 10. 22-3; nh 358; w54 1. 5. 285-7; g52 8. 9. 6-7

Ausstrahlung: g74 22. 2. 4

Bewegung: g78 8. 11. 16-20; g63 8. 7. 26

unterstützt Schlußfolgerung, daß es einen Gesetzgeber gibt: g78 8. 11. 18-20

Computeranalyse: g81 22. 5. 10

Erde: ce 128-41; g81 22. 5. 10, 12; g78 8. 11. 19; g70 22. 8. 19; w68 1. 2. 96; w60 1. 9. 518; g58 22. 5. 10; w57 1. 3. 147-8; nh 33-7; bn 23-4; g54 8. 2. 20; ew 35-6; g52 22. 4. 6, 8; g52 22. 9. 4-6

einzigartig hinsichtlich des Wassers: g76 8. 4. 12-3

Gewicht: g79 8. 12. 29

keine erdähnlichen P.: g80 8. 5. 29

Eros: g75 8. 12. 15

Geographos: g57 8. 4. 16

Geschwindigkeit: g78 8. 11. 18

Jupiter: g79 8. 9. 29; g78 8. 6. 19; g78 8. 11. 19; g75 8. 12. 13-4; g73 8. 8. 12; w72 15. 8. 483; g70 22. 1. 19; w65 1. 10. 604; bf 324; g59 8. 10. 22; g52 8. 9. 6

Vulkan auf Mond Io: g84 22. 6. 18

Mars: g84 22. 6. 18; g81 22. 5. 9-10; g79 8. 7. 31; g78 8. 6. 19; g78 8. 11. 18-9; g76 8. 11. 30; g75 8. 12. 14; g73 8. 8. 9-11; g66 22. 9. 8, 11-2, 15-6; w65 1. 10. 604; bf 324; w62 15. 5. 311; g61 22. 12. 7; g59 8. 10. 22; g52 8. 9. 6

Merkur: g78 8. 11. 18-9; g75 8. 12. 13; g71 22. 10. 31; g69 22. 8. 19; g66 22. 9. 10; w65 15. 5. 308; w65 1. 10. 604; bf 216, 324; g56 22. 9. 13; g52 8. 9. 6

Möglichkeit für Leben auf anderen P.: g73 8. 8. 3, 6, 11-5; w68 1. 4. 220-1; w66 1. 1. 31-2; g66 22. 9. 8-18; im 384-5; g64 22. 11. 8-9

Neptun: g66 8. 11. 6; g65 22. 6. 13; g59 8. 10. 22; g52 8. 9. 6; g47 8. 12. 10

neuer Himmelskörper entdeckt (Planetoid): g78 8. 4. 29-30

neuer Planet im Sonnensystem vermutet: g83 22. 3. 30; g71 22. 10. 31

Pluto: g80 22. 10. 31; g79 8. 7. 30; g78 8. 11. 18; g69 22. 8. 19; w66 15. 5. 319-20; im 11; g61 22. 12. 7; g52 8. 9. 6; g50 22. 8. 13

Mond: g79 8. 4. 30

Raumfahrt: g77 8. 9. 30-1

Saturn: g81 8. 3. 29; g79 8. 9. 29; g78 8. 6. 19; g75 8. 12. 15-6; w66 15. 5. 319-20; w65 1. 10. 604; bf 324; g59 8. 10. 22; g56 22. 9. 13-4; g52 8. 9. 6; g47 8. 12. 10; tf 58-60

Monde: g82 22. 7. 30

Suche nach fremden Planetensystemen: g85 8. 6. 30

Suche nach Leben auf anderen P.: g81 22. 5. 5-14

Uranus: w66 15. 5. 319-20; g66 8. 11. 6; g59 8. 10. 22; g52 8. 9. 6

Venus: w79 15. 2. 12; g79 22. 6. 29; g78 8. 6. 19; g78 8. 11. 19; g75 8. 12. 12; g73 8. 8. 11-2, 29; g70 22. 5. 6; g70 22. 7. 16; g66 22. 9. 10-1, 15; w65 1. 10. 604; bf 324; w61 15. 9. 576; g59 8. 10. 22; g52 8. 9. 6

Argon-36: g79 22. 5. 29

Atmosphäre: g79 22. 5. 29

sowjetische Robotsonden „Venus-13“ und „Venus-14“: g82 22. 6. 30

Treibhauseffekt: g79 22. 5. 29

Zitate

es gibt noch keinen Beweis dafür, daß außerhalb unseres Sonnensystems ein Planet existiert: g81 22. 5. 9

es sieht so aus, als würde die Erde von einem blauen zu einem „grauen Planeten“ werden: g83 22. 9. 29

zivilisiertes Leben auf unserer Erde mag sogar einzigartig sein: g81 22. 5. 10

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen